Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Inklusion als Herausforderung für die Schulleitung

Eine empirische Analyse

Título: Inklusion als Herausforderung für die Schulleitung

Tesis (Bachelor) , 2015 , 88 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anne-Christine Hübner (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit der Unterzeichnung der Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 ist Inklusion aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. In dieser Arbeit soll speziell die Inklusion als Herausforderung für die Grundschulleitung analysiert werden.

Dies impliziert eine Auseinandersetzung mit der Umsetzung von Inklusion auf Mesoebene sowie Mikroebene. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die strukturellen Voraussetzungen zu untersuchen, die für die Implementierung von Inklusion nötig sind, als auch die inklusive Unterrichtspraxis zu analysieren. Anschließend sollen im Interview mit Grundschulleitern die Schwierigkeiten bei der Umsetzung erfasst werden. Durch vier qualitative Experteninterviews an Grundschulen wird dieses Problem anhand von Erfahrungen aus der Praxis aufgezeigt und auf einer theoretischen Ebene betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Forschungsstand
    • Forschungsbedarf
  • Begriffliche Bestimmungen
  • Geschichtlicher Hintergrund
  • Herausforderungen für das Gelingen von Inklusion auf Meso- und Mikroebene
    • Die Mesoebene
      • Die strukturellen Herausforderungen
      • Die finanziellen Herausforderungen
    • Die Mikroebene
      • Inklusiver Unterricht
      • Mögliche Ansätze zur Verwirklichung eines inklusiven Unterrichts
  • Methode
    • Die Rekrutierung der Stichprobe
    • Die Beschreibung der Stichprobe
      • Die gesetzlichen Regelungen in Baden-Württemberg
      • Die gesetzlichen Regelungen in Hessen
      • Die gesetzlichen Regelungen in Thüringen
    • Das Konzept des Leitfadens
    • Die Qualitative Inhaltsanalyse
    • Das Kategoriensystem
  • Die Interpretation
  • Die Schlussfolgerung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert die Inklusion als Herausforderung für die Grundschulleitung und untersucht sowohl die strukturellen Voraussetzungen für die Implementierung von Inklusion als auch die inklusive Unterrichtspraxis. Durch qualitative Experteninterviews mit Grundschulleitern werden die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Inklusion aus der Praxis heraus beleuchtet und auf einer theoretischen Ebene betrachtet.

  • Entwicklung von Inklusion im Schulsystem und Kosten des Förderschulsystems
  • Begriffliche Definitionen von Exklusion, Segregation, Integration und Inklusion
  • Strukturelle Voraussetzungen für ein inklusives Bildungssystem
  • Verwirklichung eines inklusiven Unterrichts
  • Unterschiede in der Gesetzeslage in Bezug auf Inklusion in verschiedenen Bundesländern

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel beleuchtet den Forschungsstand und den Forschungsbedarf in Bezug auf Inklusion. Es wird gezeigt, wie sich Inklusion in den letzten Jahren entwickelte und welche Kosten mit dem Förderschulsystem verbunden sind.
  • Kapitel zwei definiert die Begriffe Exklusion, Segregation, Integration und Inklusion nach Hinz (2004) und geht auf die Unterschiede zwischen Integration und Inklusion ein. Außerdem wird ein geschichtlicher Rückblick auf die Entwicklung von Inklusion von der Salamanca-Erklärung bis heute gegeben.
  • Kapitel drei befasst sich mit den strukturellen Voraussetzungen für ein inklusives Bildungssystem. Es werden die Standards und Bausteine einer inklusiven Schule nach Kersten Reich (2014) sowie der Index für Inklusion von Booth & Ainscow (2003) vorgestellt. Zudem werden die wichtigsten Dimensionen der Inklusionspädagogik nach Wocken (2013) erläutert.
  • Das vierte Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung. Es werden die Methode, die Stichprobe und die Inhalte der Interviews erläutert. Anhand dieser Informationen werden Schlussfolgerungen gezogen und die gewonnenen Perspektiven der Autorin reflektiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Inklusion, Inklusives Bildungssystem, Inklusiver Unterricht, Grundschulleitung, Schulentwicklung, strukturelle Herausforderungen, finanzielle Herausforderungen, Qualitative Inhaltsanalyse, Experteninterviews, Inklusionspädagogik, Exklusion, Segregation, Integration, Salamanca-Erklärung, UN-Behindertenrechtskonvention.

Final del extracto de 88 páginas  - subir

Detalles

Título
Inklusion als Herausforderung für die Schulleitung
Subtítulo
Eine empirische Analyse
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
1,3
Autor
Anne-Christine Hübner (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
88
No. de catálogo
V308728
ISBN (Ebook)
9783668074101
ISBN (Libro)
9783668074118
Idioma
Alemán
Etiqueta
Inklusion Pädagogik Schulpädagogik Didaktik Schulforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anne-Christine Hübner (Autor), 2015, Inklusion als Herausforderung für die Schulleitung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308728
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  88  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint