Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Viral ist das neue Marketing. Analyse der "Supergeil"-Kampagne

Titre: Viral ist das neue Marketing. Analyse der "Supergeil"-Kampagne

Dossier / Travail , 2015 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Daniel Heißenstein (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Werbung ist heute im Alltag überall zu sehen und omnipräsent. Beim Lesen der Zeitung, im Radio, beim Surfen im Internet, beim Fernsehen oder auch einfach nur, wenn man durch die Stadt läuft. Werbebotschaften sind für Kunden selbstverständlich geworden, an den meisten läuft man aber einfach vorbei. Pro Tag wird jede Person 2500 bis 5000 Werbebotschaften ausgesetzt. Diese Masse an Einflüssen ist nicht wahrnehmbar, geschweige denn verarbeitbar.

Als Ausweichstrategie wenden viele „aktives Vermeiden“ von Werbung an: sie zappen während Werbeblöcken im Fernsehen weiter, wechseln im Radio den Sender oder stellen ihr Medium für die Dauer des Werbeblocks auf lautlos. Das Internet hat diese Überforderung noch verstärkt. Online gibt es deutlich mehr Werbung und auch hier wehren sich Nutzer gegen die Werbeflut. Für User ist in der Zeit des „information overload“ das Filtern von Botschaften besonders wichtig.

Für Werbetreibende stellt sich somit die große Herausforderung, die begrenzte Aufmerksamkeit der User trotz aller Werbekonkurrenz zu gewinnen. Viele Nutzer vertrauen aber mittlerweile eher ihren Freunden und Bekannten als klassischer Werbung. Durch die mangelnde Perzeptionsbereitschaft der Nutzer und sinkende Werbebudgets sehen sich Werbemacher gezwungen, neue Wege zu beschreiten. Dadurch ist das Virale Marketing entstanden.

Empfehlungen von Usern haben einen Lauffeuercharakter und können Botschaften extrem schnell verbreiten. Dadurch entsteht der sogenannte Schneeballeffekt, der eine grenzüberschreitende Streuung von Werbung ermöglicht. Die Reichweite hängt dabei nicht vom Budget, sondern vielmehr von der Kreativität der Werbemacher ab. Virales Marketing kann ein effizientes und kostengünstiges Instrument sein, birgt aber auch die Gefahr eines negativen Multiplikatoreffekts.

In dieser Arbeit beschreibt der Autor sowohl das Online-Marketing allgemein als auch das Virale Marketing im Besonderen. Den Mittelpunkt der Ausarbeitung bildet dabei eine Analyse der "Supergeil"-Kampagne der Supermarktkette Edeka aus dem Jahr 2014.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Marketing
    • Begriffsklärung
    • Formen des Online-Marketings
  • Virales Marketing
    • Begriffsklärung
    • Kernelemente
    • Planung und Umsetzung von Kampagnen
    • Ziele und Zielgruppen
    • Streuung und Verbreitung
  • Edeka-Kampagne
    • Fakten zu Edeka
    • Supergeil-Kampagne
    • Analyse der Supergeil-Kampagne
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Edeka-Kampagne „Supergeil“ und untersucht, inwiefern diese Kampagne die Prinzipien des viralen Marketings erfolgreich umsetzt. Die Arbeit betrachtet die verschiedenen Formen des Online-Marketings, beleuchtet die Kernelemente und die Planung von viralen Kampagnen und analysiert die Supergeil-Kampagne hinsichtlich ihrer Verbreitung und Wirksamkeit.

  • Entwicklung und Wandel des Marketings im digitalen Zeitalter
  • Grundlagen und Funktionsweise des viralen Marketings
  • Analyse der Edeka-Kampagne „Supergeil“ hinsichtlich ihrer viralen Elemente
  • Wirkung und Reichweite der Kampagne
  • Bedeutung des viralen Marketings für Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit stellt den Kontext des viralen Marketings vor und verdeutlicht die Herausforderungen, denen Unternehmen in der heutigen Medienlandschaft gegenüberstehen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von Marketing und erläutert verschiedene Formen des Online-Marketings, um die Besonderheiten des viralen Marketings hervorzuheben.

Kapitel 3 definiert virales Marketing, beschreibt dessen Kernelemente und beleuchtet die Planung und Umsetzung von viralen Kampagnen. Die Ziele und Zielgruppen des viralen Marketings sowie die Verbreitung von Inhalten werden ebenfalls analysiert.

Kapitel 4 widmet sich der Edeka-Kampagne „Supergeil“. Es werden Fakten zu Edeka beleuchtet und die Supergeil-Kampagne selbst wird im Detail vorgestellt. Die Analyse der Kampagne untersucht ihre viralen Elemente, ihre Wirkung und ihre Reichweite.

Schlüsselwörter

Virales Marketing, Online-Marketing, Edeka, Supergeil-Kampagne, Schneeballeffekt, Reichweite, Kreativität, Werbebudgets, Social Media, Nutzerverhalten, Digitalisierung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Viral ist das neue Marketing. Analyse der "Supergeil"-Kampagne
Université
Martin Luther University  (Halesma)
Cours
PR-Seminar
Note
1,3
Auteur
Daniel Heißenstein (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V304195
ISBN (ebook)
9783668027848
ISBN (Livre)
9783668027855
Langue
allemand
mots-clé
viral marketing analyse supergeil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Heißenstein (Auteur), 2015, Viral ist das neue Marketing. Analyse der "Supergeil"-Kampagne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304195
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint