Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Crowdfunding statt Kredit? Eine Fallstudie

Título: Crowdfunding statt Kredit? Eine Fallstudie

Trabajo Escrito , 2013 , 16 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Christina Buckreus (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit untersucht die Frage, inwiefern Crowdfunding eine Konkurrenz zur traditionellen Finanzierung durch die Hausbank darstellt. In dieser Fallstudie aus Sicht eines mittelständigen Finanzdienstleistungsunternehmens werden dazu die Crowdfunding-Plattformen Kickstarter und Startnext betrachtet und Auswirkungen auf das Bankengeschäft abgeleitet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Crowdfunding?
  • 3. Die Player
    • 3.1. Internationaler Marktführer: Kickstarter
      • 3.1.1. Wie funktioniert Crowdfunding über die Plattform „Kickstarter“?
      • 3.1.2. Kosten
      • 3.1.3. SWOT- Analyse
    • 3.2. Nationaler Marktführer: Startnext
      • 3.2.1. Wie funktioniert Crowdfunding über die Plattform „Startnext“?
      • 3.2.2. 4-C-Analyse
  • 4. Auswirkungen auf die eigene Branche / das Bankengeschäft
  • 5. Ideen
  • 6. Fazit
  • 7. Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit der Frage, inwiefern Crowdfunding eine Konkurrenz zur traditionellen Finanzierung durch Banken darstellt. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise von Crowdfunding-Plattformen, insbesondere Kickstarter und Startnext, und analysiert die Auswirkungen dieser neuen Finanzierungsform auf das Bankengeschäft.

  • Funktionsweise von Crowdfunding
  • Internationale und nationale Marktführer im Crowdfunding
  • Auswirkungen von Crowdfunding auf das Bankengeschäft
  • Möglichkeiten und Lösungswege für Banken im Wettbewerb mit Crowdfunding
  • Potenzial von Crowdfunding für die eigene Branche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit stellt die Ausgangssituation und die Relevanz des Themas Crowdfunding für das Bankengeschäft dar. Der Fokus liegt auf der traditionellen Funktion von Banken als Vermittler zwischen Kapitalgebern und -nehmern.
  • Kapitel 2: Was ist Crowdfunding?: Dieses Kapitel definiert den Begriff Crowdfunding und erläutert die Funktionsweise dieser Finanzierungsform. Es werden die Vorteile von Crowdfunding gegenüber traditionellen Krediten hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Die Player: Dieser Abschnitt stellt die internationalen und nationalen Marktführer im Crowdfunding vor, insbesondere die Plattformen Kickstarter und Startnext. Es wird die Funktionsweise der Plattformen, die Kosten und die SWOT-Analyse (bzw. die 4-C-Analyse) erläutert.
  • Kapitel 4: Auswirkungen auf die eigene Branche / das Bankengeschäft: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Crowdfunding auf das Bankengeschäft und stellt mögliche Herausforderungen für Banken dar.
  • Kapitel 5: Ideen: Der fünfte Abschnitt bietet Ideen und Lösungsansätze für Banken im Wettbewerb mit Crowdfunding.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, Schwarmfinanzierung, Kickstarter, Startnext, Bankengeschäft, Finanzdienstleistungsunternehmen, Kredit, Kapitalgeber, Kapitalnehmer, Finanzierung, Projektfinanzierung, Online-Portal, Existenzgründung, Selbstständigkeit, Künstler, Musiker, Technologie, Marktführer, Konkurrenz, Herausforderung, Lösung, Innovation.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Crowdfunding statt Kredit? Eine Fallstudie
Universidad
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V.
Calificación
2
Autor
Christina Buckreus (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
16
No. de catálogo
V306401
ISBN (Ebook)
9783668043695
ISBN (Libro)
9783668043701
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kickstarter Startnext Crowdfunding Kreditvergabe Geldverleih Finanzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christina Buckreus (Autor), 2013, Crowdfunding statt Kredit? Eine Fallstudie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306401
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint