Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Die Spieltheorie als Unternehmenskonzept. Anwendungsmöglichkeiten im Recruitment

Título: Die Spieltheorie als Unternehmenskonzept. Anwendungsmöglichkeiten im Recruitment

Ensayo , 2015 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Denis Gündes (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit thematisiert Anwendungsmöglichkeiten von Spieltheorien für Unternehmen. Anhand des Recruitment soll veranschaulicht werden, welche Möglichkeiten die Spieltheorie für unternehmerisches Handeln bietet. Darüber hinaus soll Ihr Potential als „Entscheidungshilfe“ für Unternehmen evaluiert werden.

Nachdem wir im ersten Teil dieser Arbeit die Grundzüge der Spieltheorie vorstellen und auf Ihre, in unserem Kontext, wichtigsten Punkte bündeln, wenden wir unseren Blick zunächst auf gewisse gesellschaftliche Entwicklungen, die unserer Meinung nach wichtigen Einfluss auf unternehmerisches Handeln haben und demnach auch Einfluss auf die Spieltheorie als „Entscheidungshilfe“ für Unternehmen ausüben.

Im nächsten Schritt versuchen wir Schnittstellen und Anwendungsbereiche der Spieltheorien für Unternehmen zu identifizieren und anhand von Beispielen ihre Relevanz verdeutlichen.

Schließlich wird im letzten Teil dieser Arbeit ein Fazit sowie ein Ausblick gegeben, der die Relevanz der Spieltheorie zusammenfassend bewertet.

Die thematische Relevanz sehen wir einerseits dadurch begründet, dass Unternehmen zunehmend Entscheidungen in einem sich stetig wandelnden Umfeld treffen müssen, die Konfliktsituationen und Unsicherheiten beinhalten, andererseits weil die Zeitspanne für Entscheidungen deutlich kürzere Halbwertszeiten haben.
Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst die Spieltheorie als solche zu erläutern und hiervon ausgehend Anwendungsmöglichkeiten- und Potenziale für Unternehmen zu skizzieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Spieltheorie
  • 3. Gesellschaftlicher Wandel
  • 4. Anwendungsbereiche für Unternehmen
    • 4.1 Recruitment
  • 5. Fazit/Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der vorliegende Essay analysiert die Spieltheorie als ein Konzept, das für Unternehmen von Bedeutung ist. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung im Recruitment-Prozess und der Evaluation ihres Potenzials als Entscheidungshilfe für Unternehmen.

  • Definition und Grundzüge der Spieltheorie
  • Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen auf unternehmerisches Handeln und die Spieltheorie
  • Identifizierung von Anwendungsbereichen der Spieltheorie für Unternehmen
  • Bewertung der Relevanz der Spieltheorie als Entscheidungshilfe
  • Relevanz der Spieltheorie in einem sich stetig wandelnden Umfeld mit zunehmender Komplexität und Entscheidungsdruck

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Spieltheorie für Unternehmen in einem sich stetig wandelnden Umfeld. Ziel der Arbeit ist die Vorstellung der Spieltheorie und die Skizzierung von Anwendungsbereichen und Potentialen für Unternehmen.

  • Kapitel 2: Spieltheorie

    Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Spieltheorie. Es werden die Definition und die wichtigsten Aspekte der Spieltheorie erläutert, die auf rationales Entscheidungsverhalten in Konfliktsituationen abzielen. Das Konzept der Zirkularitätsproblematik wird anhand eines Beispiels aus dem Fußball dargestellt, das die Komplexität von Entscheidungsfindungen in Interaktion mit anderen Akteuren verdeutlicht.

  • Kapitel 3: Gesellschaftlicher Wandel

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen auf unternehmerisches Handeln und die Spieltheorie. Es werden die Einflüsse des Wandels auf die Entscheidungsfindung von Unternehmen und die Relevanz der Spieltheorie als „Entscheidungshilfe“ erörtert.

  • Kapitel 4: Anwendungsbereiche für Unternehmen

    Dieses Kapitel fokussiert auf die Anwendungsmöglichkeiten der Spieltheorie im Unternehmenskontext. Es werden verschiedene Bereiche wie das Recruitment analysiert, um die Relevanz der Spieltheorie als Werkzeug für strategisches Handeln zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Spieltheorie, Unternehmen, Entscheidungsfindung, strategisches Handeln, Recruitment, gesellschaftlicher Wandel, Zirkularitätsproblematik, Konfliktsituationen, Interaktionsbeziehungen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Spieltheorie als Unternehmenskonzept. Anwendungsmöglichkeiten im Recruitment
Universidad
University of the Arts Berlin  (Gestaltung)
Calificación
1,7
Autor
Denis Gündes (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
12
No. de catálogo
V308576
ISBN (Ebook)
9783668080607
ISBN (Libro)
9783668080614
Idioma
Alemán
Etiqueta
Spieltheorie Anwendungsmöglichkeiten von Spieltheorie Recruitment
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Denis Gündes (Autor), 2015, Die Spieltheorie als Unternehmenskonzept. Anwendungsmöglichkeiten im Recruitment, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308576
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint