Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen

Titre: Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen

Dossier / Travail de Séminaire , 2015 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Volker Müller (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im ersten Abschnitt der Hausarbeit werden die Begriffe Geheimnis, Arbeitsorganisation und U-Boot-Projekt abgegrenzt und erklärt. Insbesondere für U-Boot-Projekte existiert eine Vielzahl ähnlicher Begriffe, die oft fälschlicherweise synonym verwendet werden.

Der zweite Teil stellt einige soziologische Ansichten zur Geheimhaltung von Luhmann und Simmel vor, die auf Organisationen gerichtet werden.
Er soll verdeutlichen, dass U Boot Projekte nur eine von vielen Formen des Geheimnisses sind.
Deren praktische Einbettung in die Organisation ist detailliert im dritten Abschnitt aufgeführt, in dem sowohl die damit zusammenhängenden Eigenheiten der Individuen als auch der Organisation beschrieben sind.

Der vierte Teil der Hausarbeit setzt sich auszugsweise mit den formellen und informellen Handlungsmöglichkeiten in Organisationen auseinander, die im Umgang mit Geheimnissen und dem Unbekannten existieren.
Daran ist eine Zusammenfassung angeschlossen, in der ein Ausblick in andere Bereiche diskutiert wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
    • Geheimnis, formell-informell
    • Arbeitsorganisation und Organisation
    • U-Boot-Projekte (engl. bootlegging) und skunk works
  • Luhmann und Simmel – Beredetes Geheimnis
    • Luhmann – Ungewissheit, Zukunft und Organisation
    • Simmel - Das Geheimnis
  • U-Boot-Projekte in Organisationen
  • Formelles Organisieren und informelle Geheimnisse
    • Formeller Umgang mit U-Boot-Projekten
    • Vorteile informeller Geheimnisse
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Phänomen von "U-Boot-Projekten" in Arbeitsorganisationen, wobei der Fokus auf dem geheimen Aspekt dieser Projekte liegt. Ziel ist es, das Geheimnis als soziales Phänomen im Kontext von Arbeitsorganisationen zu untersuchen und die soziologischen Theorien von Luhmann und Simmel auf diese Praxis anzuwenden.

  • Die Definition und Abgrenzung des Begriffs "Geheimnis" im Zusammenhang mit formellen und informellen Arbeitsbeziehungen.
  • Die Rolle von U-Boot-Projekten in Organisationen und ihre Einbettung in die soziologische Theorie des Geheimnisses.
  • Die Analyse der formalen und informellen Handlungsmöglichkeiten in Organisationen im Umgang mit Geheimnissen und dem Unbekannten.
  • Die Bedeutung von individueller und organisatorischer Perspektive auf U-Boot-Projekte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz des Geheimnisses in der heutigen Gesellschaft. Sie stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit dar.

Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit: Geheimnis, Arbeitsorganisation und U-Boot-Projekt. Dabei werden verschiedene Definitionen und Abgrenzungen diskutiert, um ein klares Verständnis der verwendeten Terminologie zu gewährleisten.

Kapitel drei präsentiert die soziologischen Ansichten von Luhmann und Simmel zum Thema Geheimnis und deren Relevanz für das Verständnis von U-Boot-Projekten in Organisationen.

Kapitel vier untersucht die Praxis von U-Boot-Projekten in Organisationen und analysiert die individuellen und organisatorischen Faktoren, die mit diesen Projekten verbunden sind.

Das fünfte Kapitel beleuchtet den Umgang mit Geheimnissen in Organisationen und die formalen und informellen Handlungsmöglichkeiten, die im Umgang mit dem Unbekannten existieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Geheimnis, U-Boot-Projekt, Arbeitsorganisation, informelle Beziehungen, formale Strukturen, Luhmann, Simmel, Organisationssoziologie, Geheimhaltung, Unbekanntes.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen
Université
University of Hagen  (Institut für Soziologie)
Cours
Modul 5B: INDIVIDUALISIERUNGSPHÄNOMENE IN ARBEITS- UND ORGANISATIONSGESELLSCHAFTEN
Note
1,3
Auteur
Volker Müller (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
24
N° de catalogue
V302702
ISBN (ebook)
9783668008502
ISBN (Livre)
9783668008519
Langue
allemand
mots-clé
Geheimhaltung U-Boot-Projekt bootlegging Simmel geheim formell informelle Geheimnisse Innovationsmanagement industrielle Entwicklung skunk works Luhmann und Fuchs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Volker Müller (Auteur), 2015, Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302702
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint