Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Die betriebliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Ein Phasenmodell

Titre: Die betriebliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Ein Phasenmodell

Essai Scientifique , 1998 , 13 Pages , Note: angenommen

Autor:in: Privatdozent Dr. Sven Schneider (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Beitrag stellt zum einen die soziologische wie betriebswirtschaftliche Bedeutung des betrieblichen Einarbeitungsprozesses dar. Zum anderen entwickelt der Autor aus verschiedenen empirischen und theoretischen Quellen ein Phasenmodell, das die betriebliche Einarbeitung als Phasenmodell mitsamt den typischen Konflikten beschreibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die betriebliche Einarbeitung als Phasenmodell
  • Die Pre-Entry-Phase
  • Die Entry-Phase
  • Typische Konflikte während des Einarbeitungsprozesses
    • Anforderungskonflikte wegen des quantitativen Rollenumfangs
    • Anforderungskonflikte wegen des qualitativen Rollenumfangs
    • Rollenkonflikte wegen Ambiguität
    • Rollenkonflikte wegen der Tätigkeitsdefinition
    • Kommunikationskonflikte wegen Feedbackdefiziten
    • Kommunikationskonflikte wegen Senderproblemen
  • Auswege: Typische Bewältigungsstrategien
  • Die Metamorphose-Phase
  • Kurzfassung
  • Autorenprofil
  • Abbildung: Das betriebliche Sozialisationsmodell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die betriebliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter und legt den Fokus auf die Herausforderungen und Konflikte, die während dieses Prozesses auftreten können. Er betrachtet die betriebliche Sozialisation als ein Phasenmodell und beleuchtet die einzelnen Phasen der Einarbeitung, die typischen Konflikte, die dabei entstehen, und mögliche Bewältigungsstrategien.

  • Die betriebliche Einarbeitung als Phasenmodell
  • Typische Konflikte während der Einarbeitung
  • Die Bedeutung der Unternehmenskultur
  • Induktionsstrategien zur Bewältigung von Einarbeitungskonflikten
  • Die Metamorphose-Phase als Übergang zur vollständigen Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der betrieblichen Einarbeitung als ein unternehmensweites und soziologisches Phänomen. Sie betont die Kosten und das Risiko, die mit einer misslungenen Einarbeitung einhergehen.

Das Kapitel "Die betriebliche Einarbeitung als Phasenmodell" definiert die betriebliche Sozialisation und unterscheidet sie von der beruflichen Sozialisation. Es stellt verschiedene Phasenmodelle vor, die die Einarbeitung in verschiedene Stadien unterteilen.

Die Pre-Entry-Phase beschreibt den Zeitraum vor dem ersten Arbeitstag im neuen Unternehmen. Sie beleuchtet die Recherche des Bewerbers über das Unternehmen und die ersten Erfahrungen im Auswahlprozess.

Die Entry-Phase beginnt mit dem Eintritt in das Unternehmen und beinhaltet die ersten Schritte der Einarbeitung. Diese Phase wird durch das Erlernen von neuen Normen, Regeln und der Unternehmenskultur geprägt.

Das Kapitel "Typische Konflikte während des Einarbeitungsprozesses" analysiert verschiedene Arten von Konflikten, die während der Einarbeitung auftreten können. Es thematisiert Anforderungskonflikte, Rollenkonflikte und Kommunikationskonflikte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind betriebliche Einarbeitung, Sozialisation, Phasenmodell, Pre-Entry-Phase, Entry-Phase, Unternehmenskultur, Konflikte, Bewältigungsstrategien, Metamorphose-Phase.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die betriebliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Ein Phasenmodell
Université
University of Heidelberg  (Zeitschrift Akademie)
Cours
Betriebssoziologie
Note
angenommen
Auteur
Privatdozent Dr. Sven Schneider (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
13
N° de catalogue
V307
ISBN (ebook)
9783638102247
ISBN (Livre)
9783638781169
Langue
allemand
mots-clé
Einarbeitung Mitarbeiter Phasenmodell Betriebssoziologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Privatdozent Dr. Sven Schneider (Auteur), 1998, Die betriebliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Ein Phasenmodell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint