Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Einflussnahme von Verbänden auf die EU-Gesetzgebung. Untersuchung des Konflikt- und Ressourcenpotentials

Título: Einflussnahme von Verbänden auf die EU-Gesetzgebung. Untersuchung des Konflikt- und Ressourcenpotentials

Trabajo Escrito , 2015 , 19 Páginas , Calificación: 14 Punkte

Autor:in: Maximilian W. Stein (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die Beeinflussung von Verbänden auf der Ebene der Europäischen Union. In den ersten Zeilen werden die hier verwendeten Begriffe „Verband/Verbände“ definiert und die Entwicklung dieser im Prozess der Europäisierung erklärt. Die Funktionen und die Tätigkeitsbereiche von Interessengruppen sollen aufgezeigt und erläutert werden.

Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Einflussnahme von Verbänden auf die EU-Gesetzgebung und auf die damit verbundenen Institutionen. Dabei stehen die Kommission, das Europäische Parlament und den Ministerrat im Fokus, da sie primär die Institutionen sind, die für den legislativen Prozess wichtig sind. Weiterhinwerden jeweils kurz die Zusammensetzung und die Aufgaben des jeweiligen EU-Organs dargestellt. Konkret soll die Frage, wie Verbände die Gesetz- und Willensbildung in den Institutionen der Europäischen Union beeinflussen, beantwortet werden.

Wo sich viele Akteure einmischen und beteiligen, entstehen Probleme und Konflikte, aber auch Lösungen. So auch in der Verbandsarbeit. Ressourcen machen die Beziehung zwischen Verband und EU oder Nationalstaat zu einer fast abhängigen Komponente. Doch welche Ressourcen haben Verbände eigentlich und wie werden sie eingesetzt? Auch das europäische Verbandsdilemma, sowie Probleme und Kritik der Verbandsarbeit werden in diesem Zusammenhang betrachten und konkretisiert. Den Abschluss der Arbeit bildet ein zusammenfassendes Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind Europäische Verbände und wie haben sie sich entwickelt?
  • Die Funktionen und Tätigkeiten von Interessengruppen in der EU
  • Die Einflussnahme von Verbänden auf Institutionen der EU
    • Die Europäische Kommission
    • Der Rat der Europäischen Union
    • Das Europäische Parlament
    • Zusammenfassung
  • Kritik und Problematik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beeinflussung von Verbänden auf der Ebene der Europäischen Union. Das Ziel der Arbeit ist es, die Funktionen, Tätigkeiten und die Einflussnahme von Verbänden auf die Gesetzgebung und Institutionen der EU zu beleuchten. Dabei werden die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union als zentrale Akteure des legislativen Prozesses in den Fokus genommen.

  • Entwicklung und Definition von europäischen Verbänden
  • Funktionen und Tätigkeiten von Interessengruppen in der EU
  • Einflussnahme von Verbänden auf die EU-Gesetzgebung
  • Kritik und Problematik der Verbandsarbeit
  • Zusammenhänge zwischen Verbänden, EU-Institutionen und Ressourcen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert die zentralen Punkte, die im weiteren Verlauf behandelt werden. Hier wird die Bedeutung von Verbänden in der EU-Gesetzgebung und deren Einfluss auf die EU-Institutionen hervorgehoben.
  • Was sind Europäische Verbände und wie haben sie sich entwickelt?: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Verband“ und beleuchtet dessen Entwicklung im Prozess der Europäisierung. Es wird auf die unterschiedlichen Arten von Verbänden, ihre Interessen und ihre Rolle im EU-System eingegangen.
  • Die Funktionen und Tätigkeiten von Interessengruppen in der EU: Dieses Kapitel erklärt die unterschiedlichen Funktionen und Tätigkeiten von Interessengruppen in der EU. Es wird auf die Bedeutung von Verbänden als Vermittler zwischen der Zivilgesellschaft und den EU-Institutionen eingegangen.
  • Die Einflussnahme von Verbänden auf Institutionen der EU: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Einflussnahme von Verbänden auf die EU-Gesetzgebung und die damit verbundenen Institutionen. Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union werden im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Europäische Verbände, Interessengruppen, EU-Gesetzgebung, EU-Institutionen, Einflussnahme, Lobbying, Ressourcen, Kritik und Problematik. Weitere wichtige Begriffe sind die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss von Verbänden auf den legislativen Prozess und die damit verbundenen Herausforderungen und Konflikte.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Einflussnahme von Verbänden auf die EU-Gesetzgebung. Untersuchung des Konflikt- und Ressourcenpotentials
Universidad
University of Marburg  (Institut für Politikwissenschaften)
Curso
Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Calificación
14 Punkte
Autor
Maximilian W. Stein (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
19
No. de catálogo
V310211
ISBN (Ebook)
9783668084964
ISBN (Libro)
9783668084971
Idioma
Alemán
Etiqueta
einflussnahme verbänden eu-gesetzgebung untersuchung konflikt- ressourcenpotentials
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian W. Stein (Autor), 2015, Einflussnahme von Verbänden auf die EU-Gesetzgebung. Untersuchung des Konflikt- und Ressourcenpotentials, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310211
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint