Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

"Appreciative Inquiry" als Basis zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer

Title: "Appreciative Inquiry" als Basis zur Förderung  beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer

Term Paper , 2013 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christiane Wittich (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob die Methode der Appreciative Inquiry (AI) als Basis dienen kann, die berufliche Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer im betrieblichen Kontext zu fördern. Es handelt sich bei der AI um einen werte-orientierten Ansatz aus dem Bereich der Team- und Personalentwicklung. Die Betrachtung und Ausführung der Fragestellung wird dabei auf die älteren Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) begrenzt, die sich auch durch die Anzahl an Mitarbeitern mit 50 bis 250 Mitarbeitern definieren.

Zunächst werden grundlegende Definitionen zur (beruflichen Handlungs-) Kompetenz und Qualifikation vorgestellt. Nachfolgend wird in Kapitel 3 der ältere Mitarbeiter in seiner Altersspanne, mit Schwächen, Stärken und Kompetenzen, sowie seinem Lernverhalten betrachtet. Dann folgt die Vorstellung der Methode der Appreciative Inquiry. Vor dem Fazit soll in Kapitel 5 durch eine Diskussion beleuchtet werden, inwieweit und in welchem Umfang beziehungsweise Zusammenhang die Methode in Bezug auf die zuvor dargelegten Aspekte der jeweiligen Kapitel in KMU anwendbar und zielführend ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung
    • Einleitung
    • Der Kompetenzbegriff
      • Kompetenz‐ vs. Qualifikationsbegriff
      • Berufliche Handlungskompetenz
    • Der „ältere Mitarbeiter“
      • Alterseingrenzung
      • Stereotyp und Defizit‐/Kompetenzmodell
      • Stärken, Schwächen und Kompetenzen älterer Mitarbeiter
      • Lernen und Weiterbildungsverhalten
    • Appreciative Inquiry (AI) – „Wertschätzende Erkundung“
      • AI – Die Grundlagen
      • Grundelemente und Phasen im Prozess der AI
      • Anwendungsfelder und ‐möglichkeiten von AI
    • Diskussion
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Methode der Appreciative Inquiry (AI) als Basis zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer im betrieblichen Kontext dienen kann. Der Fokus liegt dabei auf älteren Mitarbeitern kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die durch den demografischen Wandel und die sich ändernden Arbeitsanforderungen eine besondere Bedeutung gewinnen.

  • Entwicklung des Kompetenzbegriffs und seine Abgrenzung zur Qualifikation
  • Analyse der Stärken, Schwächen und Kompetenzen älterer Mitarbeiter sowie deren Lern- und Weiterbildungsverhalten
  • Vorstellung der Methode Appreciative Inquiry (AI) als wertschätzender Ansatz zur Förderung von Veränderungsprozessen
  • Diskussion der Anwendbarkeit und Zielführigkeit der AI-Methode im betrieblichen Kontext, insbesondere für die Förderung beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer
  • Entwicklung von Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung der Kompetenzentwicklung für Unternehmen im Kontext des demografischen Wandels. Es wird die Frage gestellt, ob AI als Methode geeignet ist, die berufliche Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer im betrieblichen Kontext zu fördern.
  • Kapitel 2 widmet sich dem Kompetenzbegriff und seiner Abgrenzung zur Qualifikation. Es wird die Entwicklung des Kompetenzbegriffs in den 1990er Jahren und seine Bedeutung im Sinne von Handlungsfähigkeit erläutert. Die drei Dimensionen der beruflichen Handlungskompetenz - Fach, Personal und Sozialkompetenz - werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts betont.
  • In Kapitel 3 wird der ältere Mitarbeiter in seiner Altersspanne, mit Stärken, Schwächen und Kompetenzen sowie seinem Lernverhalten betrachtet. Es wird die Problematik von Stereotypen und Defizitmodellen im Zusammenhang mit dem Alter beleuchtet. Die Studie zeigt auf, dass ältere Mitarbeiter über wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen verfügen, die durch gezielte Förderung erhalten und sogar gesteigert werden können.
  • Kapitel 4 stellt die Methode der Appreciative Inquiry (AI) vor. AI ist ein werteorientierter Ansatz aus dem Bereich der Team- und Personalentwicklung, der auf den vorhandenen Stärken und Ressourcen von Menschen und Organisationen aufbaut. Die Grundlagen, Grundelemente und Phasen des AI-Prozesses werden ausführlich beschrieben.
  • In der Diskussion wird die Anwendbarkeit der AI-Methode im betrieblichen Kontext und ihre Bedeutung für die Förderung der beruflichen Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer beleuchtet. Es werden konkrete Beispiele und Herausforderungen aufgezeigt, die bei der Implementierung der AI-Methode in KMU zu beachten sind.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit widmet sich der Förderung der beruflichen Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mithilfe der Methode der Appreciative Inquiry (AI). Die zentralen Themengebiete sind: demografischer Wandel, Kompetenzentwicklung, Qualifikation, berufliche Handlungskompetenz, Stärken und Schwächen älterer Mitarbeiter, Lern- und Weiterbildungsverhalten, wertschätzender Ansatz, "Wertschätzende Erkundung", AI-Methode, "Wertschätzendes Interview", "4-D Modell", Anwendbarkeit in KMU.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
"Appreciative Inquiry" als Basis zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer
College
University of Hagen  (LG Lebenslanges Lernen)
Course
Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung
Grade
1,0
Author
Christiane Wittich (Author)
Publication Year
2013
Pages
33
Catalog Number
V298928
ISBN (eBook)
9783656956938
ISBN (Book)
9783656956945
Language
German
Tags
Appreciate Inquiry Handlungskompetenz Methodenkompetenz älterer Mitarbeiter Motivation Lernbarriere Kompetenz Qualifikation Stereotyp Defizit wertschätzende Erkundung Organisation Personalentwicklung Anerkennung Wertschätzung KMU Fachkompetenz Personalkompetenz Humankompetenz Lernkompetenz Lernbereitschaft Lebenslanges Lernen demographischer Wandel demografischer Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christiane Wittich (Author), 2013, "Appreciative Inquiry" als Basis zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298928
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint