Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Procédure pénale, Criminologie, Régime pénitentiaire

Absprachen im Strafprozess. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH

Titre: Absprachen im Strafprozess. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 48 Pages , Note: 16 (sehr gut)

Autor:in: Jan Philipp Feigen (Auteur)

Droit - Procédure pénale, Criminologie, Régime pénitentiaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Neben dem gesetzlichen Strafverfahren hat sich in den letzten Jahrzehnten eine weitere, beschleunigte Verfahrensart etablieren können: Die Absprache.
Es wird in diesem Zusammenhang von der Absprache, dem Deal, der Verständigung, dem Vorgespräch, der Vereinbarung, der unstreitigen Verfahrenserledigung, dem Gentlemen’s Agreement, aber auch abwertend von Mauschelverfahren, Kungelei oder Kuhhandel gesprochen.
In dieser Arbeit soll nach Aufzeigung der praktischen Relevanz und einer Darlegung der dogmatischen Problematik, vor allem die Entwicklung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bis April 2004 thematisiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Die Praxis der Absprache
    • I. Inhalt und Definition der Absprache
    • II. Prozessuale Relevanz
    • III. Gründe für die Häufigkeit der Absprachen
  • C. Problematik der Absprachenpraxis
    • I. Verstoß der Absprachenpraxis gegen verfassungsrechtliche Grundsätze des Strafverfahrens
    • II. Verstoß der Absprachenpraxis gegen Verfahrensgrundsätze der Stpo
  • D. Rechtliche Zulässigkeit der Absprachenpraxis
    • I. Stellungnahmen der Vertreter der Praxis
    • II. Rechtsprechung bis 1997
    • III. Leitlinien der Rechtsprechung des 4. Senates vom 28.08.1997
    • IV. Aktuelle Rechtsprechung
  • E. Gesetzgeberischer Ausblick
  • F. Ergebnis über Absprachen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Absprachen im Strafprozess und beleuchtet insbesondere die jüngsten Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Ziel ist es, die Praxis der Absprachen zu beschreiben, die damit verbundenen verfassungsrechtlichen und prozessualen Probleme zu analysieren sowie die rechtliche Zulässigkeit dieser Verfahrensweise zu untersuchen.

  • Definition und Inhalt der Absprache im Strafprozess
  • Prozessuale Relevanz und Gründe für die Häufigkeit von Absprachen
  • Verfassungsmässige und prozessuale Bedenken gegen Absprachen
  • Rechtliche Zulässigkeit von Absprachen in der Rechtsprechung
  • Entwicklungen in der jüngsten Rechtsprechung des BGH

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Absprachenpraxis im Strafprozess vor und erläutert ihren Inhalt sowie ihre Bedeutung im Strafprozess. Das zweite Kapitel geht auf die Problematik der Absprachen ein und analysiert die verfassungsrechtlichen und prozessualen Einwände gegen diese Praxis. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der rechtlichen Zulässigkeit von Absprachen und beleuchtet die Rechtsprechung des BGH bis 1997 sowie die Leitlinien der Rechtsprechung des 4. Senates vom 28.08.1997. Das vierte Kapitel behandelt die aktuelle Rechtsprechung des BGH und beleuchtet die verschiedenen Standpunkte der einzelnen Senate in Bezug auf die Absprachenpraxis. Schliesslich blickt das fünfte Kapitel auf den Gesetzgeberischen Ausblick im Hinblick auf die Absprachenpraxis im Strafprozess.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Absprachen, Strafprozess, Rechtsprechung, Bundesgerichtshof, verfassungsrechtliche Grundsätze, Verfahrensgrundsätze, rechtliche Zulässigkeit, Leitlinien, aktuelle Rechtsprechung, Gesetzgeberischer Ausblick.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Absprachen im Strafprozess. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH
Université
University of Passau
Cours
Neuere Entwicklungen im Strafprozessrecht
Note
16 (sehr gut)
Auteur
Jan Philipp Feigen (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
48
N° de catalogue
V31008
ISBN (ebook)
9783638321440
ISBN (Livre)
9783638719575
Langue
allemand
mots-clé
Absprachen Strafprozess Neuere Entwicklungen Rechtsprechung Strafprozessrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Philipp Feigen (Auteur), 2004, Absprachen im Strafprozess. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31008
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint