Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

Título: Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

Trabajo Escrito , 2004 , 8 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Fritsch (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Fähigkeitsselbstkonzept nach traditioneller Entwicklungspsychologie
    • Der Verlauf des Fähigkeitsselbstkonzeptes
    • Die Relevanz der Notengebung
  • Der Zusammenhang von Fähigkeitsselbstkonzept und Schulleistung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit der Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts im schulischen Kontext. Dabei wird insbesondere auf die Einschätzung eigener Fähigkeiten in den Fächern Mathematik und Deutsch fokussiert. Ziel ist es, die Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts im Rahmen der traditionellen Entwicklungspsychologie zu erklären und den Zusammenhang zwischen Fähigkeitsselbstkonzept und Schulleistung aufzuzeigen.

  • Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts im Verlauf der Schulzeit
  • Einfluss der Notengebung auf das Fähigkeitsselbstkonzept
  • Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und Schulleistung
  • Relevanz des Fähigkeitsselbstkonzepts für den Lernerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das Referat beginnt mit einer Einleitung, die das Fähigkeitsselbstkonzept als subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten definiert. Anschließend wird der Verlauf des Fähigkeitsselbstkonzepts anhand entwicklungspsychologischer Studien beleuchtet. Dabei wird festgestellt, dass Kinder zu Beginn der Grundschule eine hohe Selbsteinschätzung haben, die im Laufe der Schulzeit realistischer wird. Die Relevanz der Notengebung für die Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts wird diskutiert. Das Referat zeigt schließlich den Zusammenhang zwischen Fähigkeitsselbstkonzept und Schulleistung auf.

Schlüsselwörter

Fähigkeitsselbstkonzept, Schulleistung, Entwicklungspsychologie, Notengebung, soziale Vergleichsprozesse, Lernerfolg, Selbsteinschätzung, Kompetenzen, Fähigkeiten, Mathematik, Deutsch.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie
Universidad
University of Hamburg  (Fachbereich Erziehungswissenschaften)
Curso
Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung
Calificación
1,3
Autor
Christian Fritsch (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
8
No. de catálogo
V30807
ISBN (Ebook)
9783638319911
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fähigkeitsselbstkonzept Erklärungeversuch Ansätzen Entwicklungspsychologie Motivation Selbstkonzept Schulleistung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Fritsch (Autor), 2004, Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30807
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint