Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Struktur-Funktionsanalyse der Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller

Título: Struktur-Funktionsanalyse der Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller

Trabajo Escrito , 2004 , 24 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Rebecca Mahnkopf (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Von Anfang an hat das Publikum <Romeo und Julia auf dem Dorfe> als eine Art <Stichwort und Rosine> aus dem Zusammenhang der <Leute von Seldwyla> herausgeklaubt. Trotz Kellers Abschätzigkeit gegenüber dem <großen Haufen>, [...]
ist zu sagen: mit einigem Recht. Die Geschichte ragt hervor durch Geschlossenheit, Stimmigkeit und einem äußersten Grad an Objektivierung (Kaiser in Keller 1987, S. 649).
Das Ziel meiner Arbeit ist es, diese und andere Besonderheiten des literarischen Textes „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ von Gottfried Keller herauszufinden und mithilfe der Struktur-Funktionsanalyse zu untersuchen. Hierbei beschäftige ich mich nach Betrachtung des Motivs und des Stoffs zunächst ausführlich mit der Analyse des <Wie> von Erzähltexten und anschließend mit der des <Was>.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltsskizze
  • Das Motiv
    • Romeo-und-Julia-Motiv
    • Vorfall aus der Wirklichkeit
  • Der Stoff
    • Vergangenheitsgeschichtlicher Stoff
    • Mythologischer Stoff
    • Fantastischer Stoff
  • Analyse des >Wie< in der Novelle
    • Zeit
      • Ordnung
      • Dauer
      • Frequenz
    • Modus
      • Distanz
      • Fokalisierung
    • Stimme
      • Zeitpunkt des Erzählens
      • Ort des Erzählens
      • Stellung des Erzählers zum Geschehen
  • Analyse des >Was< in der Novelle
    • Segmentierung des Textes und Feststellung des Konflikts
    • Charakterisierung des Konflikts
    • Motivierung
    • Struktur der wiederkehrenden Motive
    • Die Tragik in „Romeo und Julia auf dem Dorfe“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Struktur-Funktionsanalyse der Novelle „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ von Gottfried Keller. Sie zielt darauf ab, die Besonderheiten des literarischen Textes herauszufinden und zu untersuchen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Analyse des >Wie< und >Was< der Erzählung.

  • Analyse des Erzählprozesses (Zeit, Modus, Stimme)
  • Feststellung und Analyse des Konflikts in der Novelle
  • Untersuchung der Bedeutung von Motiven und ihrer Struktur
  • Bedeutung des Romeo-und-Julia-Motivs in Kellers Novelle
  • Die Rolle der Tragik in der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ als eine herausragende Novelle aus Kellers Werk „Die Leute von Seldwyla“ vor und beschreibt die Besonderheiten des Textes, wie Geschlossenheit, Stimmigkeit und Objektivierung.

Inhaltsskizze

Die Inhaltsskizze fasst die Handlung der Novelle zusammen und schildert den Konflikt zwischen den beiden Familien Manz und Marti, ihre Fehde und ihre daraus resultierende Armut. Sie beleuchtet die Liebesgeschichte zwischen Sali und Vrenchen und ihren tragischen Tod.

Das Motiv

Dieses Kapitel erläutert das traditionelle Romeo-und-Julia-Motiv und die Geschichte seiner Verwendung in der Literatur. Es stellt den Bezug von Kellers Novelle zum historischen Motiv und zu einem realen Vorfall aus der Zeitung her.

Der Stoff

Das Kapitel definiert den Begriff „Stoff“ und unterscheidet verschiedene Arten von Stoff, wie den vergangenheitsgeschichtlichen, mythologischen und fantastischen Stoff.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Struktur-Funktionsanalyse der Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller
Universidad
University of Rostock  (Institut für Germanistik)
Calificación
2,0
Autor
Rebecca Mahnkopf (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
24
No. de catálogo
V30676
ISBN (Ebook)
9783638318808
ISBN (Libro)
9783656138624
Idioma
Alemán
Etiqueta
Struktur-Funktionsanalyse Novelle Romeo Julia Dorfe Gottfried Keller
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rebecca Mahnkopf (Autor), 2004, Struktur-Funktionsanalyse der Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30676
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint