Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Selbstregulation und Selbstwirksamkeit im Gesundheitsverhalten

Einsendeaufgabe im Studienbrief v3.0 Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Título: Selbstregulation und Selbstwirksamkeit im Gesundheitsverhalten

Trabajo Escrito , 2014 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lisa Buchert (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema Selbstwirksamkeitserwartung. Sie enhält eine Checkliste mit konkreten Fragen, anhand derer vor allem die persönlichen Beweggründe der geplanten Verhaltensänderung der Klienten ermittelt werden können. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis, die SMART-Formel und das Transtheoretische Modell nach Prochaska/Diclemente werden ebenfalls behandelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Inhaltsverzeichnis)

  • Einsendeaufgabe 1)
    • Aufgabe 1)
    • Aufgabe 2)
    • Aufgabe 3)
    • Aufgabe 4)
  • Einsendeaufgabe 2)
    • Aufgabe 1)
    • Aufgabe 2)
    • Aufgabe 3)
    • Aufgabe 4)
    • Aufgabe 5)
  • Einsendeaufgabe 3)
    • Aufgabe 1)
    • Aufgabe 2)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Selbstregulation und der Veränderung von Gesundheitsverhalten. Es werden Konzepte und Strategien zur Steigerung der Selbstwirksamkeit, zur Intentionsbildung und zur Überwindung von Barrieren bei der Verhaltensänderung erläutert.

  • Selbstwirksamkeitserwartung und ihre Rolle bei der Gewichtsreduktion
  • Intentionsbildung und -umsetzung im Kontext der Ernährungsumstellung
  • Das Transtheoretische Modell und die Phasen der Verhaltensänderung
  • Strategien zur Überwindung von Barrieren bei der Veränderung von Ess- und Bewegungsverhalten
  • Praktische Anwendung von Konzepten wie der SMART-Formel und der Kosten-Nutzen-Analyse

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

In Einsendeaufgabe 1 wird die Bedeutung der Selbstregulationsfähigkeit für die Gewichtsreduktion beleuchtet. Es werden verschiedene Aspekte einer gut ausgeprägten Selbstregulationsfähigkeit sowie deren Bedeutung für die Zielerreichung dargestellt. In Aufgabe 4 wird die Selbstwirksamkeitserwartung anhand eines Fragebogens untersucht und die Ergebnisse analysiert.

Einsendeaufgabe 2 befasst sich mit der Intentionsbildung und -umsetzung bei der Verhaltensänderung. Es werden verschiedene Strategien zur Steigerung des Problembewusstseins, zur Motivation und zur Unterstützung bei der Zielfindung erläutert. In Aufgabe 3 wird die Bedeutung der persönlichen Werteliste und der Zielhierarchie hervorgehoben, um die Integration von Verhaltensänderungen in den Alltag zu ermöglichen. Aufgabe 4 behandelt die Kosten-Nutzen-Analyse und deren Anwendung bei der Entscheidungsfindung.

In Einsendeaufgabe 3 wird das Transtheoretische Modell zur Beschreibung der Phasen der Verhaltensänderung vorgestellt. Es werden die einzelnen Stufen und die zugehörigen Strategien zur Unterstützung des Klienten in jeder Phase erläutert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Einsendeaufgabe sind: Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, Intentionsbildung, Verhaltensänderung, Transtheoretisches Modell, Kosten-Nutzen-Analyse, SMART-Formel, Gewichtsreduktion, Ernährungsumstellung, Problembewusstsein, Motivation, Zielsetzung, Barrieren, Rückfallprophylaxe.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbstregulation und Selbstwirksamkeit im Gesundheitsverhalten
Subtítulo
Einsendeaufgabe im Studienbrief v3.0 Psychologie des Gesundheitsverhaltens
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
Psychologie
Calificación
1,0
Autor
Lisa Buchert (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
14
No. de catálogo
V309930
ISBN (Ebook)
9783668090538
ISBN (Libro)
9783668090545
Idioma
Alemán
Etiqueta
selbstregulation selbstwirksamkeit gesundheitsverhalten einsendeaufgabe studienbrief psychologie gesundheitsverhaltens
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Buchert (Autor), 2014, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit im Gesundheitsverhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309930
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint