Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Criminal process, Criminology, Law Enforcement

Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug

Title: Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug

Seminar Paper , 2000 , 22 Pages , Grade: 16 Punkte

Autor:in: Charlotte Schwarze (Author)

Law - Criminal process, Criminology, Law Enforcement
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

SICHERHEIT UND ORDNUNG IM STRAFVOLLZUG

I. Einleitung

Der Begriff Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug lässt sich in zwei große Bereiche gliedern. So wird dieser Komplex einerseits im Strafvollzugsgesetz [StVollzG] behandelt, anderseits in den allgemeinen Regeln und Vorschriften des Umweltschutzes, der Unfallverhütung, des vorbeugenden Brandschutzes.
Diese Aufzählung ist in keiner Weise vollständig, soll jedoch deutlich machen, dass eine Strafvollzugsanstalt gleichzeitig eine Betriebsstätte darstellt und als solche der einschlägigen Gesetzgebung unterliegt.
Auch der im StVollzG behandelte Begriff der instrumentellen Sicherheit hat seine Entsprechungen in der Freigeländesicherung, Zutrittskontrolle oder Einbruch- und Überfallmeldetechnik in der privaten Wirtschaft. Wie sich aus Gesprächen mit der Anstaltsleitung ergab, hat auch der Begriff der Sicherheit in der Informationstechnik – im Sinne des gleichnamigen Bundesamtes – dergestalt Eingang in die Praxis der Sicherheit im Strafvollzug gefunden, dass den Inhaftierten der Besitz von Personal Computern nicht erlaubt wird. Ausnahmen werden nur zum Zweck der Ausbildung gestattet.
Nachfolgendes Referat wird sich auf die Ausführungen des Strafvollzuggesetztes und seine Umsetzung in der Justizvollzugsanstalt Tegel beschränken.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Grundlagen.
    • 1. Begriff „Sicherheit und Ordnung“.
    • 2. Sicherheitsbegriffe
      • a) Instrumentelle Sicherheit
      • b) Kooperative Sicherheit
      • c) Administrative Sicherheit
      • d) Soziale Sicherheit.
    • 3. Spannungsverhältnis
    • 4. Prinzipien des §81 StVollzG.
      • a) Prinzip der Selbstverantwortung, §81 I StVollzG.
      • b) Prinzip der Subsidiarität, §81 II StVollzG......
      • c) Übermaßverbot, §81 II StVollzG.........
    • 5. Generalklausel (sog. Angstklausel), § 4 II 2 StVollzG.
      • a) Aufrechterhaltung der Sicherheit
      • b) Schwerwiegende Störung der Ordnung der Anstalt .
      • c) Fehlende anderweitige gesetzliche Regelung.
  • III. Verhaltensvorschriften, §§82, 83 StVollzG.
    • A. § 82 StVollzG......
    • B. §83 StVollzG..............
  • IV. Sicherungsmaßnahmen.........
    • A. Allgemeine Sicherungsmaßnahmen.........
      • 1. Durchsuchung, §84 StVollzG
      • 2. Sichere Unterbringung, §85 StVollzG.
      • 3. Erkennungsdienstliche Maßnahmen, §86 StVollzG
      • 4. Festnahmerecht, §87 StVollzG...
    • B. Besondere Sicherungsmaßnahmen.........
      • 1. Arten
      • 2. Anordnungsvoraussetzungen.
      • 3. Zuständigkeit der Anordnung.
      • 4. Besonderheiten der Durchführung.
  • V

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Seminar befasst sich mit der Thematik von Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug. Es analysiert die verschiedenen Sicherheitsbegriffe und untersucht die Spannungen zwischen Sicherheitsbedürfnissen und den Prinzipien des Strafvollzugsgesetzes.

  • Definition und Abgrenzung verschiedener Sicherheitsbegriffe
  • Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und den Prinzipien des Strafvollzugs
  • Analyse von Verhaltensvorschriften und Sicherungsmaßnahmen im Strafvollzug
  • Untersuchung der Anwendung und Wirksamkeit verschiedener Sicherheitsmaßnahmen
  • Regulierung der Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug durch das Strafvollzugsgesetz

Zusammenfassung der Kapitel

II. Grundlagen

Dieses Kapitel analysiert den Begriff „Sicherheit und Ordnung“ im Strafvollzug und erläutert die verschiedenen Sicherheitsbegriffe, darunter instrumentelle, kooperative, administrative und soziale Sicherheit. Es beleuchtet außerdem das Spannungsverhältnis zwischen diesen Sicherheitsbegriffen und den Prinzipien des Strafvollzugsgesetzes.

III. Verhaltensvorschriften, §§82, 83 StVollzG.

Dieses Kapitel untersucht die Verhaltensvorschriften des Strafvollzugsgesetzes, die zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in der Anstalt dienen. Es analysiert insbesondere die §§ 82 und 83 StVollzG und ihre Anwendung in der Praxis.

IV. Sicherungsmaßnahmen

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Sicherungsmaßnahmen, die im Strafvollzug zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung eingesetzt werden. Es unterscheidet zwischen allgemeinen und besonderen Sicherungsmaßnahmen und analysiert deren Voraussetzungen, Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen.

Schlüsselwörter

Sicherheit, Ordnung, Strafvollzug, Strafvollzugsgesetz, Sicherheitsbegriffe, Prinzipien, Verhaltensvorschriften, Sicherungsmaßnahmen, Durchsuchung, Unterbringung, Festnahmerecht, besondere Sicherungsmaßnahmen, Vollzugsanstalt.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug
College
Free University of Berlin  (Juristische Fakultät)
Course
Seminar zum Strafvollzug
Grade
16 Punkte
Author
Charlotte Schwarze (Author)
Publication Year
2000
Pages
22
Catalog Number
V3010
ISBN (eBook)
9783638118132
Language
German
Tags
Sicherheit Ordnung Strafvollzug Seminar Strafvollzug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlotte Schwarze (Author), 2000, Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3010
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint