Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Russie

Russlands Motive und Ziele im Ukrainekonflikt

Welche Strategie soll die Europäische Union verfolgen?

Titre: Russlands Motive und Ziele im Ukrainekonflikt

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 22 Pages

Autor:in: Catiana Krapp (Auteur)

Politique - Région: Russie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit vergleicht russische mit westlichen Interpretationen der Ukraine-Krise. Dazu gliedert sie diese in fünf Hauptansätze und untersucht anhand von Fakten, wie plausibel sie sind. Sie schlussfolgert, wie die russische Regierung mutmaßlich im weiteren Verlauf der Krise agieren wird. Abschließend unterbreitet die Arbeit Ideen, wie sich die Europäische Union im weiteren Konflikt verhalten soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Russlands offizielle und tatsächliche Ziele
    • 2.1 Internationales politisches Auftreten und Medienoffensive
    • 2.2 Ein russisches Strategiepapier
  • 3 Russlands Motive
    • 3.1 Reaktives Verhalten
    • 3.2 Geopolitik und Neoimperialismus
    • 3.3 Nationalismus
    • 3.4 Machterhalt
    • 3.5 Ökonomische Interessen
  • 4 Aktuelle Lage und Ausblick
  • 5 Eine Strategie für die Europäische Union
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Motiven und Zielen der russischen Regierung im Ukraine-Konflikt. Sie analysiert die russische Medienoffensive und untersucht verschiedene Interpretationen der Krise, um die tatsächlichen Absichten Moskaus zu ergründen. Des Weiteren werden mögliche Handlungsoptionen für die Europäische Union im Umgang mit dem Konflikt erörtert.

  • Russlands politische und mediale Strategie im Ukraine-Konflikt
  • Analyse der Motive der russischen Regierung
  • Bewertung der russischen Interpretationen der Ukraine-Krise
  • Entwicklung einer möglichen Strategie für die Europäische Union
  • Erörterung der Auswirkungen des Konflikts auf die internationalen Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Ukraine-Konflikt, der seinen Ursprung im Jahr 2013 mit der Aussetzung des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der Europäischen Union hatte. Die Autorin stellt die zentralen Fragen nach den Motiven und Zielen der russischen Regierung im Konflikt sowie nach möglichen Strategien der Europäischen Union dar.

2 Russlands offizielle und tatsächliche Ziele

Dieses Kapitel untersucht die offizielle und tatsächliche Haltung der russischen Regierung zum Ukraine-Konflikt. Es analysiert das internationale Auftreten Wladimir Putins, seine Medienoffensive und ein Strategiepapier, das dem Kreml Anfang 2014 vorgelegt wurde.

3 Russlands Motive

In diesem Kapitel werden verschiedene Motive der russischen Regierung im Ukraine-Konflikt beleuchtet. Dazu gehören das reaktive Verhalten auf westliche Aktionen, geopolitische und neoimperialistische Bestrebungen, nationalistische Tendenzen, der Machterhalt und ökonomische Interessen.

Schlüsselwörter

Ukraine-Konflikt, Russland, Putin, Europäische Union, Medienoffensive, Geopolitik, Neoimperialismus, Nationalismus, Machterhalt, Ökonomische Interessen, Strategie.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Russlands Motive und Ziele im Ukrainekonflikt
Sous-titre
Welche Strategie soll die Europäische Union verfolgen?
Auteur
Catiana Krapp (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
22
N° de catalogue
V306451
ISBN (ebook)
9783668045309
ISBN (Livre)
9783668045316
Langue
allemand
mots-clé
ukrainekrise ukrainekonflikt handlungsvorschlag europäische union
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Catiana Krapp (Auteur), 2015, Russlands Motive und Ziele im Ukrainekonflikt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306451
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint