Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Oriente Medio

Der Nahost-Konflikt. Ziele und Probleme in der Ausgestaltung europäischer Außenpolitik

Título: Der Nahost-Konflikt. Ziele und Probleme in der Ausgestaltung europäischer Außenpolitik

Trabajo Universitario , 2012 , 17 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Mayra Condemarin (Autor)

Política - Región: Oriente Medio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das zentrale Thema dieser Arbeit soll die Außenpolitik der Europäischen Union am Beispiel des Nahost-Konflikts sein. Es wird kritisch auf die Probleme eingegangen und Defizite in der Durchführung untersucht werden.

Der Nahost-Konflikt ist heute ein wichtiger Bestandteil europäischer Außenpolitik. Um herausfinden zu können, wie stark die Europäische Union in diesem seit Jahrhunderten anhaltenden Konflikt eingebunden ist, müssen zunächst die wichtigsten Komponenten europäischer Außenpolitik vorgestellt werden. Diese sollen nicht nur dabei helfen zu erklären, welche Interessen die Europäische Union an der Lösung dieses Konfliktes hat, sondern ebenso deutlich machen, was unter europäischer Außenpolitik verstanden werden kann.

Angefangen werden soll dabei mit dem wichtigsten Politikfeld, nämlich der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union.
Seit einigen Jahren sind im Bereich außenpolitischer Aktivitäten strategische Partnerschaften entstanden, die die Beziehungen der Europäischen Union zu den Staaten des südlichen Mittelmeerraumes und des Nahen Ostens unterstützen. Dazu gehört die Euro-Mediterrane Partnerschaft (EMP) und die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP).
Kenntnisse zu diesen Komponenten sind wichtig, wenn man sich näher mit der europäischen Nahostpolitik beschäftigen möchte. Die Vorstellung der GASP und die der einzelnen Komponenten soll dazu dienen, eine übersichtliche Darstellung der institutionellen Involvierung der Europäischen Union im Nahen Osten zu schaffen. Dabei soll vor allem auf Kohärenzprobleme eingegangen werden, die seit Jahrzehnten die Außenpolitik der europäischen Union prägen und in ihren Vorhaben lähmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele und Probleme europäischer Außenpolitik am Beispiel des Nahost-Konflikts
    • Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)
    • Die Euro-Mediterrane Partnerschaft (EMP) und der Euro-Arabische-Dialog (EAD)
    • Die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Außenpolitik der Europäischen Union im Kontext des Nahost-Konflikts. Sie untersucht die Ziele und Probleme, die sich aus der Umsetzung der europäischen Außenpolitik in diesem Konflikt ergeben, und betrachtet dabei verschiedene Schlüsselinstrumente der europäischen Außenpolitik.

  • Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) als zentrales Element der europäischen Außenpolitik
  • Die Rolle der Euro-Mediterranen Partnerschaft (EMP) und des Euro-Arabischen-Dialogs (EAD) in der Gestaltung der Beziehungen der EU zum Nahen Osten
  • Die Bedeutung der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) für die Beziehungen der EU zu ihren südlichen Nachbarn
  • Die Herausforderungen der Kohärenz und Einheitlichkeit in der europäischen Außenpolitik
  • Die Rolle des Nahost-Konflikts als Schlüsselfaktor für die europäische Außenpolitik im Mittelmeerraum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und präsentiert den Nahost-Konflikt als einen zentralen Bestandteil europäischer Außenpolitik. Sie stellt die wichtigsten Komponenten europäischer Außenpolitik vor, darunter die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), die Euro-Mediterrane Partnerschaft (EMP) und die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP), um das Verständnis der Interessen der EU in der Region zu verbessern.

Kapitel 2 analysiert die Ziele und Probleme der europäischen Außenpolitik am Beispiel des Nahost-Konflikts. Es befasst sich mit der GASP, der EMP, dem Euro-Arabischen-Dialog und der ENP und untersucht die Herausforderungen, die sich aus der Umsetzung dieser Politikfelder im Kontext des Konflikts ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen europäische Außenpolitik, Nahost-Konflikt, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Euro-Mediterrane Partnerschaft (EMP), Euro-Arabischer-Dialog (EAD), Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP), Kohärenz, Einheitlichkeit, Mittelmeerraum, internationale Beziehungen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Nahost-Konflikt. Ziele und Probleme in der Ausgestaltung europäischer Außenpolitik
Universidad
University of Hildesheim  (Sozialwissenschaft)
Curso
Die EU als Außenpolitischer Akteur im Mittelmeerraum und im Nahen Osten
Calificación
2,7
Autor
Mayra Condemarin (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
17
No. de catálogo
V299701
ISBN (Ebook)
9783656961420
ISBN (Libro)
9783656961437
Idioma
Alemán
Etiqueta
nahost-konflikt ziele probleme ausgestaltung außenpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mayra Condemarin (Autor), 2012, Der Nahost-Konflikt. Ziele und Probleme in der Ausgestaltung europäischer Außenpolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299701
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint