Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Der Jahrestag des Mauerfalls. Ein historischer Vergleich öffentlich-rechtlicher und privater Programmangebote

Title: Der Jahrestag des Mauerfalls. Ein historischer Vergleich öffentlich-rechtlicher und privater Programmangebote

Project Report , 2015 , 40 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nadine Keller (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anlässlich des 25. Jubiläums des Mauerfalls am 09. November 2014 sollen in dieser Projektarbeit die Programmangebote öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehanbieter am Jahrestag des Ereignisses verglichen werden. Die Analyse erstreckt sich dabei auf die Jubiläumsjahre des Mauerfalls in Fünf-Jahres-Abschnitten, beginnend mit dem Jahr 1994.
Ziel der Forschungsarbeit besteht darin, herauszufinden, wie die verschiedenen Sendeanstalten angesichts des besonderen Thematisierungsanlasses die DDR-Thematik in ihr Programm integrieren. Vergleichskriterien bei der Analyse des Programms sind Dauer und Positionierung themenspezifischer Sendungen sowie verwendete Sendungsformate.
Inwiefern unterscheidet sich das TV-Programm der öffentlich-rechtlichen Sender (ARD, ZDF) von dem der privaten (RTL, Sat.1) am 09. November eines Jubiläumsjahres im Hinblick auf Sendungen zum Thema DDR?
In welchem zeitlichen Umfang werden die themenspezifischen Sendungen im Programm integriert?
Wo werden die Beiträge innerhalb der Pre-Primetime und Primetime positioniert?
Und welche Sendungsformate werden vordergründig verwendet?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemhintergrund
  • Inhaltsanalyse als empirische Methode
  • Theoretische Grundlagen
    • Jubiläumsjahr und DDR-Bezug
    • Duales Rundfunksystem
    • Vergleichskriterien im Programmangebot
  • Hypothesenbildung
  • Definition der Auswahl- und Analyseeinheit
  • Entwicklung des Erhebungsinstruments
    • Festlegung der Kategorien
    • Aufbau des Codebuchs
  • Pretest und Reliabilitätstest
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Bericht untersucht den medialen Umgang mit der Vergangenheit der DDR am Beispiel des Jahrestages des Mauerfalls. Ziel der Forschungsarbeit ist es, die Programmangebote von öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehanbietern an diesem besonderen Tag zu vergleichen und zu analysieren, wie die verschiedenen Sender die DDR-Thematik in ihr Programm integrieren.

  • Vergleich des Programmangebots öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehsender zum Jahrestag des Mauerfalls.
  • Analyse der Dauer und Positionierung themenspezifischer Sendungen im Programm.
  • Untersuchung der verwendeten Sendungsformate.
  • Relevanz von Jahrestagen für das Fernsehprogramm.
  • Analyse des dualen Rundfunksystems in Deutschland.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert den Problemhintergrund und stellt das allgemeine Erkenntnisinteresse der Forschungsarbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Inhaltsanalyse als sozialwissenschaftliche Methode und deren Funktionsweise im Kontext des gewählten Forschungsthemas. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung dargelegt, die die Hypothesenbildung und die Auswahl der Untersuchungseinheiten beeinflussen. Kapitel 4 widmet sich der Entwicklung des Codebuchs als Erhebungsinstrument, während in Kapitel 5 die Durchführung und Auswertung eines Pre- und Reliabilitätstests dokumentiert werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Forschungsarbeit beinhalten die Inhaltsanalyse, den medialen Umgang mit Vergangenheit, die DDR, den Mauerfall, das duale Rundfunksystem, öffentlich-rechtliches und privates Fernsehen, Programmanalyse, Vergleichskriterien, Sendungsformate und Jahrestage.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Der Jahrestag des Mauerfalls. Ein historischer Vergleich öffentlich-rechtlicher und privater Programmangebote
College
University of Leipzig  (Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Course
Inhaltsanalyse zum Thema: Medialer Umgang mit Vergangenheit am Beispiel der DDR
Grade
1,3
Author
Nadine Keller (Author)
Publication Year
2015
Pages
40
Catalog Number
V306591
ISBN (eBook)
9783668045101
ISBN (Book)
9783668045118
Language
German
Tags
Mauerfall Jubiläum Mauerfall mediale Berichterstattung Inhaltsanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Keller (Author), 2015, Der Jahrestag des Mauerfalls. Ein historischer Vergleich öffentlich-rechtlicher und privater Programmangebote, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306591
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint