Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates

Titel: Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates

Hausarbeit , 2011 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sebastian Steidle (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"Über den Prozeß der Zivilisation" von Norbert Elias ist unzweifelhaft eines der bedeutendsten Werke der Soziologie. Wem es zu Zeitaufwendig ist, die zwei Bände im Original zu lesen, dem sei diese Arbeit wärmstens ans Herz gelegt. Nachdem das Werk allgemein besprochen wurde, wird im Anschluss näher auf Elias' Theorie der modernen Nationalstaatenbildung eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Der Begriff „Zivilisation“.
  • Das Menschenbild und die Methodologie von Norbert Elias.
  • Psyochogenese und Zivilisierung des Verhaltens
  • Die Soziogenese des Nationalstaates.
    • Feudalismus und zentrifugale Kräfte ..
    • Die Vorrausetzungen für die Zentralisierung der Herrschaft.
    • Die Monopolisierung und Zentralisierung der königlichen Herrschaft
    • Vom königlichen zum öffentlichen Herrschaftsmonopol
  • Der Wandel der Nationalstaatlichkeit im Zeitalter der Globalisierung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Prozess der Zivilisation und der Genese des Staates. Sie untersucht, wie sich die Persönlichkeitsstruktur des Menschen im Laufe der Geschichte gewandelt hat und wie dieser Wandel mit der Entstehung des Nationalstaates zusammenhängt. Darüber hinaus wird der Einfluss der Globalisierung auf die Nationalstaatlichkeit analysiert.

  • Der Begriff der Zivilisation und seine verschiedenen Interpretationen
  • Das Menschenbild und die Methodologie von Norbert Elias
  • Die Psychogenese und Zivilisierung des Verhaltens
  • Die Soziogenese des Nationalstaates
  • Der Wandel der Nationalstaatlichkeit im Zeitalter der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und präsentiert die These, dass der Prozess der Zivilisation eng mit der Entstehung des Staates verbunden ist. Das zweite Kapitel beleuchtet die Ambivalenz des Begriffs „Zivilisation“ und seine unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten im Laufe der Geschichte. Im dritten Kapitel wird das Menschenbild und die Methodologie von Norbert Elias vorgestellt, der den Menschen als Teil eines sozialen Geflechts begreift. Das vierte Kapitel analysiert die Psychogenese und Zivilisierung des Verhaltens, wobei der Fokus auf die zunehmende Regulierung der eigenen Triebe und Impulse liegt. Im fünften Kapitel geht es um die Soziogenese des Nationalstaates und die Entwicklung von zentrifugalen Kräften im Feudalismus. Der sechste und letzte Teil befasst sich mit dem Wandel der Nationalstaatlichkeit im Zeitalter der Globalisierung.

Schlüsselwörter

Zivilisation, Zivilisierungsprozess, Norbert Elias, Psychogenese, Soziogenese, Nationalstaat, Feudalismus, Globalisierung, Figuration, Fremd- und Selbstzwänge, Triebe, Impulse, Scham, Peinlichkeit, Monopolisierung, Zentralisierung, Herrschaftsmonopol.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates
Hochschule
Universität Augsburg  (Soziologie)
Veranstaltung
Modernisierung und sozialer Wandel
Note
1,3
Autor
Sebastian Steidle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
19
Katalognummer
V302075
ISBN (eBook)
9783956876325
ISBN (Buch)
9783668005662
Sprache
Deutsch
Schlagworte
prozess zivilisationen genese staates
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Steidle (Autor:in), 2011, Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302075
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum