Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia y geografía regional

DDR, BRD und die Berliner Mauer im Sachunterricht, 4. Klasse

Título: DDR, BRD und die Berliner Mauer im Sachunterricht, 4. Klasse

Plan de Clases , 2014 , 8 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Leonie Hillebrand (Autor)

Didáctica - Historia y geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die UB-Stunde befasste sich mit den Lebensbedingungen in der DDR und den Gründen von Fluchtversuchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Thema der Reihe
  • 1.2 Einordnung in die Richtlinien und Lehrpläne
  • 21.3 Schwerpunktziel der Unterrichtsreihe
    • Sequenz Thema
      • 1. „Unser Bundesland Nordrhein-Westfalen“
      • 2. „Das Ruhrgebiet ein Ballungszentrum und wichtiger Ort des Bergbaus“
      • 3. „Unsere Deutschlandwerkstatt“
      • 4. „Deutschland zwischen 1961 und 1989“ - DDR, BRD, Mauerbau und Mauerfall
  • 32. Elemente zur Stunde
    • 2.1 Thema der Unterrichtsstunde
    • 2.2 Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde
      • AB 1: Reproduzieren
      • AB 2: Zusammenhänge herstellen
      • AB 3: Verallgemeinern und Reflektieren
    • 2.3 Lernausgangslage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe „Wir erkunden Deutschland“ verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern (SuS) die geographischen und historischen Strukturen Deutschlands näherzubringen. Sie sollen lernen, Karten, Pläne und Luftbilder als wichtige Informationsmittel zur Erschließung des Raumes zu nutzen. Darüber hinaus sollen sie erste historische Zusammenhänge des 2. Weltkrieges und dem Mauerbau erkennen, sich die Lebensbedingungen in Ost- und Westdeutschland erschließen und die Auswirkung des Mauerfalls auf diese übertragen und verallgemeinern.

  • Geographische Strukturen Deutschlands
  • Historische Ereignisse in Deutschland
  • Lebensbedingungen in Ost- und Westdeutschland
  • Auswirkungen des Mauerfalls
  • Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit Karten und anderen Informationsmitteln

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Sequenz der Reihe konzentriert sich auf das Bundesland Nordrhein-Westfalen und die verschiedenen naturgegebenen und gestalteten Merkmale der einzelnen Regionen, insbesondere des Münsterlandes. Die zweite Sequenz befasst sich mit dem Ruhrgebiet als Ballungszentrum und wichtigem Ort des Bergbaus. Die SuS sollen die Entstehung des Ruhrgebiets und die damalige Funktion verstehen, sowie die Gründe für die Entwicklung des Gebietes zu einem der wichtigsten Bergbau- und Industriestandorte. In der dritten Sequenz „Unsere Deutschlandwerkstatt“ sollen die SuS die Einteilung Deutschlands in Bundesländer und die naturgegebenen Strukturen wie Gewässer und Gebirge erarbeiten. Die vierte Sequenz behandelt die Zeit zwischen 1961 und 1989, die DDR, die BRD, den Mauerbau und den Mauerfall. Die SuS sollen erste Erkenntnisse zu den historischen Ereignissen des 2. Weltkrieges und der Teilung Deutschlands gewinnen, das Leben in der DDR und die damit verbundenen Unterschiede zur BRD beschreiben sowie die Auswirkungen des Mauerbaus und des Mauerfalls auf die Lebensbedingungen der Menschen, insbesondere in der DDR, erfahren.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsreihe fokussiert auf die geographische und historische Erkundung Deutschlands. Wichtige Schlüsselwörter sind: Raumstrukturen, Kartenkunde, historische Ereignisse, Mauerbau, Mauerfall, DDR, BRD, Lebensbedingungen, Unterschiede, Vergleich, Analyse, Verallgemeinerung, Kompetenzen, Informationsmittel.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
DDR, BRD und die Berliner Mauer im Sachunterricht, 4. Klasse
Calificación
1
Autor
Leonie Hillebrand (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
8
No. de catálogo
V306676
ISBN (Ebook)
9783668045774
ISBN (Libro)
9783668045781
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsentwurf UB Sachunterricht Heimatkunde 4. Klasse Grundschule Deutschland NRW Nordrhein.Westfalen Münsterland BRD DDR Mauer Berliner Mauer Trennung Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leonie Hillebrand (Autor), 2014, DDR, BRD und die Berliner Mauer im Sachunterricht, 4. Klasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306676
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint