Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Besprechung der Fallstudie "Das Unternehmen Kodak and the Digital Revolution" (2005)

Fallstudien zum Organisationalen Wandel

Titre: Besprechung der Fallstudie "Das Unternehmen Kodak and the Digital Revolution" (2005)

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 10 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gavetti et al. beschreiben in ihrer Fallstudie das Unternehmen Kodak und seine Reaktion auf die sich ergebenen Änderungen im Zuge der digitalen Revolution des Fotografie-Markts. In 1884 gegründet, gewinnt Kodak zügig an Bekanntheit und kann sich erfolgreich am Markt etablieren.

Die Erfindung des Fotofilms gepaart mit der Unternehmensphilosophie, die sich durch den Slogan „You press the button, we do the rest“ charakterisieren lässt, sind Wegbereiter für den Erfolg von Kodak. In 1976 kontrolliert Kodak 90% des amerikanischen Fotofilm-Markts und 85% des Fotoapparat-Markts.

Mit Erreichung von zehn Milliarden US-Dollar Verkaufserlösen steht Kodak im Jahr 1981 an der Spitze des Fotografie-Markts. Die folgenden Jahre sollen Kodak vor eine Herausforderung stellen, die Thema dieser Übung ist.
Abbildung 1 zeigt die Performance von Kodak beschrieben durch Nettoerlöse und Anzahl der Mitarbeiter sowie die Nettoerlöse des Gegenspielers Fuji im Zeitraum 1993 bis 2006.

Der Abwärtstrend von Kodak steht im Zusammenhang mit einem grundlegenden Wandel am Markt durch revolutionäre Technologie.
Die Digitaltechnik beendet die Ära der analogen Fotografie und zwingt Kodak zum Wandel.

Abbildung 2 beschreibt die Änderungen am Markt ausgedrückt durch die sich ändernde Nachfrage nach Fotofilmen, analogen und digitalen Kameras im Zeitraum von 1995 bis 2010.

Warum gelingt es Kodak nicht seine erfolgreiche Stellung am Markt zu behaupten?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kodak und der Fotografie-Markt
  • Kodak: Förderer und Verlierer der digitalen Revolution
  • Kritische Würdigung
  • Lösungskonzepte am Beispiel des Falls Kodak

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie analysiert die Reaktion von Kodak auf die digitale Revolution im Fotografie-Markt. Sie beleuchtet die Gründe, warum Kodak trotz der Erfindung der Digitalkamera nicht in der Lage war, sich rechtzeitig an die neuen Marktbedingungen anzupassen und seine dominante Position zu behaupten.

  • Der Wandel vom analogen zum digitalen Fotografie-Markt
  • Die Rolle der Unternehmenskultur und -struktur bei der Reaktion auf technologische Veränderungen
  • Die Bedeutung von Innovation und strategischem Wandel für den Unternehmenserfolg
  • Die Herausforderungen der digitalen Transformation für etablierte Unternehmen
  • Die Auswirkungen von Führungsstil und Management auf die Innovationsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kodak und der Fotografie-Markt

Das Kapitel beschreibt die Entwicklung von Kodak als dominierendes Unternehmen im Fotografie-Markt, ausgehend von der Gründung im Jahr 1884 bis zum Beginn der digitalen Revolution in den 1990er Jahren. Es wird die Erfolgsgeschichte von Kodak anhand von Umsatzentwicklung und Marktanteilen dargestellt, die auf der Erfindung des Fotofilms und der Unternehmensphilosophie „You press the button, we do the rest“ basierte.

Kodak: Förderer und Verlierer der digitalen Revolution

Dieses Kapitel untersucht die Reaktion von Kodak auf die digitale Revolution im Fotografie-Markt. Es wird aufgezeigt, wie Kodak trotz der Erfindung der Digitalkamera nicht in der Lage war, sich rechtzeitig an die neuen Marktbedingungen anzupassen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Unternehmenskultur, der Managementstrukturen und der strategischen Entscheidungen, die zum Niedergang von Kodak führten.

Kritische Würdigung

Dieses Kapitel bietet eine kritische Würdigung der Fallstudie. Es werden die Stärken und Schwächen der Analyse sowie die Bedeutung des Falls für das Verständnis von organisationalem Wandel und der Reaktion auf technologische Disruptionen diskutiert.

Lösungskonzepte am Beispiel des Falls Kodak

Das Kapitel stellt verschiedene Lösungskonzepte vor, die Unternehmen im Kontext von digitalen Transformationen ergreifen können. Es werden anhand des Fallbeispiels Kodak die Herausforderungen und Chancen von strategischen Allianzen, Innovationsprozessen und Führungsstilen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie beleuchtet die Themenbereiche des organisationalen Wandels, der digitalen Revolution, der Fotografie-Industrie, der Unternehmenskultur, des Managements, der Innovationsfähigkeit, der strategischen Allianzen und der digitalen Transformation. Die Fallstudie liefert wichtige Erkenntnisse über die Herausforderungen, die sich für etablierte Unternehmen durch disruptive Technologien ergeben, und die Bedeutung von proaktivem Management und einer flexiblen Unternehmenskultur für den Erfolg im digitalen Zeitalter.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Besprechung der Fallstudie "Das Unternehmen Kodak and the Digital Revolution" (2005)
Sous-titre
Fallstudien zum Organisationalen Wandel
Université
http://www.uni-jena.de/
Cours
Organisationaler Wandel
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
10
N° de catalogue
V304081
ISBN (ebook)
9783668037694
ISBN (Livre)
9783668037700
Langue
allemand
mots-clé
Kodak Digital Revolution organisationaler Wandel revolutionäre Technologie disruptive technology Konservatismus Reorganisation digitaler Wandel revolutionärer Wandel Rasierklingen Geschäftsmodell Unternehmenskultur Organisationsstruktur organisationale Barrieren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Besprechung der Fallstudie "Das Unternehmen Kodak and the Digital Revolution" (2005), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304081
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint