Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología práctica

Seelsorge in der Schule. Handlungsfelder, Kompetenzen und Qualifizierung

Título: Seelsorge in der Schule. Handlungsfelder, Kompetenzen und Qualifizierung

Tesis (Bachelor) , 2014 , 44 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Johanna Franzmann (Autor)

Teología - Teología práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Schule ist ein Ort, an dem jeder einen Teil seines Lebens verbringt. In den letzten Jahren hat sich die Schullandschaft in Deutschland verändert. Es gibt keine Hauptschulen mehr, stattdessen Realschulen Plus und an immer mehr Schulen gibt es das Angebot der Ganztagsschule. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ist es normal, bis zum späten Nachmittag in der Schule zu sein. Die Veränderungen zeigen, dass der Ort Schule vom Lernort zum Lebensort für viele wird.

Solange Schülerinnen und Schüler in der Schule sind, befinden sich auch Betreuungspersonen dort. Die Schule ist gleichzeitig die Stelle an der Weichen gestellt werden für das zukünftige Leben. Dabei kommt es zu Fragen, Konkurrenzkämpfen und Probleme aus der Vergangenheit oder Familie werden sichtbar. Wie werden Schülerinnen und Schüler unterstützt? Sind es Vertrauenslehrer, Schulpsychologen oder Freunde? Wer kann bei Tod und Trauer trösten?

Die Schulseelsorger wollen hier eine Anlaufstelle sein, die als Handlungsfeld der Kirche in der Schule gesehen wird. In der folgenden Arbeit soll veranschaulicht werden, wo kirchliche Handlungsfelder in der Schule liegen, welche Erwartungen/Anforderungen an Seelsorge in der Schule gestellt werden und wie Seelsorger zu ihren Aufgaben qualifiziert werden.

Im ersten Teil wird ein Versuch der Definition gestartet. Anschließend soll die Notwendigkeit der Seelsorger anhand der Lebenswelt und dem Auftrag der Kirche erklärt werden. Zum Schluss wird das Handlungsfeld der Seelsorge beschrieben.

Der zweite Teil geht auf die Kompetenzen der Seelsorger ein, zeigt hilfreiche Methoden auf und ordnet die Seelsorge in der Schule in gegenwärtige Seelsorgetheorien ein. Im letzten Teil werden Qualifizierungskonzepte vorgestellt und miteinander verglichen. Zum Schluss steht der Ausblick, welche weiteren Entwicklungen es im Bereich der Schulseelsorge in der deutschen Schullandschaft in Zukunft noch geben kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungsfeld Schulseelsorge
    • Was ist Schulseelsorge? - Versuch einer Definition
    • Rahmenbedingungen
    • Notwendigkeit von Seelsorge in der Schule
      • Folgen der veränderten Lebenswelt
      • Auftrag der Kirche
    • Einsatzorte/Handlungsfelder und Bezugspersonen
    • Zwischenfazit
  • Kompetenzen und Seelsorgetheorien
    • Kompetenzorientierung im Studium
    • Methoden: Das Kurzgespräch und die kollegiale Beratung
      • Das Kurzgespräch
      • Kollegiale Beratung
    • Einordnung in gegenwärtige Seelsorgetheorien
      • Alltagsseelsorge
      • Systemische Seelsorge
      • Biblische Seelsorge
  • Vergleich der Qualifizierungen in den Landeskirchen
    • Evangelische Kirche Hessen und Nassau
      • Entwicklung
      • Konzept
      • Zielgruppe
    • Evangelische Kirchen in Baden
      • Konzept bis 2012
      • Zusammenschluss mit Württemberg
      • Zielgruppe
    • Ein Vergleich
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, das Handlungsfeld der Schulseelsorge in der evangelischen Kirche zu beleuchten. Dabei werden die Aufgaben und Kompetenzen von Seelsorgern in der Schule sowie die notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen im Detail untersucht.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Schulseelsorge“
  • Notwendigkeit von Seelsorge in der Schule im Kontext der veränderten Lebenswelt und des kirchlichen Auftrags
  • Kompetenzen und Methoden von Seelsorgern in der Schule
  • Einordnung von Schulseelsorge in gegenwärtige Seelsorgetheorien
  • Vergleich von Qualifizierungskonzepten in verschiedenen Landeskirchen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema Schulseelsorge ein und beschreibt die Aktualität der Thematik im Kontext der sich verändernden Schullandschaft. Die Arbeit soll die Handlungsfelder der Seelsorge in der Schule, die Anforderungen an Seelsorger sowie deren Qualifizierungsprozesse beleuchten.
  • Handlungsfeld Schulseelsorge: Dieses Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs Schulseelsorge. Es beleuchtet verschiedene Interpretationen und versucht eine eigene Definition zu formulieren. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen, die Notwendigkeit von Seelsorge in der Schule sowie deren Einsatzorte und Bezugspersonen erläutert.
  • Kompetenzen und Seelsorgetheorien: In diesem Kapitel werden die notwendigen Kompetenzen von Seelsorgern in der Schule beleuchtet. Es werden verschiedene Methoden, wie das Kurzgespräch und die kollegiale Beratung, vorgestellt und in den Kontext gegenwärtiger Seelsorgetheorien, wie der Alltagsseelsorge, der systemischen Seelsorge und der biblischen Seelsorge, eingeordnet.
  • Vergleich der Qualifizierungen in den Landeskirchen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Qualifizierungskonzepten für Seelsorger in der Schule in verschiedenen Landeskirchen. Es werden die Konzepte der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche in Baden miteinander verglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich der Schulseelsorge, der Notwendigkeit von Seelsorge in der Schule, den Kompetenzen von Seelsorgern in der Schule, verschiedenen Methoden der Seelsorge, der Einordnung in gegenwärtige Seelsorgetheorien sowie der Qualifizierung von Seelsorgern in der Schule.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Seelsorge in der Schule. Handlungsfelder, Kompetenzen und Qualifizierung
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Evangelische)
Calificación
2,7
Autor
Johanna Franzmann (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
44
No. de catálogo
V308041
ISBN (Ebook)
9783668065352
ISBN (Libro)
9783668065369
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schule Seelsorge Kompetenzen Schulseelsorge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johanna Franzmann (Autor), 2014, Seelsorge in der Schule. Handlungsfelder, Kompetenzen und Qualifizierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308041
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint