Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sciences de l'alimentation

Ernährungsverhalten im Wandel. Vegetarismus von der Antike bis zur Gegenwart

Titre: Ernährungsverhalten im Wandel. Vegetarismus von der Antike bis zur Gegenwart

Texte Universitaire , 2012 , 22 Pages , Note: SEHR GUT

Autor:in: Manuela Gruber (Auteur)

Santé - Sciences de l'alimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit widmet sich der historischen Darstellung des Vegetarismus. Es werden die für die Entwicklung der vegetarischen Ernährung wichtige Epochen näher erläutert. Im ersten Schritt wird das Zeitalter der Antike mit dem Philosophen Pythagoras als wichtigen Wegbegleiter des Vegetarismus näher skizziert. Der Vegetarismus im 19. und 20. Jahrhundert soll als zweite bedeutende Epoche der Entwicklung der vegetarischen Ernährungsweise hervorgehoben werden, da das Zeitalter der Industrialisierung sowie das entstehende Vereinswesen für eine Verbreitung des fleischlosen Lebensstils sorgte. Abschließend soll die aktuelle Situation der Vegetarier und Vegetarierinnen im 21. Jahrhundert dargestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte des Vegetarismus
    • Die ersten Vegetarier in der Antike
    • Der Vegetarismus im 19. und 20. Jahrhundert
      • Vegetarische Ernährung und Vereinswesen im 19. Jahrhundert
    • Aktuelle Situation im 21. Jahrhundert
      • Vegetarier in Österreich und weltweit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der historischen Darstellung des Vegetarismus und beleuchtet wichtige Epochen in der Entwicklung der vegetarischen Ernährung. Dabei werden die Wurzeln des Vegetarismus in der Antike, insbesondere die Rolle von Pythagoras, sowie die Bedeutung der Industrialisierung und des Vereinswesens für die Verbreitung des fleischlosen Lebensstils im 19. und 20. Jahrhundert untersucht. Abschließend wird die aktuelle Situation der Vegetarier und Vegetarierinnen im 21. Jahrhundert beleuchtet.

  • Die antiken Wurzeln des Vegetarismus
  • Die Entwicklung des Vegetarismus im 19. und 20. Jahrhundert
  • Die Verbreitung des Vegetarismus durch Vereinswesen und Industrialisierung
  • Die aktuelle Situation des Vegetarismus im 21. Jahrhundert
  • Die gesellschaftlichen und kulturellen Einflüsse auf den Vegetarismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Vegetarismus ein und beleuchtet den Wandel des Ernährungsalltags im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. Sie thematisiert die zunehmende Individualisierung und die damit verbundene Neubewertung von Ernährungsgewohnheiten, insbesondere den steigenden Verzicht auf Fleisch. Im zweiten Kapitel wird die Geschichte des Vegetarismus beleuchtet, wobei die antiken Wurzeln mit dem Philosophen Pythagoras als wichtigem Wegbegleiter im Vordergrund stehen. Das Kapitel beleuchtet auch die Entwicklung des Vegetarismus im 19. und 20. Jahrhundert, insbesondere die Bedeutung der Industrialisierung und des Vereinswesens für die Verbreitung des fleischlosen Lebensstils. Das dritte Kapitel widmet sich der aktuellen Situation der Vegetarier und Vegetarierinnen im 21. Jahrhundert.

Schlüsselwörter

Vegetarismus, Geschichte, Antike, Pythagoras, Industrialisierung, Vereinswesen, Ernährung, Fleischkonsum, Gesellschaft, Kultur, Trends, Österreich, Weltweit.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ernährungsverhalten im Wandel. Vegetarismus von der Antike bis zur Gegenwart
Note
SEHR GUT
Auteur
Manuela Gruber (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
22
N° de catalogue
V306484
ISBN (ebook)
9783668054806
ISBN (Livre)
9783668132979
Langue
allemand
mots-clé
ernährungsverhalten wandel vegetarismus antike gegenwart
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manuela Gruber (Auteur), 2012, Ernährungsverhalten im Wandel. Vegetarismus von der Antike bis zur Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306484
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint