Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Figuren und Motive germanischer Sagen und ihr Einfluss auf die Gegenwart

Planung, Durchführung und Reflexion eines Unterrichtsvorhabens in der 6. Jahrgangsstufe

Title: Figuren und Motive germanischer Sagen und ihr Einfluss auf die Gegenwart

Lesson Plan , 2013 , 59 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hausarbeit im Rahmen des Studienseminars Deutsch zum Thema "Figuren und Motive germanischer Sagen und ihr Einfluss auf die Gegenwart " (6. Jahrgangsstufe)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Sachanalyse
    • Begriffsklärung Germanische Sage
    • Die Edda
    • Das Hildebrandslied
    • Wieland der Schmied
  • Analyse der Klassensituation
  • Durchführung und Analyse der Unterrichtsstunden
    • Stunde 1 – Die literarische Gattung Sage im Vergleich zum Märchen
      • Didaktische Analyse
      • Unterrichtsverlauf
      • Methodische Analyse
      • Reflexion der Stunde
    • Stunde 2 – Die germanischen Götter als Namensgeber der Wochentage
      • Didaktische Analyse
      • Unterrichtsverlauf
      • Methodische Analyse
      • Reflexion der Stunde
    • Stunde 3/4 - Das Hildebrandslied
      • Didaktische Analyse
      • Unterrichtsverlauf
      • Methodische Analyse
      • Reflexion der Stunde
    • Stunde 5 - Wieland der Schmied – Ein vorbildlicher Held?
      • Didaktische Analyse
      • Unterrichtsverlauf
      • Methodische Analyse
      • Reflexion der Stunde
    • Stunde 6 - Konzeption der Homepage „Germanische Sagen und ihr Einfluss auf die Gegenwart“
      • Didaktische Analyse
      • Unterrichtsverlauf
      • Methodische Analyse
      • Reflexion der Stunde
  • Abschließendes Fazit und Ausblick auf weitere Stunden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Planung, Durchführung und Reflexion eines Unterrichtsvorhabens zum Thema „Figuren und Motive germanischer Sagen und ihr Einfluss auf die Gegenwart“ in der 6. Jahrgangsstufe. Ziel des Vorhabens ist es, den SchülerInnen die Relevanz der germanischen Sagenwelt für die Gegenwart aufzuzeigen und sie dazu anzuregen, ihre eigene Enkulturation und Sozialisation zu reflektieren.

  • Die literarische Gattung Sage im Vergleich zum Märchen
  • Die germanischen Götter und ihre Bedeutung für die Gegenwart
  • Die Analyse von ausgewählten germanischen Heldensagen (Hildebrandslied, Wieland der Schmied)
  • Der Einfluss germanischer Sagen auf die heutige Kultur und Medienlandschaft
  • Die Entwicklung einer Homepage zum Thema „Germanische Sagen und ihr Einfluss auf die Gegenwart“

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz der germanischen Sagenwelt für die Gegenwart. Die Sachanalyse beschäftigt sich mit der Begriffsklärung der germanischen Sage und beleuchtet die Edda, das Hildebrandslied und Wieland der Schmied. Die Analyse der Klassensituation beschreibt die Ausgangssituation der SchülerInnen und deren Vorkenntnisse. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Durchführung und Analyse der einzelnen Unterrichtsstunden. Jede Stunde wird mit einer didaktischen Analyse, dem Unterrichtsverlauf, einer methodischen Analyse und einer Reflexion der Stunde abgeschlossen. Abschließend werden ein Fazit gezogen und weitere Stunden angedeutet.

Schlüsselwörter

Germanische Sagen, Mythologie, Edda, Hildebrandslied, Wieland der Schmied, Enkulturation, Sozialisation, Unterrichtsplanung, Unterrichtsreflexion, Medienlandschaft, Kulturgeschichte, Didaktik.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Figuren und Motive germanischer Sagen und ihr Einfluss auf die Gegenwart
Subtitle
Planung, Durchführung und Reflexion eines Unterrichtsvorhabens in der 6. Jahrgangsstufe
College
University of Würzburg
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
59
Catalog Number
V304058
ISBN (eBook)
9783668035300
ISBN (Book)
9783668035317
Language
German
Tags
figuren motive sagen einfluss gegenwart planung durchführung reflexion unterrichtsvorhabens jahrgangsstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Figuren und Motive germanischer Sagen und ihr Einfluss auf die Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304058
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint