Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Neue Technologien im Bankbereich. Mobile-Payment-Systeme in der Praxis

Título: Neue Technologien im Bankbereich. Mobile-Payment-Systeme in der Praxis

Trabajo de Seminario , 2014 , 30 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Marcel Uhl (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Deutsche Bank schreibt in ihrem neuesten Researchbericht zum Thema „Mobile Payment“: „Den neuen Anbietern von mobilen, webbasierten Finanzdienstleistungen gelingt es außergewöhnlich gut, [...] Konsummuster und Mediennutzungsverhalten [...] in ihre Angebote zu integrieren. Sie könnten sich somit künftig als ernstzunehmende Konkurrenten im Markt für standardisierte Finanzdienstleistungen entwickeln.“

Auch Schleweis, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Heidelberg, schreibt in der Sparkassen- Zeitung: „Das Risiko [...] besteht darin, dass es den Paypals und Googles dieser Welt gelingen könnte, die Zahlungen vom Girokonto zu entkoppeln. Irgendwann würden auf dem Girokonto nur noch zwei Buchungen vorgenommen: Der Gehaltseingang und die Abbuchung von Firma X. Daher bin ich ja auch der Meinung, dass wir hier stark investieren müssen [...].“

Diese Aussagen werfen verschiedene Fragen auf. Wie wichtig ist der Zahlungsverkehr für die deutschen Finanzinstitute? Und inwiefern sind die Banken tatsächlich von neuen Anbietern bedroht? Die Erträge der Banken stammen insbesondere aus dem Zins- und Provisionsgeschäft.

Laut Joy Hoffmann vom Deutschen Sparkassen- und Giroverbund (DSGV) erbringt das Girokonto den deutschen Sparkassen einen Erlös von mehr als 11,4 Mrd. € im Jahr. Zudem gilt das Girokonto als Ankerprodukt, um Kunden zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden. Es liefert der Bank außerdem wichtige Vertriebsinformationen und dient als Kundenschnittstelle. Der Zahlungsverkehr spielt somit eine zentrale Rolle im Bankgeschäft.

Die vorliegende Seminararbeit zeigt neue Technologien des Zahlungsverkehrs auf. Dabei werden die Technologien der Nichtbanken sowie die der traditionellen Finanzinstitute erläutert und anschließend Strategiealternativen für die Banken aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgewählte neue Technologien im Bankbereich
  • Mobile Payment
    • Grundlagen und Abgrenzung
      • Die Zahlung virtueller und digitaler Güter
      • Electronic- / Mobile Commerce
      • Proximity Payments
      • Person-to-Person (P2P)
    • Die Bedeutung des Mobile Payment
  • Mobile Payment in der Praxis
    • Mobile Payment-Systeme der Nichtbanken
      • Google
      • Apple
      • Der Einzelhandel
      • Square und iZettle
      • PayPal
      • Weitere Anbieter
    • Mobile Payment-Systeme der traditionellen Finanzinstitute
      • Girogo
      • Kesh
      • Barclays Bank
      • Weitere Technologien
    • Sicherheit und Datenschutz
      • Near Field Communication (NFC)
      • QR- oder Nummerncode
      • Bluetooth-Low-Energy
  • Strategiealternativen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von neuen Technologien im Bankbereich und insbesondere mit dem Thema Mobile Payment. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Mobile Payment für den Zahlungsverkehr und erörtert die Chancen und Risiken dieser neuen Technologie. Dabei wird ein Überblick über verschiedene Mobile Payment-Systeme gegeben, sowohl von traditionellen Finanzinstituten als auch von neuen Anbietern. Darüber hinaus werden Strategien aufgezeigt, die Banken zur Bewältigung der neuen Herausforderungen durch Mobile Payment entwickeln können.

  • Entwicklung und Bedeutung neuer Technologien im Bankwesen
  • Mobile Payment-Systeme und ihre Funktionsweise
  • Sicherheitsaspekte und Datenschutz im Mobile Payment
  • Strategiealternativen für Banken im Kontext von Mobile Payment
  • Zukünftige Herausforderungen und Chancen für den Bankensektor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Wandel im Finanzsektor dar und zeigt die Bedeutung des Zahlungsverkehrs für Banken auf.
  • Ausgewählte neue Technologien im Bankbereich: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über wichtige Technologiebereiche im Finanzsektor, darunter Big Data, bargeldloses Bezahlen, Mobile Payment, Social Media und Cloud Computing.
  • Mobile Payment: Das Kapitel erläutert die Grundlagen und Abgrenzung des Mobile Payment und stellt die vier Kernsegmente dieser Technologie vor: Zahlung virtueller Güter, Electronic- / Mobile Commerce, Proximity Payments und Person-to-Person (P2P).
  • Mobile Payment in der Praxis: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Mobile Payment-Systeme von Nichtbanken (z.B. Google, Apple, PayPal) und traditionellen Finanzinstituten (z.B. girogo, Kesh, Barclays Bank).
  • Sicherheit und Datenschutz: In diesem Kapitel werden die Sicherheitsaspekte der verschiedenen Technologien im Mobile Payment (NFC, QR-Code, Bluetooth-Low-Energy) und die damit verbundenen Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz erörtert.
  • Strategiealternativen: Dieses Kapitel betrachtet verschiedene Strategien, die Banken zur Anpassung an die neuen Herausforderungen durch Mobile Payment ergreifen können.

Schlüsselwörter

Mobile Payment, Bankwesen, Finanztechnologie, Zahlungsverkehr, NFC, QR-Code, Bluetooth-Low-Energy, Google Wallet, Apple Passbook, PayPal, girogo, Kesh, Barclays Bank, Sicherheit, Datenschutz, Strategiealternativen, Innovation, Wettbewerb.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue Technologien im Bankbereich. Mobile-Payment-Systeme in der Praxis
Universidad
University of Cooperative Education Mosbach
Calificación
1,4
Autor
Marcel Uhl (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
30
No. de catálogo
V300055
ISBN (Ebook)
9783656964117
ISBN (Libro)
9783656964124
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mobile Payment Strategien für Banken Neue Konkurrenten Technologien im Finanzsektor
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Uhl (Autor), 2014, Neue Technologien im Bankbereich. Mobile-Payment-Systeme in der Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300055
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint