Dieses Buch gibt einen Überblick über die seit 1945 in Niedersachsen errichteten Wohnsiedlungen mit mehr als jeweils 1.000 Wohneinheiten. Zu jeder Siedlung werden neben mehreren Fotos auch eine Übersichtskarte mit der Lage des Wohngebietes, sowie zahlreiche Informationen wie die errichteten Wohneinheiten oder der Entstehungszeitraum dargestellt.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Vorwort und Einführung
- Häufig verwendete Begriffe
- Unterschiedliche Bauweisen
- Unterschiedliche Gebäudetypen
- Gebäudeanordnungen
- Wohnsiedlungen nach Städten und Gemeinden
- Achim – Magdeburger Viertel
- Braunschweig – Am Schwarzen Berg
- Braunschweig – Heidberg
- Braunschweig – Kanzlerfeld
- Braunschweig – Weststadt
- Buxtehude – Altländer Straße
- Cuxhaven – Döse (Musikerviertel West & Ost)
- Cuxhaven – Lehfeld-Quartier
- Cuxhaven – Süderwisch (I, II & III)
- Delmenhorst – Am Wollepark
- Emden – Barenburg
- Garbsen – Auf der Horst
- Garbsen – Berenbostel-Kronsberg
- Garbsen – Mitte Eurobau-Siedlung
- Goslar – Jürgenohl
- Goslar – Kramerswinkel
- Göttingen – Grone Süd
- Göttingen – Holtenser Berg
- Göttingen – Leineberg
- Göttingen – Weende Nord
- Hannover – Davenstedt
- Hannover - Ihme-Zentrum
- Hannover – EXPO-Siedlung Kronsberg
- Hannover – Mittelfeld
- Hannover – Mühlenberg
- Hannover – Roderbruch
- Hannover – Sahlkamp-Mitte
- Hannover – Vahrenheide-Ost
- Hildesheim – Blockfeld / Godehardikamp
- Hildesheim – Neu-Drispenstedt
- Hildesheim – Ochtersum
- Isernhagen – Wohnpark Altwarmbüchen
- Laatzen – Mitte
- Langenhagen – Zentrum
- Lüneburg – Kaltenmoor
- Northeim – Südstadt
- Oldenburg – Kennedyviertel
- Osnabrück – Dodesheide
- Osnabrück – Haste
- Osnabrück – Kalkhügel
- Osnabrück – Wüste
- Salzgitter (Bad) – Lange Wanne
- Salzgitter (Lebenstedt) – Fredenberg
- Salzgitter (Lebenstedt) – Bauabschnitte 7 bis 10
- Salzgitter (Lebenstedt) – Krähenriede
- Stade – Altländer Viertel
- Wolfenbüttel – Juliusstadt-Ost
- Wolfenbüttel – Rote Schanze
- Wolfsburg – Detmerode
- Wolfsburg – Eichelkamp
- Wolfsburg – Fallersleben-Ost
- Wolfsburg – Hellwinkel
- Wolfsburg – Hohenstein/Wellekamp
- Wolfsburg – Kreuzheide
- Wolfsburg – Laagberg
- Wolfsburg – Rabenberg
- Wolfsburg – Teichbreite
- Wolfsburg – Tiergartenbreite
- Wolfsburg – Westhagen
- Wolfsburg – Wohltberg
- Wunstorf – Süd
- Übersichtskarten zu Städten
- Braunschweig
- Cuxhaven
- Garbsen
- Goslar
- Göttingen
- Hannover
- Hildesheim
- Osnabrück
- Salzgitter
- Wolfenbüttel
- Wolfsburg
- Exkurs: Nahversorgungszentren in den Siedlungen
- Ergänzendes Material
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Ziel dieses Buches ist es, Großwohnsiedlungen in Niedersachsen von 1945 bis zur Gegenwart vorzustellen und einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung dieser Siedlungen zu geben.
- Die Entstehung und Entwicklung von Großwohnsiedlungen in Niedersachsen im Kontext der Nachkriegszeit und des Wirtschaftswunders.
- Die unterschiedlichen architektonischen Stile und Bauweisen, die in den Siedlungen zum Einsatz kamen.
- Die städtebaulichen Konzepte und Planungen der Siedlungen und deren Einfluss auf das Stadtbild.
- Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Siedlungen im Laufe der Zeit.
- Die Rolle der Großwohnsiedlungen im Kontext der deutschen Städtebaugeschichte.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die jeweils eine Stadt oder Gemeinde in Niedersachsen mit ihren großen Wohnsiedlungen beleuchten. Jedes Kapitel beinhaltet Informationen zur Geschichte der Siedlung, ihrer Entstehung, ihrer architektonischen Gestaltung, ihrer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung sowie ihrer heutigen Situation. Die Kapitelübersichten bieten einen Überblick über die wichtigsten Punkte jedes Kapitels.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Buches sind: Großwohnsiedlungen, Niedersachsen, Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder, Städtebau, Architektur, Bauweisen, Stadtplanung, soziale Entwicklung, wirtschaftliche Entwicklung, Stadtgeschichte.
- Quote paper
- Tobias Nagel (Author), 2015, Großwohnsiedlungen in Niedersachsen von 1945 bis zur Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307212