Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Autres

Quantitative Analyse der Bewertung deutscher Immobilien

Haben wir eine Immobilienblase in Deutschland?

Titre: Quantitative Analyse der Bewertung deutscher Immobilien

Thèse de Master , 2015 , 123 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Christian Kromminga (Auteur)

Economie politique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit geraumer Zeit liest und hört man immer wieder von den steigenden Miet- und Immobilienpreisen in Deutschland. Es wird diskutiert, ob es sich dabei um eine Immobilienblase handelt oder nicht. Vielen dürfte dabei die gerade erst geplatzte Subprime-Blase in den USA im Kopf sein, welche letztlich für große Verwerfungen auf den globalen Finanzmärkten gesorgt hat. Den Höhepunkt setzte dabei die Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers. Es folgten die Banken- und letztlich die Staatenkrise in Europa, welche aktuell wieder für Schlagzeilen sorgt.
Die Notenbanken senkten weltweit die Leitzinsen und versorgten so die Wirtschaft mit billigem Geld. Die Renditen für Anleger sanken ebenso wie die Zinsen für Kredite. In diesem Umfeld stiegen die Miet- und Kaufpreise für Immobilien. Ob es sich hierbei allerdings um überzogene Entwicklungen oder die Bildung neuer, nachhaltiger Preisniveaus handelt, steht zur Diskussion.
Es wird argumentiert, dass viele Anleger auf der Suche nach sicheren Anlageformen sind und daher bereit seien, die gestiegenen Preise in Kauf zu nehmen. Es erscheint aber kurios, dass nach einer geplatzten Immobilienblase, welche die weltweite Finanzkrise auslöste, Immobilien als sichere Anlageform angesehen werden. Diese Arbeit soll einen Betrag zur Einordnung der Geschehnisse am Immobilienmarkt leisten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragestellung und Vorgehensweise
  • Definitionen
    • Spekulationsblase
    • Störung der Markteffizienz
      • Begrenzte Rationalität
      • Greater-Fool
      • Institutionalisierung/Herdentrieb
      • Liquidität
    • Experimentelle Märkte
    • Determinanten der Immobiliennachfrage
    • Determinanten des Immobilienangebots
    • Der Kreditmarkt
      • Rückkopplungseffekt
      • Finanzierungspolitik
      • Der Beleihungsauslauf
      • Die Zinssatzbindung
    • Notwendigkeit zur Absicherung des Systems
    • Auswirkungen
      • Konsumeffekte
      • Der Einfluss auf die Faktormobilität
    • Indikatoren zur Identifikation einer Immobilienpreisblase
    • Abgrenzung von anderen Vermögenspreisblasen
    • Der Einfluss der Geldpolitik
  • Historische Betrachtung von Blasen
    • Japan Mitte der 90er
      • Treiber der Blase
      • Geldpolitik
      • Suche nach Exit-Strategie
    • USA: Die Subprime-Krise
      • Wirtschaftliche Entwicklung der USA im Zeitraum von 1990 - 2013
      • Die Akteure
      • Das Platzen
    • Vergleich der Blasen
  • Analyse des deutschen Immobilienmarktes
    • Wirtschaftliches Umfeld
      • Bruttoinlandsprodukt
      • Einkommensentwicklung
      • Sparquote
      • Arbeitslosenquote
      • Einwohnerzahlen
    • Gesamter Immobilienmarkt
      • Nachfragedruck
      • Erschwinglichkeit
    • Regionale Betrachtung
      • Berlin
      • Hamburg
      • München
      • Frankfurt
      • Vergleich der Städte
    • Einschätzung der aktuellen Lage
    • Prognose
      • Geldschwemme
      • Eurozone
      • Entwicklungen am Ölmarkt
      • Mietpreisbremse
      • Urbanisierung
    • Handlungsempfehlungen
      • Privatleute
      • Politik
      • Zentralbanke
      • Banken
    • Diskussion der Daten
    • Fazit
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Masterarbeit befasst sich mit der quantitativen Analyse der Bewertung deutscher Immobilien. Im Zentrum stehen die Identifizierung und Analyse möglicher Immobilienpreisblasen, die in den letzten Jahren insbesondere in den Metropolen Deutschlands beobachtet wurden.

    • Analyse der Entstehung und Entwicklung von Immobilienpreisblasen
    • Untersuchung der Determinanten von Immobilienpreisen und deren Einfluss auf die Entstehung von Blasen
    • Bewertung des deutschen Immobilienmarktes im Kontext der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für verschiedene Akteure am Immobilienmarkt
    • Beurteilung der Risiken und Chancen des deutschen Immobilienmarktes in der Zukunft

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Immobilienpreisblasen ein und erläutert die Relevanz des Themas für die deutsche Wirtschaft. Die Fragestellung und Vorgehensweise der Arbeit werden definiert.

    Kapitel 3 befasst sich mit der Definition von zentralen Begriffen wie Spekulationsblasen, Störung der Markteffizienz und Determinanten von Immobilienpreisen. Der Einfluss des Kreditmarktes auf die Immobilienmärkte wird untersucht.

    Kapitel 4 analysiert historische Beispiele für Immobilienpreisblasen in Japan und den USA. Die Treiber der Blasen, die Rolle der Geldpolitik und die Auswirkungen des Platzens der Blasen werden untersucht.

    Kapitel 5 befasst sich mit der Analyse des deutschen Immobilienmarktes. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Entwicklung des Immobilienmarktes und die regionale Betrachtung verschiedener Städte werden beleuchtet. Die aktuelle Lage wird eingeschätzt und eine Prognose für die zukünftige Entwicklung des Immobilienmarktes erstellt.

    Schlüsselwörter

    Immobilienpreisblase, Markteffizienz, Kreditmarkt, Geldpolitik, Determinanten von Immobilienpreisen, Deutschland, Japan, USA, Subprime-Krise, regionale Unterschiede, Prognose, Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 123 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Quantitative Analyse der Bewertung deutscher Immobilien
Sous-titre
Haben wir eine Immobilienblase in Deutschland?
Université
University of Hannover  (Finanzmärkte)
Note
2,0
Auteur
Christian Kromminga (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
123
N° de catalogue
V302736
ISBN (ebook)
9783668010321
ISBN (Livre)
9783668010338
Langue
allemand
mots-clé
quantitative analyse bewertung immobilien haben immobilienblase deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Kromminga (Auteur), 2015, Quantitative Analyse der Bewertung deutscher Immobilien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302736
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  123  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint