Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Otras

Die Trinität in Thomas von Aquins "De rationibus fidei"

Título: Die Trinität in Thomas von Aquins "De rationibus fidei"

Trabajo , 2013 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexander Meyer (Autor)

Teología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In seinem 12641 verfassten Opusculum "De rationibus fidei contra Saracenos, Graecos et Armenos ad Cantorem Antiochenum" eilt Thomas von Aquin einem namenlosen Glaubensbruder zu Hilfe. Dieser sah sich im Orient hilflos den islamischen Einwänden gegen den katholisch-christlichen Glauben ausgesetzt und fragte deshalb den großen christlichen Glaubenslehrer Thomas um Rat, was er denn dem Spott der Sarazenen entgegnen solle. Die Sarazenen nämlich, so der Kantor aus Antiochien, würden die Christen verhöhnen, weil diese – angeblich – nicht nur Christus als Sohn Gottes bezeichnen würden, sondern auch, weil sie – angeblich – in Gott drei Personen verehren würden. Demnach nahmen die Sarazenen u.a. Anstoß an der christlichen Auffassung der Trinität Gottes, welche vom Koran unmissverständlich zurückgewiesen wird.

Um Thomasʼ Antwortschreiben auf diesen Einwand bezüglich der christlichen Trinität soll es in dieser Arbeit gehen. Hierzu werden das dritte und das vierte Kapitel von "De rationibus fidei" in den Blick genommen und der jeweilige Gedankengang nachgezeichnet. Dadurch wird sich zeigen, dass Thomas nicht nur um eine schlichte, und doch klare und präzise Ausarbeitung großer philosophischer und theologischer Gedanken und Gedankenreihen bemüht ist, sondern auch, dass er qua ratione den bzw. die islamischen Einwände tatsächlich entkräften kann.

Der erste Teil dieser Arbeit wird sich mit dem Hervorgehen des Sohnes aus dem Vater per modum intellectus beschäftigen. Im zweiten Teil wird schließlich das Hervorgehen des Heiligen Geistes aus Vater und Sohn per modum amoris zur Sprache kommen, wodurch gezeigt wird, dass für Thomas in Gott drei durch ihre innertrinitarische Relation verschiedene Personen oder Hypostasen sind, aber letztlich nur einzige göttliche Wesenheit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Hervorbringung des Sohnes per modum intellectus
    • Hervorbringung des Geistes per modum amoris
  • Schluss
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Verteidigung der christlichen Trinität gegen die Einwände des Islams, die Thomas von Aquin in seinem Werk De rationibus fidei darlegt. Die Arbeit zeichnet die Gedankengänge des dritten und vierten Kapitels nach, um zu zeigen, wie Thomas die islamischen Einwände mit Hilfe philosophischer und moralischer Argumente entkräftet.

  • Die Rolle der Vernunft in der Verteidigung des christlichen Glaubens.
  • Die Bedeutung der Analogie in der Theologie.
  • Die spezifische Natur der göttlichen Zeugung.
  • Die Unterscheidung zwischen "modum intellectus" und "modum amoris" in der Trinität.
  • Die drei Personen und eine Wesenheit in der christlichen Trinität.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

In der Einleitung wird der Kontext der Hausarbeit erläutert. Thomas von Aquin wird als Antwort auf die Einwände eines namenlosen Glaubensbruders in den Orient gerufen, der mit den Argumenten der Sarazenen gegen den christlichen Glauben konfrontiert ist. Thomas' Argumentation in De rationibus fidei zielt darauf ab, die christlichen Lehren, insbesondere die Trinität, mit Hilfe der Vernunft und nicht durch bloße Autorität zu verteidigen.

Hauptteil

Hervorbringung des Sohnes per modum intellectus

Im dritten Kapitel setzt sich Thomas mit dem islamischen Einwand auseinander, dass Gott einen Sohn auf körperlichem Wege gezeugt habe. Thomas widerlegt diesen Einwand, indem er die Zeugung in ihrer spezifischen Form in der Natur des Menschen und Gottes analysiert. Gott, so Thomas, sei geistig und habe sich daher geistig fortgepflanzt, analog zur Zeugung von Gedanken im menschlichen Verstand.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Trinität in Thomas von Aquins "De rationibus fidei"
Universidad
University of Freiburg  (Theologische Fakultät)
Curso
Die Verteidigung des christlichen Glaubens gegen die Einwände des Islams bei Thomas von Aquin
Calificación
1,7
Autor
Alexander Meyer (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
13
No. de catálogo
V309755
ISBN (Ebook)
9783668080669
ISBN (Libro)
9783668080676
Idioma
Alemán
Etiqueta
trinität thomas aquins
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Meyer (Autor), 2013, Die Trinität in Thomas von Aquins "De rationibus fidei", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309755
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint