Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Política de desarrollo

African Peer Review Mechanism. Chancen und Herausforderungen

Título: African Peer Review Mechanism. Chancen und Herausforderungen

Trabajo Escrito , 2009 , 12 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Fabian Speitkamp (Autor)

Política - Tema: Política de desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit werden die Chancen und Herausforderungen vom African Peer Review Mechanism herausgestellt werden. Ein wichtiger Bestandteil von Nepad (The New Partnership for Africa's Development) ist der African Peer Review Mechanism (APRM), durch den sich die afrikanischen Regierungen gegenseitig analysieren und bewerten, um die Fortschritte in Richtung der genannten Ziele zu erkennen und mögliche Maßnahmen ergreifen zu können. Besonderer Fokus wird hierbei auf gute Regierungsführung gelegt. APRM gilt gleichzeitig auch als das innovativste Element von Nepad (Taylor 2005: 61), wird als dessen Grundstein betrachtet und trägt somit große Verantwortung für das Gelingen oder Scheitern von Nepad (Kebonang & Fombad 2006: 39).

Im Rahmen dieser Arbeit sollen nun die Chancen und Herausforderungen von APRM herausgestellt werden. Dafür wird nach einer kurzen Beschreibung von Nepad, die den Kontext von APRM deutlich machen soll, auf den African Peer Review Mechanism selbst eingeganen. Es werden die Bedeutungen der wichtigsten Instanzen erläutert und ein Musterablauf skizziert. Danach wird, um die theoretischen Überlegungen zu überprüfen, anhand des Beispiels Südafrika ein Fazit gezogen, in dem anschließend die Zukunftsaussichten und eventuelle Verbesserungsvorschläge des APR-Prozesses dargestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Nepad - Beginn einer neuen Denkweise
  • African Peer Review Mechanism – Konzeption & Ambition
    • Beteiligte Instanzen
    • Ablauf des APR-Prozesses
  • African Peer Review Mechanism - Chancen & Herausforderungen
    • Chancen
    • Herausforderungen
    • Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel Südafrikas
  • Forderungen für die Zukunft
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert den African Peer Review Mechanism (APRM) als integralen Bestandteil der New Partnership for Africa's Development (Nepad). Sie beleuchtet die Konzeption und Ambitionen des APRM, insbesondere seine Rolle bei der Förderung von guter Regierungsführung und nachhaltiger Entwicklung in Afrika. Die Arbeit geht auch auf die Chancen und Herausforderungen des APRM ein, basierend auf praktischen Erfahrungen am Beispiel Südafrikas.

  • Der African Peer Review Mechanism (APRM) als Kernelement von Nepad.
  • Die Bedeutung guter Regierungsführung für die Entwicklung Afrikas.
  • Chancen und Herausforderungen des APRM.
  • Die Rolle von Südafrika im APRM-Prozess.
  • Zukunftsaussichten und Verbesserungsvorschläge für den APRM.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Dieses Kapitel liefert einen kurzen Überblick über den historischen Kontext von Entwicklungsinitiativen in Afrika und führt die New Partnership for Africa's Development (Nepad) als Reaktion auf die Herausforderungen der wirtschaftlichen Entwicklung Afrikas ein. Es betont die Bedeutung des African Peer Review Mechanism (APRM) als integralen Bestandteil von Nepad.
  • Nepad - Beginn einer neuen Denkweise: Das Kapitel erläutert die Ziele und Prinzipien von Nepad, die darauf abzielen, Armut zu bekämpfen, nachhaltiges Wachstum zu fördern und die Rolle Afrikas in der Weltwirtschaft zu stärken. Es unterstreicht die zentrale Bedeutung von guter Regierungsführung und regionaler Integration für den Erfolg von Nepad.
  • African Peer Review Mechanism - Konzeption & Ambition: Dieses Kapitel beschreibt die Struktur des APRM und die beteiligten Instanzen, darunter das APR Forum, das Panel of Eminent Persons, das APRM Sekretariat und das Country Review Team. Es erläutert die Aufgaben und Verantwortlichkeiten jeder Instanz und hebt die Bedeutung der gegenseitigen Bewertung und Unterstützung durch afrikanische Staaten hervor.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit umfassen: African Peer Review Mechanism (APRM), New Partnership for Africa's Development (Nepad), Gute Regierungsführung, nachhaltige Entwicklung, Afrikanische Union (AU), Peer-Review, Selbst- und Fremdevaluation, Südafrika, Chancen und Herausforderungen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
African Peer Review Mechanism. Chancen und Herausforderungen
Universidad
University of Bayreuth
Curso
Entwicklungspolitik II
Calificación
2,3
Autor
Fabian Speitkamp (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
12
No. de catálogo
V308480
ISBN (Ebook)
9783668069145
ISBN (Libro)
9783668069152
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklungspolitik New Partnership for African Development Nepad African Union MDG Millenium Development Goals Soziologie Kultur und Gesellschaft Afrikas Entwicklungsprogramm African Peer Review Mechanism APRM
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Speitkamp (Autor), 2009, African Peer Review Mechanism. Chancen und Herausforderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308480
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint