Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Veränderte Anforderungen an die Krisenkommunikation durch die Social Media

Title: Veränderte Anforderungen an die Krisenkommunikation durch die Social Media

Term Paper , 2015 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Vanessa Heisler (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Krisenkommunikation ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der Krisenbewältigung geworden. Es gibt unterschiedliche Arten von Krisen, die ein Unternehmen ereilen können. So kann ein Unternehmen zum Beispiel selbstverschuldet oder unverschuldet in eine Krise geraten. Im Falle einer Krise ist es jedoch zweitrangig, ob ein Unternehmen diese Krise selbst verschuldet hat oder unverschuldet in diese Situation geraten ist. Wichtig ist, dass das Unternehmen schnell und angemessen auf die Krisensituation reagiert, da sich gerade durch die sozialen Netzwerke Nachrichten schneller und weiter verbreiten als in früheren Zeiten.

Diese Arbeit hat zum Ziel, aufzuzeigen, wie sich die Anforderungen an die Krisenkommunikation von Unternehmen durch die neuen sozialen Medien verändert haben. In Kapitel 3 werden zunächst die wichtigsten Begriffe definiert. Kapitel 4 zeigt auf, worauf bei der Krisenkommunikation zu achten ist. In Kapitel 5 wird auf die Besonderheiten der sozialen Medien eingegangen. Den Abschluss dieser Arbeit bildet ein Fazit in Kapitel 6.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel und Aufbau dieser Arbeit
  • Definition wichtiger Begriffe
    • Unternehmenskommunikation
      • Interne Kommunikation
      • Externe Kommunikation
    • Unternehmenskrisen
      • Ertragskrise
      • Plötzliche Unternehmenskrise
    • Social Media
    • Krisenkommunikation
      • Kommunikationsstrategien
        • Defensive Strategie
        • Offensive Strategie
      • Informationsebenen
      • Ebenen des Krisenmanagements
      • Besonderheiten in der Krisenkommunikation durch Social Media
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit analysiert, wie sich die Anforderungen an die Krisenkommunikation von Unternehmen durch den Aufstieg sozialer Medien verändert haben. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen dieser neuen Kommunikationskanäle auf die Bewältigung von Unternehmenskrisen.

    • Definition und Abgrenzung wichtiger Begriffe im Kontext der Krisenkommunikation, wie Unternehmenskommunikation, interne und externe Kommunikation sowie Krisenarten.
    • Analyse der Herausforderungen und Chancen der Krisenkommunikation in der digitalen Welt.
    • Untersuchung von Kommunikationsstrategien und Informationsebenen in Krisensituationen.
    • Besondere Herausforderungen und Chancen der Krisenkommunikation durch Social Media.
    • Bewertung der Rolle von Social Media in der Krisenkommunikation von Unternehmen.

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Bedeutung der Krisenkommunikation für Unternehmen in der heutigen Zeit dar und beleuchtet die Herausforderungen, die durch die Verbreitung sozialer Medien entstehen.
    • Definition wichtiger Begriffe: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe im Zusammenhang mit der Krisenkommunikation, wie Unternehmenskommunikation, interne und externe Kommunikation sowie die verschiedenen Arten von Unternehmenskrisen.
    • Unternehmenskommunikation: Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung und die Teilbereiche der Unternehmenskommunikation, insbesondere die interne und externe Kommunikation.
    • Unternehmenskrisen: Hier werden verschiedene Arten von Krisen, die ein Unternehmen treffen können, wie Ertragskrisen und plötzliche Krisen, vorgestellt.
    • Social Media: Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss von Social Media auf die Krisenkommunikation und die Herausforderungen, die sich durch diese neuen Kommunikationskanäle ergeben.
    • Krisenkommunikation: Hier werden verschiedene Kommunikationsstrategien und Informationsebenen in Krisensituationen erläutert.
    • Besonderheiten in der Krisenkommunikation durch Social Media: Dieses Kapitel geht tiefer auf die besonderen Aspekte der Krisenkommunikation im Kontext von Social Media ein.

    Schlüsselwörter

    Krisenkommunikation, Unternehmenskommunikation, Social Media, Interne Kommunikation, Externe Kommunikation, Unternehmenskrisen, Kommunikationsstrategien, Informationsebenen, Stakeholder, Reputation, Vertrauen, Glaubwürdigkeit, digitale Welt, neue Medien.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Veränderte Anforderungen an die Krisenkommunikation durch die Social Media
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,0
Author
Vanessa Heisler (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V304339
ISBN (eBook)
9783668026520
ISBN (Book)
9783668026537
Language
German
Tags
veränderte anforderungen krisenkommunikation social media
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Heisler (Author), 2015, Veränderte Anforderungen an die Krisenkommunikation durch die Social Media, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint