Das vorliegende Buch beantwortet die häufigsten rechtlichen Fragen zum Thema Bestattungen. Der Autor gibt dazu einen Überblick über relevante Gerichtsurteile, Gesetze und Literatur. Ebenso listet diese Arbeit die häufigsten Streittfälle im Bestattungsrecht auf und befasst sich dabei etwa mit der Frage, wer Bestattungskosten zu tragen hat.
Inhaltsverzeichnis
- Das Bestattungsrecht
- Die Möglichkeiten der Bestattung
- Die Erdbestattung
- Reihengrab (= Normalgrab)
- Wahlgrab (= Kauf- oder Sondergrab)
- Die Feuerbestattung
- Die Bestattung der Urne auf einem Friedhof
- Die Bestattung der Urne auf See
- Die Bestattung der Urne auf andere Weise
- Die Erdbestattung
- Die Entscheidung über die Bestattung (Totenfürsorge)
- Die Entscheidung über die Bestattung im Zivilrecht
- Die Entscheidung über die Bestattung im öffentlichen Recht
- Die Umbettung eines Verstorbenen
- Die Kosten der Bestattung
- Der ärztliche Leichenschau und der Totenschein
- Der Bestatter
- Der Friedhofsträger
- Die Gebühren des Friedhofsträgers
- Häufige Streitpunkte (alphabetisch)
- Die Haftung für die Gebühren des Friedhofträgers
- Die Gestaltung der Grabstätten
- Wer trägt die Kosten der Bestattung ?
- Die erbrechtliche Pflicht zur Übernahme der Kosten
- Die unterhaltsrechtliche Pflicht zur Übernahme der Kosten
- Die öffentlich-rechtliche Pflicht zur Übernahme der Kosten
- Die Kostentragung bei der Tötung des Verstorbenen
- Der Kostenerstattungsanspruch
- Die standesgemäße Bestattung
- Die Sozialbestattung (§ 74 SGB XII)
- Die Voraussetzungen der Kostenübernahme
- Die vom Sozialamt vorzunehmende Prüfung
- Sozialhilfe auch für eine freiwillig veranlasste Bestattung ?
- Die Amtsbestattung
- Die Suche nach bestattungspflichtigen Angehörigen
- Die Art der Amtsbestattung
- Die Kosten der Amtsbestattung
- Wann entfällt die Pflicht zur Kostenübernahme ?
- Die Inanspruchnahme Dritter für die Kosten
- Die Vorsorge für die Bestattung
- Die Vorsorge durch Rücklagen
- Die Vorsorge durch einen Bestattungsvorsorgevertrag
- Die Kosten der Bestattung im Steuerrecht
- Die Einkommensteuer
- Die Erbschaftssteuer
- Zusammenstellung der Kosten der Bestattung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Ratgeber richtet sich an Senioren und deren Angehörige und soll ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Aspekte der Bestattung vermitteln. Er erläutert die verschiedenen Möglichkeiten der Bestattung, die damit verbundenen Kosten und die Frage der Kostentragung. Außerdem werden die Aufgaben von Bestattern und Friedhofsträgern sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Sozial- und Amtsbestattung beleuchtet.
- Das Bestattungsrecht in Deutschland
- Die verschiedenen Bestattungsformen (Erdbestattung, Feuerbestattung)
- Die Kosten der Bestattung und deren Verteilung
- Die Rolle von Bestattern und Friedhofsträgern
- Die Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt das Bestattungsrecht im Allgemeinen und erläutert die rechtlichen Grundlagen der Bestattungspflicht. Das zweite Kapitel widmet sich den verschiedenen Möglichkeiten der Bestattung, darunter die Erdbestattung und die Feuerbestattung. Es werden die jeweiligen Arten der Bestattung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Wahl der Bestattungsform erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entscheidung über die Bestattung und erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entscheidungsfindung im Zivil- und im öffentlichen Recht. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Umbettung eines Verstorbenen und den rechtlichen Voraussetzungen dafür. Das fünfte Kapitel behandelt die Kosten der Bestattung und geht auf die verschiedenen Kostenfaktoren sowie die Frage der Kostentragung ein. Das sechste Kapitel befasst sich mit der standesgemäßen Bestattung und den rechtlichen Vorgaben für die Durchführung. Das siebte Kapitel behandelt die Sozialbestattung und die Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch das Sozialamt. Das achte Kapitel erläutert die Amtsbestattung und die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung. Das neunte Kapitel befasst sich mit der Vorsorge für die Bestattung und den verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge. Das zehnte Kapitel behandelt die Kosten der Bestattung im Steuerrecht und erläutert die Auswirkungen der Bestattung auf die Einkommen- und Erbschaftssteuer.
Schlüsselwörter
Bestattungsrecht, Bestattungspflicht, Erdbestattung, Feuerbestattung, Bestattungskosten, Bestatter, Friedhofsträger, Sozialbestattung, Amtsbestattung, Bestattungsvorsorge, Einkommensteuer, Erbschaftssteuer
- Arbeit zitieren
- Dr. Wigo Müller (Autor:in), 2015, Das Recht der Bestattung. Ein juristischer Ratgeber, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306850