Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Diagnose, Trainingsplanung und Erläuterungen

Titre: Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Diagnose, Trainingsplanung und Erläuterungen

Travail d'étude , 2015 , 23 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Manuel Knubel (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei der Betreuung von Spitzensportlern bzw. Personen aus dem Fitness- und Gesundheitssport ist eine individualisierte Trainingsplanung unerlässlich. Jeder Mensch verfügt über unterschiedlich stark ausgeprägt Fertig- und Fähigkeiten, welche häufig den sportlichen, wie auch den alltags- und berufsbedingten Leistungsbildern entsprechen.

Die optimale Trainingssteuerung ist eine gezielte Veränderung des momentanen Ist-Zustandes hin zu einem bestimmten Soll-Zustand. Dabei unterliegt der gesamte Prozess einer exakten Vorgehensweise, welcher auf das Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung zurückzuführen ist.

Im weiteren Verlauf wird auf die Teilabschnitte der Diagnose, der Zielsetzung und der Trainingsplanung genauer eingegangen. Die Trainingsdurchführung obliegt, nach der
Einweisung, einer gelegentlichen Kontrolle und dem Feedback durch und mit dem Trainer, in der Eigenverantwortung des Trainierenden.

Nach einem bestimmten Trainingszyklus werden mit Hilfe von Re-Tests die Trainingsfortschritte überprüft und dokumentiert. Im Anschluss kann bei erreichten Zielen, eine neue Zielsetzung erfolgen die eine erneute Trainingsplanung beinhaltet, um weiterhin optimale Trainingsreize zu setzen und die Leistung (je nach Schwerpunkt) zu steigern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Testablauf
      • 1.2.2 Testergebnisse
      • 1.2.3 Auswertung
  • 2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 7.1 Tabellenverzeichnis
    • 7.2 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der individuellen Trainingsplanung im Bereich des Fitness- und Gesundheitssports sowie im Spitzensport. Ziel ist es, die einzelnen Schritte des Fünf-Stufen-Modells der Trainingssteuerung zu erläutern und anhand eines Beispiels zu veranschaulichen.

  • Diagnose und Anamnese
  • Zielsetzung und Prognose
  • Trainingsplanung (Makro- und Mesozyklus)
  • Trainingssteuerung
  • Individuelle Anpassung des Trainings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung vor und erklärt die Notwendigkeit individueller Trainingsplanung. Das Kapitel 1 widmet sich der Diagnose, inklusive der Erhebung allgemeiner und biometrischer Daten sowie der Krafttestung. Dieses Kapitel beleuchtet den ersten Schritt der Trainingssteuerung, der die Grundlage für die weitere Planung bildet.

Schlüsselwörter

Individuelle Trainingsplanung, Fünf-Stufen-Modell, Trainingssteuerung, Diagnose, Anamnese, Krafttestung, Zielsetzung, Prognose, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingspraxis, Gesundheitsorientiertes Krafttraining.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Diagnose, Trainingsplanung und Erläuterungen
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,3
Auteur
Manuel Knubel (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
23
N° de catalogue
V308379
ISBN (ebook)
9783668068308
ISBN (Livre)
9783668068315
Langue
allemand
mots-clé
gesundheitsorientiertes krafttraining diagnose trainingsplanung erläuterungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manuel Knubel (Auteur), 2015, Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Diagnose, Trainingsplanung und Erläuterungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308379
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint