Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Mittelständische Unternehmensfinazierung durch Mezzanine-Kapital. Bedeutung und Ausgestaltung

Titre: Mittelständische Unternehmensfinazierung durch Mezzanine-Kapital. Bedeutung und Ausgestaltung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lena Mencher (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

99,7 % aller deutschen Betriebe werden dem Mittelstand (MS) zugerechnet und beschäftigen rund 70 % der Arbeitnehmer in Deutschland. Der Mittelstand zeichnet sich jedoch nicht nur durch ökonomisch quantitative Kriterien aus, oftmals sind auch gerade die qualitativen Merkmale das Besondere. Sie haben meist einen großen Bezug zu ihrer Heimatregion und sind trotzdem oft auch global in ihrer Nische erfolgreich. Gleichzeitig legen sie besonderen Wert auf die Mitarbeiterförderung und können durch ihre geringe Größe flexibler auf Veränderungen reagieren als Großunternehmen.

In Sachen Finanzierung haben mittelständische Unternehmen jedoch häufig Nachteile gegenüber größeren Unternehmen, denn sie haben nur selten Zugang zum Kapitalmarkt und verfügen traditionell über eine geringe Eigenkapitalquote. Genau diese geringe Eigenkapitalquote führt spätestens seit der Einführung von Basel II und der damit zunehmend bonitäts- und risikoabhängigen Kreditvergabe dazu, dass eine Finanzierungslücke im Mittelstand entsteht. Viele Unternehmen besitzen nicht das nötige Eigenkapital und auch oft nicht die von den Banken geforderten Sicherheiten um genügend Fremdkapital für geplante Investitionen aufnehmen zu können. Eine Erhöhung des Eigenkapitals wird jedoch von vielen Unternehmen nicht gewünscht, da sich durch die Aufnahme weiterer Gesellschafter die Eigentümerstruktur, und damit auch das Stimmverhältnis, verändert. Außerdem ist Eigenkapital durch das höhere Risiko des Eigenkapital-Gebers deutlich teurer als Fremdkapital. Aufgrund dessen gewinnen alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Leasing, Beteiligungskapital und Mezzanine-Kapital zunehmend an Bedeutung.

In dieser Arbeit wird aufgrund der erläuterten Problematik das Mezzanine-Kapital als eine alternative Finanzierungsform vorgestellt, die in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. In 2013 wurde es bereits von 17 % der Unternehmen (in 2005 lediglich 1%) genutzt - mit weiter steigender Tendenz.9 Im Folgenden wird zunächst auf die allgemeinen Besonderheiten der mezzaninen Finanzierungsformen eingegangen bevor im Anschluss die drei gängigsten Finanzierungsinstrumente nochmals im Einzelnen erläutert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die besondere Rolle mittelständischer Unternehmen in Deutschland
  • Merkmale und Einsatzmöglichkeiten des Mezzanine-Kapitals
  • Darstellung der gängigsten Mezzaninen Finanzierungsinstrumente
    • Nachrangdarlehen
    • Typische stille Beteiligung
    • Genussrechte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung und Ausgestaltungsformen von Mezzanine-Kapital im Rahmen von mittelständischen Unternehmensfinanzierungen. Sie analysiert die Rolle des Mezzanine-Kapitals als alternative Finanzierungsform für Unternehmen, die aufgrund ihrer geringen Eigenkapitalquote und des schwierigen Zugangs zum Kapitalmarkt Schwierigkeiten haben, ausreichend Fremdkapital zu erhalten.

  • Die besondere Rolle mittelständischer Unternehmen in der deutschen Wirtschaft
  • Merkmale und Einsatzmöglichkeiten von Mezzanine-Kapital
  • Darstellung gängiger Mezzanine-Finanzierungsinstrumente (Nachrangdarlehen, stille Beteiligung, Genussrechte)
  • Bedeutung von Mezzanine-Kapital für die Finanzierung mittelständischer Unternehmen
  • Herausforderungen und Chancen der Nutzung von Mezzanine-Kapital

Zusammenfassung der Kapitel

Die besondere Rolle mittelständischer Unternehmen in Deutschland

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung mittelständischer Unternehmen für die deutsche Wirtschaft. Es beleuchtet die ökonomischen und qualitativen Merkmale des Mittelstands, die Herausforderungen, die mittelständische Unternehmen im Bereich der Finanzierung bewältigen müssen, und die wachsende Bedeutung alternativer Finanzierungsformen wie Mezzanine-Kapital.

Merkmale und Einsatzmöglichkeiten des Mezzanine-Kapitals

Dieses Kapitel definiert Mezzanine-Kapital und beschreibt seine spezifischen Merkmale. Es beleuchtet die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Mezzanine-Kapital, die Vorteile für Unternehmen und die Risiken für Investoren.

Darstellung der gängigsten Mezzaninen Finanzierungsinstrumente

Dieses Kapitel analysiert drei gängige Mezzanine-Finanzierungsinstrumente: Nachrangdarlehen, stille Beteiligung und Genussrechte. Es beschreibt die jeweiligen Merkmale, Vorteile und Nachteile dieser Instrumente.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen Mezzanine-Kapital, Mittelstand, Unternehmensfinanzierung, Nachrangdarlehen, stille Beteiligung, Genussrechte, alternative Finanzierungsformen, Eigenkapital, Fremdkapital, Finanzierungsherausforderungen, Risikomanagement.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mittelständische Unternehmensfinazierung durch Mezzanine-Kapital. Bedeutung und Ausgestaltung
Université
Frankfurt School of Finance & Management
Note
1,3
Auteur
Lena Mencher (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
16
N° de catalogue
V309133
ISBN (ebook)
9783668073104
ISBN (Livre)
9783668073111
Langue
allemand
mots-clé
Corporate Banking Mezzanine Unternehmensfinanzierung Mittelstand Crowd Investing Darlehen Kredit Nachrangdarlehen Genussscheine Genussrechte stille Beteiligung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Mencher (Auteur), 2015, Mittelständische Unternehmensfinazierung durch Mezzanine-Kapital. Bedeutung und Ausgestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309133
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint