Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Der International Financial Reporting Standard 9 und seine Auswirkungen auf Großbanken in Deutschland

Titre: Der International Financial Reporting Standard 9 und seine Auswirkungen auf Großbanken in Deutschland

Thèse de Bachelor , 2012 , 51 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jan Schmalen (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, die Unterschiede in der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach International Accounting Standard 39 und International Financial Reporting Standard 9 darzustellen und schließlich anhand der Postbank AG, Bonn, zu analysieren. Dabei werden zunächst im Kapitel 2 die Begriffe „finanzieller Vermögenswert“ und „Finanzinstrumente“ definitorisch abgegrenzt, da in dieser Arbeit lediglich die Phase 1 des IFRS 9 und dort ausschließlich die finanziellen Vermögenswerte und nicht auch die finanziellen Verbindlichkeiten betrachtet werden. Außerdem werden im zweiten Kapitel sowohl der alte Standard IAS 39 als auch anschließend der derzeitige Stand des IFRS 9 kurz vorgestellt.

Im dritten Kapitel dieser Arbeit werden die Kriterien und die Postbank als Untersuchungsobjekt für die Analyse jeweils dargestellt, wobei zunächst eine Definition einer Großbank in Deutschland aufgestellt wird.

Das vierte Kapitel stellt den Hauptteil dieser Arbeit dar, indem es die Bilanzierungsunterschiede zwischen IAS 39 und IFRS in drei Unterkriterien unterteilt. Zunächst werden die Regelungen zum erstmaligen Ansatz und der Kategorisierung von Finanzinstrumenten jeweils nach IAS 39 und IFRS 9 vorgestellt und dann anschließend die Auswirkungen der neuen Regelungen des IFRS 9 anhand der Postbank analysiert. Danach werden die Regelungen des IAS 39 und des IFRS bezüglich Bewertung und Ausweis von Finanzinstrumenten gegenübergestellt und schließlich wieder die Auswirkungen der Änderungen auf die Bilanz der Postbank analysiert. Eine weitere wichtige Änderung des IFRS 9 betrifft die Regelung zur Umkategorisierung von Finanzinstrumenten, daher wird dies im dritten Unterkapitel des Kapitels 4 behandelt, wobei hier die Analyse der Veränderungen nicht anhand der Postbank vorgenommen werden kann, da keine Informationen der Postbank zu diesem Thema vorhanden sind.

Nachdem nun im Kapitel 4 die Veränderungen auf der bilanziellen Seite der Banken vorgestellt und analysiert worden sind, wird im fünften Kapitel kurz darauf eingegangen, was die neuen Regeln des IFRS 9 für Konsequenzen auf die Organisation von deutschen Großbanken haben könnten. Abschließend wird noch ein Fazit der Erkenntnisse dieser Arbeit gezogen und Handlungsempfehlungen an die deutschen Großbanken bezüglich der Einführung des IFRS 9 ausgesprochen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Vorgehensweise
  • 2. Entwicklung des IFRS 9
    • 2.1 Abgrenzung von finanziellen Vermögenswerten und Finanzinstrumenten
    • 2.2 Vorstellung und Kritik des IAS 39
    • 2.3 Projekt Replacement des IAS 39 durch den IFRS 9
  • 3. Großbank als Untersuchungsobjekt
    • 3.1 Definitorische Abgrenzung von Großbanken in Deutschland
    • 3.2 Vorstellung der Großbank
    • 3.3 Kriterien für die Analyse
  • 4. Die Bilanzierungsunterschiede zwischen IAS 39 und IFRS 9
    • 4.1 Erstmaliger Ansatz und Kategorisierung von Finanzinstrumenten
      • 4.1.1 Ansatz und Kategorisierung nach IAS 39
      • 4.1.2 Ansatz und Kategorisierung nach IFRS 9
      • 4.1.3 Analyse der Unterschiede beim erstmaligen Ansatz und der Kategorisierung
    • 4.2 Bewertung und Ausweis von Finanzinstrumenten
      • 4.2.1 Bewertung und Ausweis nach IAS 39
      • 4.2.2 Bewertung und Ausweis nach IFRS 9
      • 4.2.3 Analyse der Unterschiede bei der Bewertung und dem Ausweis
    • 4.3 Umkategorisierung von Finanzinstrumenten
      • 4.3.1 Umkategorisierung nach IAS 39
      • 4.3.2 Umkategorisierung nach IFRS 9
      • 4.3.3 Analyse der Unterschiede bei der Umkategorisierung von Finanzinstrumenten
    • 4.4 Kritik am IFRS 9
  • 5. Auswirkungen des IFRS 9 auf deutsche Großbanken
    • 5.1 Konsequenzen für deutsche Großbanken
    • 5.2 Aktuelle Entwicklungen im IFRS 9
Fin de l'extrait de 51 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der International Financial Reporting Standard 9 und seine Auswirkungen auf Großbanken in Deutschland
Université
European University of Applied Sciences Bruel
Note
2,0
Auteur
Jan Schmalen (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
51
N° de catalogue
V308528
ISBN (ebook)
9783668070837
ISBN (Livre)
9783668070844
Langue
allemand
mots-clé
Bilanzierung Bewertung Finanzinstrumente International Accounting Standard 39 International Financial Reporting Standard 9 IAS 39 IFRS 9 Großbank
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Schmalen (Auteur), 2012, Der International Financial Reporting Standard 9 und seine Auswirkungen auf Großbanken in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308528
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint