Frauenorganisationen im Nationalsozialismus. Wie wurde Gertrud Scholtz-Klink zur „Reichsfrauenführerin“?


Seminararbeit, 2014

29 Seiten, Note: 2.0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Das nationalsozialistische Frauenbild

2. Geschichte der Frauenorganisationen
2.1. Die Kampfjahre
2.2. Die NS-Herrschaft 1933 –

3. Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink
3.1. Der politische Aufstieg
3.2. Die Kriegszeit
3.2.1. Stellung innerhalb der NSDAP
3.3 Bilanz

4. Formaler Aufbau der Organisation
4.1. Verhältnis NSF - DFW
4.2. Struktur, Vermittlung, Zahlen
4.2.1. Gliederung
4.2.2 Veranstaltungen, Vermittlung
4.2.3. Rechtliche Stellung, Mitgliederzahlen, Finanzen

5. Österreich

Schlußbemerkung

Literaturverzeichnis

Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten

Details

Titel
Frauenorganisationen im Nationalsozialismus. Wie wurde Gertrud Scholtz-Klink zur „Reichsfrauenführerin“?
Hochschule
Universität Wien
Note
2.0
Autor
Jahr
2014
Seiten
29
Katalognummer
V301844
ISBN (eBook)
9783668073890
ISBN (Buch)
9783668073906
Dateigröße
575 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
frauenorganisationen, nationalsozialismus, gertrud, scholtz-klink, reichsfrauenführerin
Arbeit zitieren
Iris Reiß (Autor:in), 2014, Frauenorganisationen im Nationalsozialismus. Wie wurde Gertrud Scholtz-Klink zur „Reichsfrauenführerin“?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301844

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Frauenorganisationen im Nationalsozialismus. Wie wurde Gertrud Scholtz-Klink zur „Reichsfrauenführerin“?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden