Inhaltsangabe oder Einleitung
Alfred Hitchcock zählt zweifelsohne zu den bekanntesten und bedeutendsten Regisseuren der Filmgeschichte. Des Weiteren ist er ein faszinierendes Beispiel für den Aufbau einer Marke durch die Selbstinszenierung seiner eigenen Person. Sein 50. Film, der Spionagethriller „Der zerrissene Vorhang“ hebt sich in vielerlei Hinsicht von „typischen“ Werken des Master of Suspense ab. Der vorliegende Essay zeigt anhand von Beispielen aus dem Film, wie Hitchcock in ihm sein vorangegangenes filmische Schaffen selbst dekonstruiert.
- Arbeit zitieren
- Isis Martinsen (Autor:in), 2015, Hitchcock dekonstruiert Hitchcock. Analyse seines Spätwerks „Torn Curtain“ (1966), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302042
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
6
Seiten
Kommentare