Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine kommentierte Übersetzung eines Artikels über die Inselgruppe Iles Eparses aus der französischen Ausgabe der Zeitschrift National Geographic. Ziel der Arbeit ist eine anschauliche Darstellung der komplexen Entscheidungsprozesse, die der Übersetzer während der Übertragung in die Zielsprache durchläuft.
Die Analyse des Zusammenspiels situativer, funktionaler, intertextueller und thematischer Aspekte des Ausgangstextes hat es ermöglicht, einen Zieltext zu erstellen, der allen Forderungen bezüglich dieser Dimensionen gerecht wird.
Die vorliegende Arbeit ist insofern von besonderem Nutzen, als dass sie für andere Übersetzer eine Orientierungshilfe bei der Textanalyse, insbesondere bei der Untersuchung von anderen Reportagen, darstellen kann.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1.) Einleitung
- 2.) Aufgabenstellung
- 3.) Ausgangstext
- 4.) Analyse des Ausgangstextes
- 4.1) Die situative Dimension
- 4.2) Die diskursive oder intertextuelle Dimension
- 4.3) Die funktionale Dimension
- 4.4) Die thematische Dimension
- 4.5) Die sprachliche Dimension
- 5.) Zweiter geeigneter Übersetzungsauftrag
- 5.1) Übersetzungsstrategische Schlussfolgerungen
- 6.) Rechercheergebnisse
- 7.) Kommentierte Übersetzung
- 8.) Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit der kritischen, kommentierten Übersetzung des Textes „Îles Éparses, paradis originel“, der im August 2009 in der französischen Ausgabe der Zeitschrift National Geographic erschienen ist. Ziel der Arbeit ist eine umfassende Dokumentation des Übersetzungsprozesses, die die wichtigsten Schritte der Übersetzungswissenschaftlichen Textanalyse und die daraus resultierenden Übersetzungsstrategien aufzeigt. Dabei werden die situativen, diskursiven, funktionalen, thematischen und sprachlichen Dimensionen des Ausgangstextes untersucht, um die Besonderheiten und Herausforderungen der Übersetzung aufzuzeigen und die Entscheidungsfindung in Bezug auf die Übersetzung zu beleuchten.
- Die Herausforderungen der Übersetzung eines französischen Textes für die deutsche Ausgabe von National Geographic
- Die Analyse des Ausgangstextes unter Berücksichtigung verschiedener Dimensionen
- Die Entwicklung von Übersetzungsstrategien für die verschiedenen Aspekte des Textes
- Die Definition eines zweiten möglichen Übersetzungsauftrags und die daraus resultierenden Unterschiede in den Übersetzungsstrategien
- Die Bedeutung von Recherchen für die Übersetzung des Textes
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Ausgangstext sowie die Zielsetzung der kritischen, kommentierten Übersetzung vor. Das zweite Kapitel erläutert die Aufgabenstellung der Arbeit, die die einzelnen Schritte des Übersetzungsprozesses umfasst, von der Textanalyse über die Definition des Übersetzungsauftrags bis hin zur kommentierten Übersetzung. Das dritte Kapitel präsentiert den Ausgangstext und stellt dessen wichtigsten Merkmale dar.
Im vierten Kapitel erfolgt eine detaillierte Analyse des Ausgangstextes, die verschiedene Dimensionen wie die situative, diskursive, funktionale, thematische und sprachliche betrachtet. Die Analyse legt die Grundlage für die Entwicklung von Übersetzungsstrategien für die jeweiligen Bereiche. Das fünfte Kapitel widmet sich der Definition eines zweiten geeigneten Übersetzungsauftrags und untersucht, wie sich die Übersetzung im Vergleich zum tatsächlich erstellten Zieltext verändert hätte.
Das sechste Kapitel präsentiert die Rechercheergebnisse, die für eine gelungene Übersetzung notwendig sind, aber im Ausgangstext selbst nicht enthalten sind. Das siebte Kapitel enthält die kommentierte Übersetzung des Textes, die mit Erläuterungen zu konkreten Übersetzungsentscheidungen versehen ist.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen die Übersetzungswissenschaftliche Textanalyse, die situative und funktionale Dimension, die thematische und sprachliche Gestaltung, die Übersetzungstrategie und die Adressatenspezifik.
- Quote paper
- Amelie Landschulz (Author), 2012, Kritische, kommentierte Übersetzung der Reportage "Iles Eparses, paradis originel", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305850