Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Kafkas letzte Erzählung "Josefine oder das Volk der Mäuse". Das Verhältnis zwischen Künstler und seinem Publikum

Eine Literaturanalyse

Title: Kafkas letzte Erzählung "Josefine oder das Volk der Mäuse". Das Verhältnis zwischen Künstler und seinem Publikum

Term Paper , 2015 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Clara Urban (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Botschaften sind in Kafkas allerletzter Erzählung "Josefine oder das Volk der Mäuse" versteckt?
Als Franz Kafka die Erzählung „Josefine oder das Volk der Mäuse“ schrieb, war er bereits schwer krank. In dieser Erzählung und allgemein im gesamten Hungerkünstler-Band rückt der Aspekt des Künstlertums verstärkt in das Blickfeld. Dies mag daran liegen, dass er sich im Rückblick seines Lebens vermehrt mit seinem eigenen Leben als Künstler beschäftigt hat und somit die Definition eines Künstlers mehr in sein Interessensfeld rückte. Kafkas späte Werke sind fast ausgenommen Werke dezenter, besänftigender Art. Es gibt kaum noch abstoßende und absonderliche Bilder. So ist auch die Josefine auf den ersten Blick eine recht unscheinbare Erzählung. Beim näheren Hinsehen allerdings entdeckt man so allerhand Interessantes, Kurioses und Erwähnenswertes. Im Folgenden soll nun ein genauer Blick auf das Bild des Künstlers und sein Publikum geworfen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Franz Kafkas letzte Jahre - Der zum Schweigen verurteilte Dichter
  • Die Bedeutung des Oder-Titels
  • Die Darstellung von Künstler, Kunst und seinem Publikum
    • Das Bild des Künstlers
    • Das Pfeifen als Symbol für die Kunst
    • Die Darstellung des Publikums
    • Das Verhältnis von Künstler und Publikum
  • Interpretation: Die jüdische Darstellung der Mäuse...
  • Die Forderung des Künstlers nicht mehr arbeiten zu müssen
  • Das Verschwinden der Josefine – Franz Kafkas Vorahnung
  • Schlussgedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Franz Kafkas letzter Erzählung „Josefine oder das Volk der Mäuse“ und analysiert insbesondere das Verhältnis zwischen Künstler und Publikum. Sie beleuchtet den Kontext von Kafkas Krankheit und Sterben, sowie die Bedeutung des Doppeltitels der Erzählung. Zudem werden die Darstellung des Künstlers, der Kunst und des Publikums, sowie deren Beziehung zueinander, untersucht.

  • Die Bedeutung des Künstlertums in Kafkas späten Werken
  • Die Darstellung des Künstlers und sein Verhältnis zum Publikum
  • Die symbolische Bedeutung der Kunst in „Josefine oder das Volk der Mäuse“
  • Die Rolle der jüdischen Traditionen in Kafkas Werk
  • Die Ambivalenz des Künstlers und seine Überheblichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Kontext von Franz Kafkas Krankheit und den Schwerpunkt der Analyse. Kapitel 2 beleuchtet die letzten Lebensjahre Kafkas und seine Erkrankung, die ihn zum Schweigen verurteilte. Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung des Doppeltitels der Erzählung und seiner symbolischen Aussagekraft. In Kapitel 4 wird die Darstellung des Künstlers, der Kunst und des Publikums, sowie deren Beziehung zueinander, analysiert.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, Josefine, Künstler, Publikum, Kunst, Darstellung, Beziehung, Judentum, Mäuse, Doppeltitel, Krankheit, Sterben, Analyse, Überheblichkeit, Ambivalenz.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Kafkas letzte Erzählung "Josefine oder das Volk der Mäuse". Das Verhältnis zwischen Künstler und seinem Publikum
Subtitle
Eine Literaturanalyse
College
University of Augsburg  (Neue deutsche Literatur)
Course
Die Künstlererzählungen-von der Romantik bis zur Gegenwart
Grade
1,7
Author
Clara Urban (Author)
Publication Year
2015
Pages
12
Catalog Number
V306927
ISBN (eBook)
9783668048379
ISBN (Book)
9783668048386
Language
German
Tags
Kafka Josefine - oder das Volk der Mäuse Verhältnis von Künstler und Publikum Literaturanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clara Urban (Author), 2015, Kafkas letzte Erzählung "Josefine oder das Volk der Mäuse". Das Verhältnis zwischen Künstler und seinem Publikum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306927
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint