Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Die strategische Relevanz der Suchmaschinenoptimierung im Online-Marketing

Eine theoretische Analyse mit praktischen Implementierungsansätzen

Titre: Die strategische Relevanz der Suchmaschinenoptimierung im Online-Marketing

Thèse de Bachelor , 2014 , 65 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Kieran Hunter (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Internetsuchmaschinen nehmen aus kommerzieller Sicht eine immer wichtiger werdende Bedeutung für Unternehmen ein, da die Anzahl der Suchanfragen zu Produkten und Dienstleistungen in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist. Um im Online-Geschäft nachhaltig Erfolg zu haben, wird es für Unternehmen daher zunehmend unumgänglich, sich mit dem Konzept der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu beschäftigen und dieses in die eigene Kommunikationspolitik aufzunehmen. Die vorliegende Arbeit thematisiert dabei sowohl theoretische, als auch praktische Facetten von SEO. Zunächst werden Bezüge zum Informationsmanagement, der Neuen Institutionenökonomie, sowie den Grundlagen des Online-Marketings hergestellt. Im weiteren Verlauf wird näher auf die unterschiedlichen Arten und Funktionsweisen von Suchmaschinen eingegangen. Zuletzt werden praktische Ansätze von der Planung bis hin zur Umsetzung von SEO vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zum besseren Verständnis dieses relevanten und facettenreichen Themengebiets zu leisten und SEO als praktische Disziplin in einen wissenschaftlichen Kontext einzubetten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Informationsökonomischer Ansatz
    • Institutionenökonomischer Ansatz
    • Online-Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Analyse des Suchmaschinenmarktes
    • Algorithmische Grundlagen von Suchmaschinen
  • Implementierungsansätze für SEO
    • Konzeptionelle Fragestellungen
    • Keyword-Recherche und Festlegung
    • Die Ist-Analyse der Webseite
    • On-Page-Optimierung
    • Off-Page-Optimierung
    • Erfolgscontrolling
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die strategische Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Online-Marketing. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen von SEO zu beleuchten und praktische Implementierungsansätze aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert den Suchmaschinenmarkt und die algorithmischen Grundlagen von Suchmaschinen, um ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise von SEO zu entwickeln.

  • Theoretische Grundlagen von SEO und Online-Marketing
  • Analyse des Suchmaschinenmarktes und seiner Algorithmen
  • Konzeptionelle und praktische Implementierung von SEO-Strategien
  • Wirtschaftliche und qualitative Erfolgsmessung von SEO-Maßnahmen
  • Strategische Relevanz von SEO für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der strategischen Relevanz der Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Online-Marketing ein. Sie stellt die Leitfrage der Arbeit vor und ordnet diese in den relevanten Kontext ein. Der Aufbau und Inhalt der Arbeit werden erläutert, um dem Leser einen Überblick über die Struktur und den Ablauf der Untersuchung zu bieten. Die Einleitung legt den Fokus auf die Notwendigkeit einer fundierten SEO-Strategie für den Erfolg im digitalen Wettbewerb.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von SEO. Es behandelt den informationsökonomischen Ansatz, der die Beschaffenheit von Informationen und deren Suche im digitalen Raum beleuchtet. Der institutionenökonomische Ansatz wird zur Analyse von Transaktionskosten und der Rolle von Institutionen im Online-Marketing herangezogen. Schließlich wird das Online-Marketing umfassend erklärt, inklusive seiner Instrumente und der Besonderheiten von Suchmaschinen, deren Typologie und Funktionsweisen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO): Dieses Kapitel befasst sich mit einer detaillierten Analyse des Suchmaschinenmarktes und der algorithmischen Grundlagen, die Suchmaschinen verwenden. Die Funktionsweise von Algorithmen wie MapReduce und PageRank wird erklärt, um die komplexen Prozesse hinter der Indexierung und der Ergebnisanzeige zu verdeutlichen. Dieser Abschnitt dient als Basis für das Verständnis der Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung und der Möglichkeiten, die Rankingposition einer Website zu verbessern.

Implementierungsansätze für SEO: Das Kapitel beschreibt detailliert verschiedene praktische Ansätze zur Implementierung von SEO-Strategien. Es befasst sich mit konzeptionellen Fragestellungen wie der Festlegung von Rahmenbedingungen, der Zielformulierung und der Entscheidungsfindung zwischen Eigenerstellung und Fremdvergabe von SEO-Leistungen. Die Keyword-Recherche, die Ist-Analyse der Webseite, die On-Page- und Off-Page-Optimierung werden Schritt für Schritt erklärt. Schließlich wird ein umfassendes Erfolgscontrolling vorgestellt, das sowohl wirtschaftliche als auch qualitative Kriterien umfasst.

Schlüsselwörter

Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Marketing, Suchmaschinen, Algorithmen (MapReduce, PageRank), Informationsökonomie, Institutionenökonomie, Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, Off-Page-Optimierung, Transaktionskosten, Strategische Relevanz, Wirtschaftlichkeit, Erfolgsmessung.

Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Strategische Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Online-Marketing

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht die strategische Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Online-Marketing. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen von SEO und zeigt praktische Implementierungsansätze auf. Die Arbeit analysiert den Suchmaschinenmarkt und die algorithmischen Grundlagen von Suchmaschinen, um ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise von SEO zu entwickeln und dessen strategische Relevanz für Unternehmen aufzuzeigen.

Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt den informationsökonomischen Ansatz (Informationssuche im digitalen Raum), den institutionenökonomischen Ansatz (Transaktionskosten und Institutionen im Online-Marketing) und bietet eine umfassende Erklärung des Online-Marketings inklusive seiner Instrumente und der Besonderheiten von Suchmaschinen, deren Typologie und Funktionsweisen.

Wie wird der Suchmaschinenmarkt und dessen Algorithmen analysiert?

Die Arbeit analysiert detailliert den Suchmaschinenmarkt und die algorithmischen Grundlagen (z.B. MapReduce und PageRank), die Suchmaschinen verwenden. Die Funktionsweise dieser Algorithmen wird erklärt, um die komplexen Prozesse hinter der Indexierung und der Ergebnisanzeige zu verdeutlichen. Dies dient als Basis für das Verständnis der Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung und der Möglichkeiten zur Verbesserung der Rankingposition einer Website.

Welche praktischen Implementierungsansätze für SEO werden vorgestellt?

Die Arbeit beschreibt verschiedene praktische Ansätze zur Implementierung von SEO-Strategien. Dazu gehören konzeptionelle Fragestellungen (Rahmenbedingungen, Zielformulierung, Eigenerstellung vs. Fremdvergabe), die Keyword-Recherche, die Ist-Analyse der Webseite, die On-Page- und Off-Page-Optimierung. Ein umfassendes Erfolgscontrolling (wirtschaftliche und qualitative Kriterien) wird ebenfalls vorgestellt.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen (Informations- und Institutionenökonomie, Online-Marketing), ein Kapitel zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit Analyse des Suchmaschinenmarktes und der Algorithmen, ein Kapitel zu Implementierungsansätzen für SEO (Keyword-Recherche, On-Page- und Off-Page-Optimierung, Erfolgscontrolling) und eine Schlussbetrachtung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Marketing, Suchmaschinen, Algorithmen (MapReduce, PageRank), Informationsökonomie, Institutionenökonomie, Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, Off-Page-Optimierung, Transaktionskosten, Strategische Relevanz, Wirtschaftlichkeit, Erfolgsmessung.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen von SEO zu beleuchten und praktische Implementierungsansätze aufzuzeigen, um ein umfassendes Verständnis der strategischen Bedeutung von SEO im Online-Marketing für Unternehmen zu entwickeln.

Welche Aspekte der Erfolgsmessung werden berücksichtigt?

Das Erfolgscontrolling umfasst sowohl wirtschaftliche als auch qualitative Kriterien zur Bewertung der Wirksamkeit von SEO-Maßnahmen.

Fin de l'extrait de 65 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die strategische Relevanz der Suchmaschinenoptimierung im Online-Marketing
Sous-titre
Eine theoretische Analyse mit praktischen Implementierungsansätzen
Université
University of Cooperative Education
Cours
Business Administration
Note
1,3
Auteur
Kieran Hunter (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
65
N° de catalogue
V299372
ISBN (ebook)
9783656958376
ISBN (Livre)
9783656958383
Langue
allemand
mots-clé
SEO Suchmaschinenoptimierung Marketing Online Marketing Meffert bwl krcmar handel internet strategisches management google institutionenökonmie principal agency informationsmanagement e-commerce e-business e-procurement distribution keywords content links page rank social media sem suchmaschinenmarketing bischopnik porter strategie management suchmaschine bachelor thesis kommunikation information consulting planung adwords online ziele controlling verkauf absatz politk b2b b2c
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kieran Hunter (Auteur), 2014, Die strategische Relevanz der Suchmaschinenoptimierung im Online-Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299372
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint