Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien

Título: Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien

Trabajo Escrito , 2015 , 28 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Alexander Heimpel (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge fortschreitender Globalisierung treten zahlreiche Unternehmen den kulturellen Herausforderungen nach dem Credo „Think global – act local“ entgegen.

Global zu denken gehört für viele Unternehmen zur Tagesordnung, aufstrebende Märkte wie der Indonesiens bergen Chancen und Risiken zugleich. Gerade deshalb ist es wichtig, neben den harten Wirtschaftsfakten auch die weichen Faktoren, wie die landesspezifische Kultur, in den Blick zu nehmen. Denn gerade die kulturellen Unterschiede bergen häufig Konflikte. Diese gilt es in Form von Synergien zu seinem Vorteil zu entwickeln und eine effiziente Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im interkulturellen Unternehmenskontext zu schaffen.

Diese Hausarbeit stellt einen Umsetzungsvorschlag für erfolgreiches interkulturelles Management in Indonesien vor. Nach einer Einleitung in Thematik und Vorgehensweise gibt die Arbeit einen allgemeinen Überblick über Land und Leute. Daran an schließt eine Analyse landestypischer Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen, verbunden mit nützlichen Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Umgang mit seinen Gastgebern. Die geschäftlichen Gepflogenheiten werden ebenso behandelt wie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Indonesien. Das Fazit als abschließender Teil der Hausarbeit reflektiert noch einmal den Inhalt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines
    • Geschichtlicher Rückblick
    • Das Jahr der Katastrophe
    • Konfessionen
  • Kommunikation
    • Ja und Nein
    • Nonverbale Kommunikation: Gesten und Mimik
      • Begrüßung in Indonesien
      • Augen- bzw. Körperkontakte
      • Hände
      • Der Kopf
      • Die Füße
    • ,,Gummi-Zeit\" - Philosophie
    • Verhaltensstandards
    • Harmoniebestreben
  • Geschäftliche Gepflogenheiten
    • Machtdistanz
    • Ehre und Gesichtswahrung
    • Umgang mit Kritik
    • Visitenkarte
    • Smalltalk
    • Geschäftsessen
    • Geschenke
    • Kleiderordnung
  • Geschäftliche Rahmenbedingungen
    • Indonesiens Wirtschaft
    • Kontaktaufbau mit Indonesischen Unternehmern
    • Beziehungsnetzwerk
    • Umgang mit Behörden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema interkulturelles Management in Indonesien. Sie soll einen praxisnahen Einblick in die kulturellen Besonderheiten des Landes geben und Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Zusammenarbeiten von Unternehmen und indonesischen Geschäftspartnern liefern.

  • Kulturelle Besonderheiten Indonesiens
  • Nonverbale Kommunikation und kulturelle Gepflogenheiten
  • Geschäftliche Rahmenbedingungen in Indonesien
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext
  • Handlungsempfehlungen für interkulturelles Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung interkulturellen Managements in der globalisierten Welt hervorhebt und den Fokus auf Indonesien als aufstrebenden Markt richtet. Kapitel 2 liefert allgemeine Informationen über Land und Leute, inklusive geschichtlicher Hintergründe, der Bevölkerungsstruktur und der wichtigsten Konfessionen. Kapitel 3 widmet sich den Besonderheiten der indonesischen Kommunikation, analysiert nonverbale Kommunikationsformen und untersucht Verhaltensstandards, wie das Streben nach Harmonie. Kapitel 4 beleuchtet wichtige Aspekte der Geschäftskultur in Indonesien, einschließlich Machtdistanz, Umgang mit Kritik und Geschäftsessen. Schließlich werden in Kapitel 5 die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Indonesien betrachtet, einschließlich des Kontaktaufbaus mit indonesischen Unternehmern und des Umgangs mit Behörden.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, Indonesien, Interkulturelles Management, Kommunikation, Geschäftskultur, Machtdistanz, Harmonie, Wirtschaft, Kontaktaufbau, Behörden, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien
Universidad
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Curso
Intercultural Management
Calificación
2,4
Autor
Alexander Heimpel (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
28
No. de catálogo
V307695
ISBN (Ebook)
9783668061583
ISBN (Libro)
9783668061590
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interkulturelle Kompetenz Indonesien Indonesien Asien Indonesia Südostasien Intercultural Management Indonesiens Wirtschaft Kontaktaufbau mit Indonesischen Unternehmern Gummi-Zeit Inselstaat Jakarta Java Sumatra Borneo Sulawesi Bali International Asien Management Verhalten in Indonesien Indonesien Knigge Interkulturelles Asienmanagement Interkulturelles Management Asiengeschäft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Heimpel (Autor), 2015, Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307695
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint