Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Grundlagen des Customer Experience Managements

Titre: Grundlagen des Customer Experience Managements

Texte Universitaire , 2011 , 26 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Markus Pavlis (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Immer häufiger wird versucht, CEM, mehrheitlich definiert als aktives und erfolgreiches Management von Kundenerfahrungen und -erlebnissen, in Unternehmen zu integrieren. Kunden kommen an vielen Kontaktpunkten mit Unternehmen in Berührung. Bei diesen Kontakten machen Kunden positive oder negative Erfahrungen. Unternehmen, die diese Erfahrungen erfolgreich steuern können, sind ihren Wettbewerbern weit voraus. Das Ziel von CEM besteht darin, den Kunden eine herausragende und vor allem verlässliche Kundenerfahrung zu bieten, um sie auch emotional und damit langfristig und profitabel an das Unternehmen zu binden. Die Umsetzung von CEM-Maßnahmen erfolgt über die systematische Gestaltung der Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden an allen Kontaktpunkten.

Diese Arbeit beginnt mit den grundlegenden Erklärungen zum CEM-Ansatz. Anschließend folgt die Abgrenzung von CEM zu dem Managementkonzept Customer Relationship Management (CRM). Daraufhin folgen die Erklärungen zu den Managementansätzen im Hinblick auf CEM von Bernd H. Schmitt, B. Joseph Pine und James H. Gilmore sowie abschließend der Ansatz von Lewis P. Carbone.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Customer Experience Managements
    • Definition von Customer Experience Management
    • Abgrenzung von Customer Experience Management zu Customer Relationship Management
    • Customer Experience Management nach Schmitt
    • Customer Experience Management nach Pine und Gilmore
    • Customer Experience Management nach Carbone
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch behandelt das Konzept des Customer Experience Managements (CEM). Der Fokus liegt auf der Definition und Abgrenzung von CEM sowie auf den unterschiedlichen Managementansätzen verschiedener Autoren. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis von CEM zu vermitteln und dessen Bedeutung für die Kundenbindung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aufzuzeigen.

  • Definition von Customer Experience Management
  • Abgrenzung von CEM und CRM
  • Managementansätze von Bernd H. Schmitt
  • Managementansätze von B. Joseph Pine und James H. Gilmore
  • Managementansätze von Lewis P. Carbone

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und die Herausforderungen im Kontext der Globalisierung dar. Es werden die Ziele und Inhalte des Buches sowie die wichtigsten Themenfelder des Customer Experience Managements (CEM) vorgestellt.
  • Grundlagen des Customer Experience Managements: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien des CEM. Es wird die Definition von CEM vorgestellt und eine Abgrenzung zu Customer Relationship Management (CRM) vorgenommen. Darüber hinaus werden die Managementansätze von Bernd H. Schmitt, B. Joseph Pine und James H. Gilmore sowie Lewis P. Carbone beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themen des Buches sind Customer Experience Management (CEM), Customer Relationship Management (CRM), Kundenerfahrungen, Kundenerlebnisse, Kundenbindung, Wettbewerbsvorteil, Managementansätze, Erlebnismanagement, Kundenkontaktpunkte.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen des Customer Experience Managements
Université
University of Cooperative Education
Cours
Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung
Note
2,7
Auteur
Markus Pavlis (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
26
N° de catalogue
V299427
ISBN (ebook)
9783656959304
ISBN (Livre)
9783668143821
Langue
allemand
mots-clé
grundlagen customer experience managements
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Pavlis (Auteur), 2011, Grundlagen des Customer Experience Managements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299427
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint