Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Ley de TI

IT-Recht und E-Learning. Urheber- und Datenschutzrecht bei Lernplattformen

Título: IT-Recht und E-Learning. Urheber- und Datenschutzrecht bei Lernplattformen

Trabajo de Seminario , 2014 , 36 Páginas

Autor:in: Katharina Schall (Autor)

Derecho - Ley de TI
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

E-Learning-Angebote sind aus dem universitären und schulischen Betrieb nicht mehr wegzudenken. Während sich derartige Angebote immer mehr verbreiten, drängt sich die Frage nach deren rechtlicher Zulässigkeit im Hinblick auf urheber- sowie datenschutzrechtliche Aspekte auf.

In der Arbeit wird zunächst geklärt, welche E-Learning-Angebote unter den urheberrechtlichen Werkbegriff fallen, bevor auf die Rechte des Urhebers sowie gesetzliche und vertragliche Zugriffsrechte, die die Rechte speziell im E-Learning einschränken, eingegangen wird. Danach wird geklärt, welche Sanktionen und andere Rechtsfolgen der E-Learning-Betreiber bei mangelnder Beachtung des Urheberrechts befürchten muss.

Hinsichtlich der datenschutzrechtlichen Problematik wird das anzuwendende Rechtsregime festgelegt, bevor die Datenerhebung innerhalb einer Lernplattform auf ihre Zulässigkeit untersucht wird. Zuletzt wendet sich die Autorin der Frage nach den Rechtsfolgen bei mangelhaftem Datenschutz zu. Dargestellt wird die Thematik exemplarisch anhand des E-Learning-Angebots einer bayerischen Hochschule.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Urheberrechtliche Fragen des E-Learnings
    • I. Urheberrechtlich geschützte Werke im E-Learning
    • II. Betroffene Rechte des Urhebers
      • 1. Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, § 19a UrhG
      • 2. Weitere Verwertungsrechte, §§ 15 ff. UrhG
    • III. Schranken des Urheberrechts im Rahmen des E-Learnings
      • 1. Vorübergehende Vervielfältigungshandlungen, § 44a UrhG
      • 2. Zitatrecht, § 51 UrhG
      • 3. Öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung, § 52a UrhG
    • IV. Vertragliche Einräumung der Nutzbarkeit
    • V. Rechtsfolgen bei mangelhaftem Urheberrechtsschutz
  • C Datenschutzrechtliche Fragen des E-Learnings
    • I. Anwendbares Rechtsregime
    • II. Zulässige Datenerhebung und -speicherung innerhalb von Lernplattformen
      • 1. Anmeldung auf der E-Learning-Plattform
      • 2. Nutzung der E-Learning-Plattform
    • III. Rechtsfolgen bei mangelhaftem Datenschutz
  • D Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den urheber- und datenschutzrechtlichen Fragen des E-Learnings. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von urheberrechtlich geschützten Werken und die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bereich des E-Learnings zu beleuchten.

  • Rechte des Urhebers im E-Learning
  • Schranken des Urheberrechts im E-Learning
  • Datenschutzrechtliche Aspekte von E-Learning-Plattformen
  • Rechtliche Folgen bei Verletzung von Urheber- oder Datenschutzrechten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas E-Learning im Kontext von Urheber- und Datenschutzrecht hervorhebt. Anschließend werden die urheberrechtlichen Fragen des E-Learnings behandelt, wobei die verschiedenen Verwertungsrechte des Urhebers sowie die Schranken des Urheberrechts im Rahmen des E-Learnings analysiert werden. Im dritten Kapitel wird die Thematik des Datenschutzes im E-Learning behandelt, mit Fokus auf die zulässige Datenerhebung und -speicherung innerhalb von Lernplattformen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

E-Learning, Urheberrecht, Datenschutz, öffentliche Zugänglichmachung, Lernplattformen, Datenerhebung, Datenspeicherung, Rechtsfolgen.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
IT-Recht und E-Learning. Urheber- und Datenschutzrecht bei Lernplattformen
Universidad
University of Passau
Curso
Informations- und Kommunikationsrecht
Autor
Katharina Schall (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
36
No. de catálogo
V302932
ISBN (Ebook)
9783668016248
ISBN (Libro)
9783668016255
Idioma
Alemán
Etiqueta
Datenschutz Urheberrecht E-Learning Internetrecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Schall (Autor), 2014, IT-Recht und E-Learning. Urheber- und Datenschutzrecht bei Lernplattformen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302932
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint