Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse)

Titre: Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse)

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jennifer Jollet (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei dieser Arbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf zum Thema Sterbehilfe. Er ist besonders gut für Schüler der Jahrgangsstufe 9 oder 10 geeignet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Lerngruppe
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Legitimation und Zielsetzung
    • Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • Schwerpunktsetzung und Reduktion
    • Transformation und Antizipation
    • Ziele der Stunde
  • Methodische Analyse
    • Entscheidung für bestimmte Sozialformen
    • Steuerungsverhalten
    • Material und Medien
  • Verlaufsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf befasst sich mit dem Thema Sterbehilfe und zielt darauf ab, die verschiedenen Arten der Sterbehilfe zu erläutern, deren rechtliche und ethische Implikationen zu beleuchten und eine differenzierte Diskussion in der Klasse zu ermöglichen.

  • Arten der Sterbehilfe (aktive, passive, indirekte, Beihilfe zur Selbsttötung)
  • Rechtliche Situation in Deutschland und anderen Ländern
  • Ethische Aspekte der Sterbehilfe
  • Diskussion über die Rolle des Arztes und des Patienten
  • Alternativen zur Sterbehilfe (z.B. Hospiz)

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Lerngruppe und geht auf die Vorkenntnisse der Schüler bezüglich des Themas Sterbehilfe ein. Es werden die Erfahrungen der Schüler mit vorherigen Unterrichtseinheiten zu Biomedizinischer Ethik erläutert und es wird eine Einschätzung der erwarteten Schülerbeteiligung in dieser Stunde abgegeben.

Kapitel 2 widmet sich der Sachanalyse und beleuchtet die verschiedenen Arten der Sterbehilfe: aktive Sterbehilfe, passive Sterbehilfe, indirekte Sterbehilfe und Beihilfe zur Selbsttötung. Die rechtliche Situation in Deutschland und anderen Ländern wird erläutert, wobei die strafrechtlichen Aspekte der verschiedenen Formen der Sterbehilfe im Fokus stehen. Weiterhin werden die ethischen und moralischen Aspekte der Sterbehilfe beleuchtet.

Schlüsselwörter

Sterbehilfe, aktive Sterbehilfe, passive Sterbehilfe, indirekte Sterbehilfe, Beihilfe zur Selbsttötung, Recht, Ethik, Moral, Arzt, Patient, Hospiz, Unterrichtseinheit, Biomedizinische Ethik.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse)
Université
University of Hannover  (Theologie)
Cours
Tod und Trauer im Religionsunterricht
Note
1,0
Auteur
Jennifer Jollet (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
16
N° de catalogue
V305211
ISBN (ebook)
9783668044005
ISBN (Livre)
9783668044012
Langue
allemand
mots-clé
Sterbehilfe Unterrichtsentwurf Selbstbestimmung indirekte Sterbehilfe passive Sterbehilfe aktive Sterbehilfe Beihilfe zum Suizid Sachanalyse didaktische Analyse methodsiche Analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Jollet (Auteur), 2013, Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305211
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint