Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Zweitsprachenerwerb. Erwerbstypen, Faktoren, Zeitraum

Eine Untersuchung

Title: Zweitsprachenerwerb. Erwerbstypen, Faktoren, Zeitraum

Term Paper , 2015 , 22 Pages

Autor:in: Tina Aff (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welchen Einfluss hat das Lebensalter auf den ungesteuerten Zweitspracherwerb und kann ein perfektes Niveau der Beherrschung einer zweiten Sprache, vergleichbar zu dem der Muttersprache, auch im höheren Alter noch erreicht werden?

Um Aufschluss darüber zu gewinnen, werden zunächst Erwerbstypen der Mehrsprachigkeit erläutert und zentrale Begriffe des Themas definiert. In der Folge werden anhand zweier Studien von Elissa Newport die reifungsbedingten Einflüsse des Spracherwerbs untersucht und der Themenkomplex der kritischen Periode eingeleitet. Dieser wird anschließend vertieft und kritisch erörtert. Darüber hinaus werden die Einflussfaktoren des Spracherwerbs aufgezeigt, welche über die biologischen Gegebenheiten des Menschen hinausgehen. Die Erkenntnisse werden außerdem zusammengefasst und diei Arbeit hat den Anspruch die Frage zu beantworten: Gibt es einen optimalen Zeitraum, um eine zweite Sprache zu erlernen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.1. Die Erwerbstypen der Mehrsprachigkeit und zentrale Begriffe
  • 2. Newports Experimente über die reifungsbedingten Einschränkungen des Spracherwerbs
    • 2.1. Johnson & Newport 1989 – Reifungsbedingte Einschränkungen bei L2-Lernern
    • 2.2. Newport 1990 – Reifungsbedingte Einschränkungen bei L1-Lernern
    • 2.3. Schlussfolgerungen der beiden Experimente und die „Less is more Hypothese“
  • 3. Die „Critical Period-Hypothesis“
    • 3.1. Argumente für die Existenz einer zeitlich begrenzten CPH
    • 3.2. Warum die CPH nicht ausreicht, die Entwicklung des Spracherwerbs zu erklären
    • 3.3. Zusammenfassende Erkenntnisse der CPH
  • 4. Weitere Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb
  • 5. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Lebensalters auf den ungesteuerten Zweitspracherwerb. Sie untersucht, ob ein perfektes Sprachniveau einer zweiten Sprache im höheren Alter noch erreicht werden kann. Dazu werden die Ursprünge der Spracherwerbsforschung seit den 1960er Jahren zusammengefasst und aktuelle Erkenntnisse des Erstspracherwerbs mit denen des Zweitspracherwerbs in Beziehung gesetzt.

  • Erwerbstypen der Mehrsprachigkeit
  • Reifungsbedingte Einschränkungen des Spracherwerbs
  • Die Critical Period Hypothesis
  • Weitere Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb
  • Der Zusammenhang zwischen Erst- und Zweitspracherwerb

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1.1. erläutert die verschiedenen Erwerbstypen der Mehrsprachigkeit und definiert zentrale Begriffe wie „gesteuerter“ und „ungesteuerter“ Zweitspracherwerb. Kapitel 2. beleuchtet die reifungsbedingten Einflüsse des Spracherwerbs anhand zweier Studien von Elissa Newport, die den Erwerb der Muttersprache (L1) und einer zweiten Sprache (L2) untersuchen. Kapitel 3. vertieft und diskutiert kritisch die „Critical Period Hypothesis“ und untersucht, warum diese allein nicht ausreicht, um die Entwicklung des Spracherwerbs zu erklären. Kapitel 4. beleuchtet weitere Einflussfaktoren des Zweitspracherwerbs, die über biologische Gegebenheiten hinausgehen.

Schlüsselwörter

Zweitspracherwerb, ungesteuerter Spracherwerb, Erwerbstypen, Critical Period Hypothesis, Reifungsbedingte Einschränkungen, Einflussfaktoren, Erstspracherwerb, Mehrsprachigkeit, Lebensalter, Sprachniveau, Muttersprache.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Zweitsprachenerwerb. Erwerbstypen, Faktoren, Zeitraum
Subtitle
Eine Untersuchung
Author
Tina Aff (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V307359
ISBN (eBook)
9783668058040
ISBN (Book)
9783668058057
Language
German
Tags
spracherwerb l2 fremdsprachenerwerb faktoren alter mehrsprachigkeit erwerbstypen elissa newport einflüsse kritische periode optimaler zeitraum zweitsprachenerwerb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Aff (Author), 2015, Zweitsprachenerwerb. Erwerbstypen, Faktoren, Zeitraum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307359
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint