Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Medios, arte, música

Fickgeschichten eines Perpffs. Die Lebenswelten Gothic und BDSM im Internet

Título: Fickgeschichten eines Perpffs. Die Lebenswelten Gothic und BDSM im Internet

Libro Especializado , 2015 , 199 Páginas

Autor:in: Kivi van der Neut (Autor)

Sociología - Medios, arte, música
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Man nehme ein Studienthema, einen Haufen Interviewter bzw. deren Meinungen, mischt Geschichten, Bilder, eine Prise Theorie, einen Hauch Statistik, ein Schüsselchen wilder Schlussfolgerungen und Äußerungen von Experten zum Thema, parfümiert mit Rezepten zum Kochen und zum Leben. Gut gemixt, gekühlt, geschüttelt und abgetropft wird daraus:

Lebenswelten Gothic und BDSM (unter besonderer Berücksichtigung des Internets)

oder aber völlig irreführend:
Fickgeschichten eines Perpffs.

Aus dem Vorspiel (Vorwort):

Worum geht es denn überhaupt? Das ist eine richtig gute Frage. Es geht um die Lebenswelten von Szenen (Subkulturen wollen sie nicht genannt werden, auch wenn sie die klassischen, formalen Ansprüche an eine Subkultur durchaus erfüllen). Es geht um die Schwarze Szene (also die Gothic, Goth, Gothen und all die anderen Namen, die sie entweder selbst geprägt haben oder die ihnen mitgegeben worden sind) und die BDSM-Szene (so es denn eine gibt, es gibt da auch vehement verneinende Stimmen). Ich bin selber Mitglied beider Szenen und habe mich daher irgendwann einmal dafür interessiert, ob und wie da Gemeinsamkeiten in den Szenen sind, wo sie sich berühren oder gar überschneiden, ineinander verwoben sind oder sich klar voneinander distanzieren. Dann hat mich interessiert, wie die Szenemitglieder ihre Welt und ihre Mitwelt wahrnehmen und gestalten, aber auch, wie sie von ihrer Umwelt wahrgenommen und angenommen oder abgestoßen werden. Ich wollte wissen, was die Szenen auszeichnet, was sie bewegt, welche Gemeinsamkeiten und Motivatoren es gibt. Ich wollte auch speziell wissen, wie die Szenen sich im Netz präsentieren und bewegen.

Dieses Buch ist alles. Es beinhaltet eine Studie, die auf wissenschaftlichen Grundlagen fußt, es enthält meine Interpretation der gesammelten Daten, es spuckt, gar nicht mal gegen Ende, eine Theorie aus, die auf den vorliegenden Daten basiert, und es hat sogar Anhänge, in denen ich meine Vorgehensweise darstelle und meine wilden Behauptungen zu belegen versuche. Dieses Buch ist also seriös. Es ist aber auch ein Geschichtenbuch und sogar ein Witzebuch. Ein Kochbuch ist es auch. Viele meiner Interviewpartner haben nicht nur ihre Szeneidentität dargestellt, sondern auch Geschichten oder Gedichte, Bilder und Rezepte beigesteuert. Die fiktiven Teile dieses Buches sind locker in die fachlichen eingestreut. Das macht das Lesen kurzweiliger, und ein bisschen leichte Kost fördert bekanntlich die Verdauung eher trockener Fakten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorspiel
  • Am Anfang (Einstieg)
  • Theorieterror (theoretische Grundlagen)
  • Summa Summ Summ Summmm (Studie/Ergebnisse)
  • Gedanken eines ganzen Tages
  • Sadistik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Lebenswelten der Gothic- und BDSM-Szenen, insbesondere deren Überschneidungen und Interaktionen im virtuellen und realen Raum. Die Studie beleuchtet die Selbstwahrnehmung und -präsentation der Szenemitglieder, ihren Umgang mit Vorurteilen und die Bedeutung des Internets für ihre Kulturen.

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Gothic und BDSM
  • Identitätsstiftung und Selbstbild innerhalb und außerhalb der Szenen
  • Umgang mit Vorurteilen und gesellschaftlicher Wahrnehmung
  • Die Rolle des Internets in den Lebenswelten der Szenen
  • Entwicklung und Zukunft der Szenen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorspiel: Dieses Kapitel dient als Einführung und Überblick über das Buch, welches eine Studie, Geschichten, Bilder und Rezepte kombiniert. Es beschreibt die Intention des Autors, die Zielgruppe und den Aufbau des Werks, das zwischen wissenschaftlicher Analyse und subjektiven Erzählungen changiert, ohne dabei auf den Anspruch der Originalität zu verzichten. Die Einbindung von persönlichen Anekdoten, Bildern und Rezepten der Interviewpartner soll das Lesen bereichern und das Verständnis der Lebenswelten fördern.

Am Anfang (Einstieg): Dieses Kapitel legt die methodologische Grundlage der Studie dar. Es beschreibt die Fragestellungen, die zur empirischen Untersuchung führten, welche die Lebenswelten der Gothic- und BDSM-Szenen unter besonderer Berücksichtigung des Internets erforscht. Die Kapitel erläutert den methodischen Ansatz der Studie, der qualitative Interviews und teilnehmende Beobachtung kombiniert. Die Herausforderungen bei der Definition der Szenen und der Datenerhebung werden ebenso adressiert, wie die Abgrenzung zu bereits bestehenden Forschungsansätzen.

Theorieterror (theoretische Grundlagen): Dieses Kapitel detailliert die methodischen Vorgehensweisen der Studie. Es beschreibt die qualitative Inhaltsanalyse, die Grounded Theory und die verwendeten Techniken des offenen, axialen und selektiven Codierens. Die Herausforderungen der Datenerhebung und -verarbeitung aufgrund der Verwendung von handschriftlichen Interviewnotizen werden diskutiert, sowie die Maßnahmen zur Sicherstellung der Reliabilität und Validität der Ergebnisse. Das Kapitel beschreibt die Entwicklung des Codierleitfadens, dessen Reliabilität getestet wurde.

Summa Summ Summ Summmm (Studie/Ergebnisse): Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es analysiert die Kategorien "Szenewahrnehmung", "Selbstwahrnehmung", "Selbstpräsentation", und "Selbstwertgefühl", die aus den Interviews extrahiert wurden. Die Ergebnisse zeigen die Bedeutung der Szenen für die Identitätsstiftung und Selbstfindung der Mitglieder und beleuchten den Umgang mit gesellschaftlichen Vorurteilen. Die Rolle des Internets als Kommunikations- und Begegnungsraum wird ebenfalls untersucht, ebenso wie die Herausforderungen der Kommerzialisierung und des Mainstreamings.

Schlüsselwörter

Gothic, BDSM, Subkultur, Szene, Lebenswelt, Identität, Selbstpräsentation, Internet, Qualitative Inhaltsanalyse, Grounded Theory, Vorurteile, Integration, Kommerzialisierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Eine Studie zu Gothic und BDSM Szenen"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit ist eine umfassende Studie, die die Lebenswelten der Gothic- und BDSM-Szenen untersucht. Sie kombiniert wissenschaftliche Analyse mit subjektiven Erzählungen, Bildern und Rezepten der Interviewpartner. Der Fokus liegt auf den Überschneidungen und Interaktionen beider Szenen im virtuellen und realen Raum, der Selbstwahrnehmung und -präsentation der Mitglieder, ihrem Umgang mit Vorurteilen und der Rolle des Internets.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Vorspiel (Einführung), Am Anfang (methodologische Grundlagen), Theorieterror (theoretische Grundlagen), Summa Summ Summ Summmm (Ergebnisse der Studie), Gedanken eines ganzen Tages und Sadistik. Das Vorspiel bietet einen Überblick, während die folgenden Kapitel die Methodik, die theoretischen Grundlagen, die Ergebnisse und weitere Aspekte behandeln.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Studie verwendet qualitative Methoden wie qualitative Interviews und teilnehmende Beobachtung. Die Datenanalyse basiert auf qualitativer Inhaltsanalyse und Grounded Theory, inklusive offener, axialer und selektiver Codierung. Die Herausforderungen der Datenverarbeitung, insbesondere aufgrund handschriftlicher Notizen, und die Maßnahmen zur Sicherstellung der Reliabilität und Validität werden ausführlich diskutiert.

Welche Themen werden behandelt?

Die zentralen Themen sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Gothic und BDSM, Identitätsstiftung und Selbstbild innerhalb und außerhalb der Szenen, der Umgang mit Vorurteilen und gesellschaftlicher Wahrnehmung, die Rolle des Internets und die Entwicklung und Zukunft der Szenen. Die Studie analysiert Kategorien wie Szenewahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Selbstpräsentation und Selbstwertgefühl.

Welche Ergebnisse liefert die Studie?

Die Ergebnisse der Studie beleuchten die Bedeutung der Szenen für die Identitätsstiftung und Selbstfindung der Mitglieder. Sie zeigen den Umgang mit gesellschaftlichen Vorurteilen und untersuchen die Rolle des Internets als Kommunikations- und Begegnungsraum. Die Herausforderungen der Kommerzialisierung und des Mainstreamings werden ebenfalls adressiert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter, die den Inhalt der Arbeit prägnant zusammenfassen, sind: Gothic, BDSM, Subkultur, Szene, Lebenswelt, Identität, Selbstpräsentation, Internet, Qualitative Inhaltsanalyse, Grounded Theory, Vorurteile, Integration, Kommerzialisierung.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Die Arbeit richtet sich an ein akademisches Publikum, das sich für Subkulturen, soziale Identität, qualitative Forschung und die Rolle des Internets interessiert. Der interdisziplinäre Ansatz spricht sowohl Sozialwissenschaftler als auch Menschen mit Interesse an den Gothic- und BDSM-Szenen an.

Final del extracto de 199 páginas  - subir

Detalles

Título
Fickgeschichten eines Perpffs. Die Lebenswelten Gothic und BDSM im Internet
Autor
Kivi van der Neut (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
199
No. de catálogo
V309724
ISBN (Ebook)
9783668081062
ISBN (Libro)
9783668081079
Idioma
Alemán
Etiqueta
bdsm gothic subkulturen im internet subkulturen netz goth sexualität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kivi van der Neut (Autor), 2015, Fickgeschichten eines Perpffs. Die Lebenswelten Gothic und BDSM im Internet, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309724
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  199  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint