Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Spanische Morphologie in Theorie und Praxis der Jugendsprache

Titre: Spanische Morphologie in Theorie und Praxis der Jugendsprache

Essai , 2010 , 4 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Susanne Becker (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Theoretische Grundlagen der Morphologie werden erläutert und anhand von Beispielen aus der spanischen Jugendsprache dargestellt. Abschließend werden Probleme der Klassifizierung diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Morphologie in Theorie und Praxis
  • Flexionsmorphologie
    • Flektierbare und nicht-flektierbare Wortarten
    • Deklination und Konjugation
  • Wortbildung (Lexikogenese)
    • Derivation
    • Komposition
  • Jugendsprache und Standardsprache

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Essay befasst sich mit den Grundlagen der Morphologie, insbesondere in der spanischen Sprache, und untersucht, wie sich diese in der Sprachvarietät der Jugendsprache manifestieren.

  • Definition und Struktur von Wörtern
  • Unterscheidung von grammatischen und lexikalischen Wörtern
  • Morpheme und deren Typen (frei, gebunden, Nullmorpheme)
  • Flexionsmorphologie und die Kategorien Kasus, Genus, Numerus, Person, Tempus, Modus und Aspekt
  • Wortbildungsverfahren wie Derivation und Komposition, insbesondere in der spanischen Jugendsprache

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel führt in die grundlegenden Konzepte der Morphologie ein, definiert das Wort und seine verschiedenen Arten, und stellt die Morpheme und deren Bedeutung vor.
  • Das zweite Kapitel behandelt die Flexionsmorphologie, die sich mit der Veränderung von Wörtern durch Flexion beschäftigt, wobei verschiedene Wortarten und Kategorien wie Kasus, Genus, Numerus, Person, Tempus, Modus und Aspekt erläutert werden.
  • Das dritte Kapitel beleuchtet die Wortbildung, speziell die Verfahren der Derivation und Komposition, und zeigt anhand von Beispielen aus der spanischen Jugendsprache, wie neue Wörter gebildet werden.
  • Das letzte Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Jugendsprache und Standardsprache, zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf, und verdeutlicht, wie die Jugendsprache als eine dynamische, sich ständig verändernde Sprachvarietät betrachtet werden sollte.

Schlüsselwörter (Keywords)

Der Essay fokussiert auf die Bereiche Morphologie, Wortstruktur, Flexion, Wortbildung, Jugendsprache, Standardsprache, spanische Sprache, Sprachvarietät, Derivation, Komposition, Lexikogenese und diatopische Unterschiede.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Spanische Morphologie in Theorie und Praxis der Jugendsprache
Université
University of Mannheim  (Romanisches Seminar – Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft)
Cours
Einführung in die spanische Sprach- und Medienwissenschaft
Note
1,0
Auteur
Susanne Becker (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
4
N° de catalogue
V301095
ISBN (ebook)
9783656973355
Langue
allemand
mots-clé
Morphologie Jugendsprache Spanisch Morphem
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Becker (Auteur), 2010, Spanische Morphologie in Theorie und Praxis der Jugendsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301095
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint