Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Störungen in der Sprachentwicklung. Pädagogische Hilfen für Kinder im Vorschulalter

Título: Störungen in der Sprachentwicklung. Pädagogische Hilfen für Kinder im Vorschulalter

Tesis (Bachelor) , 2011 , 36 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sophie Thümmrich (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel des Menschen, das ihn von anderen Lebewesen unterscheidet.“ Mit diesem Zitat wird deutlich, wie wichtig Sprache ist. Sie dient als Kommunikationsmittel, um uns anderen Menschen mitteilen zu können. Ohne Sprache können wir nur schwer in Kontakt treten. Sprache ist Medium zur Kognition, das heißt, ohne Sprache wären Denkvorgänge schlicht unmöglich.
Auf diese Weise ist offensichtlich, dass die Sprachentwicklung in unserem Leben elementar ist. Allerdings verläuft dabei nicht immer alles fehlerfrei. Keine andere Entwicklung in der Kindheit ist häufiger von Störungen betroffen als die der Sprache.

In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich die Autorin mit der Problematik der spezifischen Sprachentwicklungsstörungen im Vorschulalter und der Möglichkeiten der pädagogischen Hilfen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sprachentwicklungsstörungen
    • 2.1 Zum Begriff
    • 2.2 Merkmale von spezifischen Sprachentwicklungsstörungen
    • 2.3 Bedeutung von Spracherwerb für die kindliche Entwicklung
    • 2.4 Mögliche Ursachen
    • 2.5 Arten von Sprachentwicklungsstörungen
      • 2.5.1 Phonetisch-phonologische Störung (Dyslalie)
      • 2.5.2 Morphologisch-syntaktische Störung
      • 2.5.3 Semantisch-lexikalische Störung
      • 2.5.4 Redeflussstörung
  • 3. Pädagogisch-therapeutische Interventionsmöglichkeiten bei Kindern
    • 3.1 Therapiebegriff
    • 3.2 Kindertherapiezentrum Dresden
    • 3.3 Hilfen bei Dyslalie
      • 3.3.1 Artikulationstherapie nach Van Riper
      • 3.3.2 Beobachtungen in der Praxis
    • 3.4 Hilfen bei Stottern
      • 3.4.1 Fluency Shaping
      • 3.4.2 Stuttering Modification
      • 3.4.3 Beobachtungen in der Praxis
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Problematik von spezifischen Sprachentwicklungsstörungen im Vorschulalter und untersucht pädagogische Interventionen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Spracherwerbs für die kindliche Entwicklung und den Einsatz von Hilfen für sprachentwicklungsgestörte Kinder. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Arten von Sprachentwicklungsstörungen und stellt verschiedene Therapieansätze vor, insbesondere die Artikulationstherapie nach Van Riper für Dyslalie und Fluency Shaping sowie Stuttering Modification für Stottern.

  • Begriffsklärung und Merkmale von spezifischen Sprachentwicklungsstörungen
  • Bedeutung des Spracherwerbs für die kindliche Entwicklung
  • Pädagogisch-therapeutische Interventionen bei Sprachentwicklungsstörungen
  • Therapieansätze für Dyslalie und Stottern
  • Beobachtungen aus dem Kindertherapiezentrum Dresden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Sprachentwicklungsstörungen ein und beleuchtet die Bedeutung von Sprache für die menschliche Kommunikation und Kognition. Sie erläutert die Fokussierung der Arbeit auf das Vorschulalter und die Problematik spezifischer Sprachentwicklungsstörungen. Kapitel 2 liefert eine Begriffsklärung und beschreibt die Merkmale von spezifischen Sprachentwicklungsstörungen, darunter phonetisch-phonologische Störungen, morphologisch-syntaktische Störungen, semantisch-lexikalische Störungen und Redeflussstörungen. Es wird die Bedeutung des Spracherwerbs für die kindliche Entwicklung betont und mögliche Ursachen für spezifische Sprachentwicklungsstörungen aufgezeigt.

Kapitel 3 befasst sich mit pädagogisch-therapeutischen Interventionsmöglichkeiten. Es werden allgemeine Überlegungen zum Therapiebegriff angestellt und das Kindertherapiezentrum Dresden vorgestellt. Es werden Therapieansätze für Dyslalie und Stottern skizziert, darunter die Artikulationstherapie nach Van Riper sowie Fluency Shaping und Stuttering Modification. Die Arbeit beleuchtet konkrete praktische Therapiemöglichkeiten unter Einbezug von Beobachtungen aus dem Kindertherapiezentrum Dresden.

Schlüsselwörter

Sprachentwicklungsstörungen, spezifische Sprachentwicklungsstörungen, Vorschulalter, Spracherwerb, kindliche Entwicklung, Dyslalie, Stottern, Artikulationstherapie, Fluency Shaping, Stuttering Modification, Pädagogische Interventionen, Kindertherapiezentrum Dresden.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Störungen in der Sprachentwicklung. Pädagogische Hilfen für Kinder im Vorschulalter
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft)
Calificación
1,3
Autor
Sophie Thümmrich (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
36
No. de catálogo
V303486
ISBN (Ebook)
9783668019133
ISBN (Libro)
9783668019140
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sprachentwicklung Sprachentwicklungsstörungen Vorschulalter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophie Thümmrich (Autor), 2011, Störungen in der Sprachentwicklung. Pädagogische Hilfen für Kinder im Vorschulalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303486
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint