Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Neue Konzepte im Straßengüterfernverkehr in Deutschland. Der Lang-LKW

Title: Neue Konzepte im Straßengüterfernverkehr in Deutschland. Der Lang-LKW

Seminar Paper , 2015 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Hofmann Johannes (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das anhaltende Wachstum der Weltbevölkerung geht mit einem steigenden Güter-bedarf einher. Gleichzeitig verwachsen das europäische und das deutsche Ver-kehrsnetz zunehmend miteinander. Um dies zu bewältigen, werden die internationalen Verkehrsnetze vor enormen Problemen stehen.

Eine führende Rolle in der Problembewältigung wird die Bundesrepublik Deutschland als Transitland spielen, da es zentral in Europa gelegen, als Knotenpunkt im europäischen und weltweiten Güterverkehr fungiert. „ Ausgehend vom Jahr 2004 erwartet die Bundesregierung bis zum Jahr 2025 eine Steigerung des Güterverkehrs um insgesamt gut 70 Prozent. Für den Straßengüterfernvekehr erwartet die Bundesregierung sogar eine Steigerung um über 80 Prozent.“ Diese Güter müssen über die verschiedenen Verkehrswege zu den Endverbrauchern transportiert werden.

Von dieser Annahme ausgehend, ist es unvermeidbar die vorhandenen Kapazitäten der entsprechenden Verkehrsträger auszubauen und die Effizienz zu steigern, da sonst die Hürde des reibungslosen Güterverkehrs unüberwindbar erscheint.

Durch Zuhilfenahme neuer Konzepte wird versucht, dem steigenden Güteraufkom-men entgegenzuwirken. Eines dieser neuen Konzepte nennt sich Lang-Lkw bzw. ist in der Bevölkerung auch besser bekannt als Gigaliner. Diese langen Fahrzeuge werden zurzeit in der Gesellschaft, in Politik und Wirtschaft kontrovers diskutiert. Seit dem 01.01.2012 hat die Bundesregierung einen über fünf Jahre andauernden Feldversuch für Lang-Lkw gestartet, der von der BASt wissenschaftlich dokumentiert wird.

In dieser Arbeit soll das Thema von allen erdenklichen Seiten beleuchtet werden,
um die Chancen, aber auch Risiken des Lang-Lkw in einer Argumentenbilanz deut-lich zu machen, in der Hoffnung, dass beide Konfliktparteien, sowohl Befürworter des Lang-LKW, als auch erbitterte Gegner, den Standpunkt des anderen weitestgehend verstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entwicklung des Lang-Lkw
    • 2.1 Historischer Zusammenhang
    • 2.2 Begriffserklärung
    • 2.3 Technische und rechtliche Aspekte
  • 3. Debatte in Deutschland
    • 3.1 Gesichtspunkte der Verkehrssicherheit
    • 3.2 Externe Kosten
    • 3.3 Fahrermangel in Deutschland
  • 4. Kritische Gesamtbeurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der kontroversen Debatte um den Lang-Lkw, auch bekannt als Gigaliner. Ziel ist es, die Chancen und Risiken dieser Fahrzeugklasse in einer Argumentenbilanz abzuwägen, um sowohl Befürwortern als auch Gegnern des Lang-Lkw einen umfassenden Einblick in die jeweiligen Standpunkte zu ermöglichen.

  • Historische Entwicklung und Einführung des Lang-Lkw
  • Technische und rechtliche Aspekte des Lang-Lkw
  • Verkehrssicherheitsaspekte im Zusammenhang mit Lang-Lkw
  • Externe Kosten des Straßengüterverkehrs im Kontext des Lang-Lkw
  • Der Fahrermangel in Deutschland und die Rolle des Lang-Lkw

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit des Ausbaus der Güterverkehrskapazitäten im Kontext des steigenden Güteraufkommens und stellt den Lang-Lkw als ein Konzept zur Steigerung der Effizienz vor. Kapitel zwei geht detailliert auf die historische Entwicklung und die technischen sowie rechtlichen Aspekte des Lang-Lkw ein. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Argumente der Debatte in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf Verkehrssicherheit, externe Kosten und den Fahrermangel, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Lang-Lkw, Gigaliner, Straßengüterverkehr, Verkehrssicherheit, externe Kosten, Fahrermangel, Güteraufkommen, Effizienzsteigerung, Argumentenbilanz, Debatte, Deutschland, Europäische Union, Richtlinie 95/53 EG, Feldversuch, BASt.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Konzepte im Straßengüterfernverkehr in Deutschland. Der Lang-LKW
College
Heilbronn University
Grade
1,3
Author
Hofmann Johannes (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V299690
ISBN (eBook)
9783656971528
ISBN (Book)
9783656971535
Language
German
Tags
neue konzepte straßengüterfernvekehr deuschland lang-lkw
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hofmann Johannes (Author), 2015, Neue Konzepte im Straßengüterfernverkehr in Deutschland. Der Lang-LKW, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299690
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint