Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung

Title: Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung

Term Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christiane Wittich (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch didaktische und gestaltungstechnische Mittel auf der Oberfläche des Lernvideos zu Photoshop CS2 soll der Lernende aufgefordert werden zu handeln. Nimmt der Betrachter nun die Angebote der Objekte zur Handlung in diesem Videotraining über Photoshop CS2 wahr und wie werden diese dargestellt?
Folgende Forschungsfrage und Arbeitshypothesen lassen sich daraus entwickeln:

Forschungsfrage:
Mit welchen didaktischen und gestaltungstechnischen Mitteln auf der Oberfläche (UI) des Lernvideos zu Photoshop CS2 wird die Aufforderung des Lehrenden an die Betrachter/Lernenden in dem Videotraining umgesetzt?

Hypothesen:
- Durch das UI wird der Lernende dazu aufgefordert, selbst aktiv das Gesehene praktisch nachzuvollziehen.
- Die einzelnen Lernabschnitte dürfen nicht zu lang sein, um dem Aufforderungscharakter nicht im Wege zu stehen.
- Textdokumente können die Aufforderung zum Nachvollzug des Erlernten unterstützen.

Zum Abschluss der Arbeit kommt es zu neuen Erkenntnisse, die eine neu gestellte Forschungsfrage und Hypothesenstellungen zur Folge haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Forschungsfrage und (Arbeits-) Hypothesen
    • Stand der Forschung
  • Darstellung der Methoden
    • Qualitative Forschung
    • Problemzentriertes Interview (PZI)
    • Grounded Theory (GT)
  • Datenerhebung
  • Auswertung der Daten und Ergebnis
  • Zusammenfassende Bewertung
  • Reflexion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese qualitative Forschungsarbeit befasst sich mit dem Aufforderungscharakter von Lernvideos, speziell im Kontext einer Photoshop CS2-Lern-DVD. Ziel ist es, mithilfe einer explorativen Einzelfallstudie neue Erkenntnisse über die Umsetzung von Aufforderungen durch didaktische und gestaltungstechnische Mittel in einem digitalen Lernumfeld zu gewinnen. Die Studie soll die empirische Bildungsforschung und ihre Methoden im praktischen Kontext reflektieren.

  • Der Aufforderungscharakter von Lernvideos
  • Didaktische und gestaltungstechnische Mittel zur Aufforderung zum Handeln
  • Die Rolle von User Interfaces (UIs) in Lernvideos
  • Die Anwendung der Affordanztheorie von Gibson im Kontext von Lernvideos
  • Praktische Implikationen für die Gestaltung von Lernvideos

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Ausgangssituation, formuliert die Forschungsfrage und die Arbeitshypothesen und gibt einen Überblick über den Stand der Forschung. Kapitel 2 widmet sich der Vorstellung der verwendeten Methoden, insbesondere der qualitativen Forschung, des problemzentrierten Interviews (PZI) und der Grounded Theory (GT). Kapitel 3 beschreibt die Datenerhebung, die in Kapitel 4 anhand der gewählten Methode ausgewertet wird. Die Ergebnisse werden in Kapitel 5 zusammenfassend bewertet. Kapitel 6 reflektiert die durchgeführte Studie. Das Fazit und der Ausblick in Kapitel 7 runden die Arbeit ab.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Forschungsarbeit sind: Aufforderungscharakter, Lern-DVD, Photoshop CS2, User Interface (UI), Affordanz, ökologische Wahrnehmungstheorie, Gibson, qualitative Forschung, Problemzentriertes Interview (PZI), Grounded Theory (GT), Bildungswissenschaft, Medienpädagogik, didaktische Gestaltung, digitales Lernen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung
College
University of Hagen
Course
Empirische Bildungsforschung / Methoden
Grade
1,3
Author
Christiane Wittich (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V298935
ISBN (eBook)
9783656956501
ISBN (Book)
9783656956518
Language
German
Tags
Empirische Studie PZI Problemzentriertes Interview Grounded Theory affordance Aufforderungscharakter Gibson Videotraining Lebenslanges Lernen User Interface Anwenderoberfläche Qualitative Forschung Transkription
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christiane Wittich (Author), 2011, Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298935
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint