Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce

Title: Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce

Term Paper , 2015 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Robin Ganßloser (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll Einblicke in die Funktionsweise der RFID- und NFC-Technologie geben. Weiter soll durch Abgrenzung der beteiligten Wirtschaftssegmente eine differenzierte Betrachtung ermöglicht werden. Dies stellt die Basis zur kritischen Auseinandersetzung der Einsatzgebiete dar.

Die umfassende Diskussion der Technologien und deren Anwendungen sollen folgende Fragestellungen klären: Wie können die Technologien erfolgreich eingesetzt werden? Bieten die Technologien einen angemessenen Nutzen? Welche Risiken ergeben sich aus dem Technologieeinsatz? Welche Grenzen bestehen für den Technologieeinsatz? Mit welchen zukünftigen Entwicklungen ist zu rechnen?

Zur Klärung der Fragestellungen werden eingangs eine begriffliche Abgrenzung, sowie eine Einführung in die technischen Funktionsweisen von RFID und NFC vorgenommen. Auf tiefgreifende physikalische Grundlagen wird dabei nicht eingegangen. Anschließend erfolgt in Kapitel 3 und 4 die Auseinandersetzung mit den geschilderten Technologien. Hierbei wird eine thematische Abgrenzung zwischen den Einsatzgebieten im E-Procurement (Kapitel 3) und E-Commerce (Kapitel 4) vorgenommen. Aufgrund der inhaltlichen Nähe der Szenarien im jeweiligen Kapitel wird die kritische Auseinandersetzung auf den betrachteten Wirtschaftssektor bezogen. Daran anschließend erfolgen ein Zukunftsausblick, sowie ein abschließendes Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Begriffsdefinitionen und Abgrenzung des Themengebiets
    • 2.1 Definition zu RFID und technische Grundlagen
    • 2.2 Definition zu NFC und technische Grundlagen
    • 2.3 Abgrenzung von E-Procurement und E-Commerce im E-Business
  • 3. Anwendungsgebiete von RFID im E-Procurement
    • 3.1 Prozessoptimierung innerhalb der Supply Chain durch RFID
    • 3.2 Produktionssteuerung durch RFID-gestütztes Kanban
    • 3.3 Bewertung der Anwendungsgebiete hinsichtlich Potentialen und Risiken
      • 3.3.1 Potenziale
      • 3.3.2 Risiken und Grenzen
      • 3.3.3 Zusammenfassung
  • 4 Anwendungsgebiete von NFC und RFID im E-Commerce
    • 4.1 Mobile Payment durch NFC
    • 4.2 Erhöhung des Servicegrades im Einzelhandel durch NFC und RFID
    • 4.3 Bewertung der Anwendungsgebiete hinsichtlich Potenzialen und Risiken
      • 4.3.1 Potenziale
      • 4.3.2 Risiken und Grenzen
      • 4.3.3 Zusammenfassung
  • 5. Zukunftsausblick
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Nutzung von Funkchips (NFC/RFID) im E-Procurement und E-Commerce. Sie untersucht die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologien zur Steigerung der Effizienz und Transparenz in Unternehmensprozessen.

  • Definition und technische Grundlagen von RFID und NFC
  • Anwendungsgebiete von RFID im E-Procurement, insbesondere in der Supply Chain und Produktionssteuerung
  • Anwendungsgebiete von NFC und RFID im E-Commerce, z.B. im Bereich Mobile Payment und Serviceoptimierung im Einzelhandel
  • Bewertung der Potenziale und Risiken von RFID und NFC in den jeweiligen Anwendungsgebieten
  • Zukunftsperspektiven für den Einsatz von Funkchips im E-Business

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Problematik der Nutzung von Funkchips (NFC/RFID) im E-Procurement und E-Commerce dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die Unternehmen im digitalen Zeitalter bewältigen müssen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Das zweite Kapitel definiert die Begriffe RFID und NFC und erläutert deren technische Grundlagen. Anschließend wird die Abgrenzung von E-Procurement und E-Commerce im E-Business dargestellt.

Im dritten Kapitel werden Anwendungsgebiete von RFID im E-Procurement untersucht. Der Fokus liegt auf der Prozessoptimierung innerhalb der Supply Chain und der Produktionssteuerung durch RFID-gestütztes Kanban.

Das vierte Kapitel behandelt Anwendungsgebiete von NFC und RFID im E-Commerce. Hier stehen Mobile Payment und die Erhöhung des Servicegrades im Einzelhandel im Vordergrund.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen RFID, NFC, E-Procurement, E-Commerce, Supply Chain Management, Produktionssteuerung, Mobile Payment, Serviceoptimierung im Einzelhandel, Potenziale und Risiken.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce
College
University of Applied Sciences Essen  (FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Stuttgart)
Grade
1,3
Author
Robin Ganßloser (Author)
Publication Year
2015
Pages
31
Catalog Number
V307694
ISBN (eBook)
9783668059788
ISBN (Book)
9783668059795
Language
German
Tags
Funkchips E-Business E-Commerce E-Procurement Logistik Kanban Supply Chain RFID NFC Mobile Payment RFID-Label
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robin Ganßloser (Author), 2015, Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307694
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint