Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política monetaria

Abschaffung des Bargeldes und die Auswirkungen auf die Europäische Zentralbank

Título: Abschaffung des Bargeldes und die Auswirkungen auf die Europäische Zentralbank

Trabajo Escrito , 2014 , 8 Páginas , Calificación: 13

Autor:in: Sandra Knauer (Autor)

Economía - Teoría y política monetaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit befasse ich mich mit der Thematik der Abschaffung des Bargeldes und die daraus resultierenden Auswirkungen auch auf die Europäische Zentralbank.

Bevor ich einsteige, möchte ich zum besseren Verständnis kurz die Begriffe „Bargeld“, „Giralgeld“ und die Europäische Zentralbank als Institution erklären.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abschaffung des Bargeldes und die Auswirkungen auf die Europäische Zentralbank
    • Definition Bargeld
    • Definition Giralgeld
    • Die Europäische Zentralbank (EZB)
  • Einführung
    • Die Null-Zins-Politik sowie die Idee der Negativ-Zinsen
  • Auswirkungen eines Bargeldverbotes:
    • Schwarzmärkte, Geldwäsche und „illegale Märkte“
    • Schwarzarbeit
    • Transaktionen
    • Kleinere Betriebe
    • Zentralbanken
    • Die Abhängigkeit der ständigen Bereitstellung von Strom und Internet erhöht sich massiv.
    • Der Einfluss der Banken wird drastisch erhöht.
    • In Zeiten der Globalisierung kann eine weltweite Abschaffung kaum bis gar nicht durchgesetzt werden.
    • Die Abschaffung des Bargeldes führt unweigerlich zur schleichenden Einführung von Parallel- oder Regionalwährungen
    • Aus sozialen Gesichtspunkten kann sich die Abschaffung des Bargeldes nicht nur negativ auswirken, sondern birgt unweigerlich große und kaum abschätzbare Gefahren in sich.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Autor untersucht die potenziellen Auswirkungen der Abschaffung des Bargeldes auf die Europäische Zentralbank. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Auswirkungen auf die Wirtschaft, den Finanzmarkt und die Gesellschaft.

  • Die Auswirkungen der Null-Zins-Politik und der Idee der Negativ-Zinsen auf die Wirtschaft
  • Die potenziellen Vor- und Nachteile eines Bargeldverbotes
  • Die Rolle der Europäischen Zentralbank in einem bargeldlosen Wirtschaftssystem
  • Die Auswirkungen auf die Infrastruktur und die Abhängigkeit von Technologie
  • Die sozialen und politischen Implikationen der Abschaffung des Bargeldes

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Bargeldes, des Giralgeldes und der Rolle der Europäischen Zentralbank im Finanzsystem. Anschließend werden die Auswirkungen der Niedrig-Zins-Politik auf die Wirtschaft und der mögliche Einfluss der Negativ-Zinsen diskutiert. Der Autor argumentiert, dass die Abschaffung des Bargeldes zu einer Konsum-Manipulation durch die Zentralbank führen könnte.

Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit den möglichen Auswirkungen eines Bargeldverbotes auf verschiedene Bereiche. Der Autor analysiert die Vor- und Nachteile in Bezug auf Schwarzmärkte, Geldwäsche, Schwarzarbeit, Transaktionen, die Rolle von Zentralbanken, die Abhängigkeit von Technologie, den Einfluss der Banken, die globale Umsetzbarkeit und die sozialen Implikationen.

Es werden insbesondere die Auswirkungen auf kleinere Unternehmen, die Preisstabilität, die Steuereinnahmen und die gesellschaftliche Relevanz des Bargeldes beleuchtet. Der Autor argumentiert, dass ein Bargeldverbot zu einer schleichenden Einführung von Parallel- oder Regionalwährungen führen könnte.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit behandelt die Themen Abschaffung des Bargeldes, Europäische Zentralbank, Null-Zins-Politik, Negativ-Zinsen, Schwarzmärkte, Geldwäsche, Schwarzarbeit, Transaktionen, Infrastruktur, Abhängigkeit von Technologie, soziale Implikationen, Parallelwährungen, Preisstabilität, Steuereinnahmen, Globalisierung.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Abschaffung des Bargeldes und die Auswirkungen auf die Europäische Zentralbank
Calificación
13
Autor
Sandra Knauer (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
8
No. de catálogo
V310369
ISBN (Ebook)
9783668089822
ISBN (Libro)
9783668089839
Idioma
Alemán
Etiqueta
abschaffung bargeldes auswirkungen europäische zentralbank
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Knauer (Autor), 2014, Abschaffung des Bargeldes und die Auswirkungen auf die Europäische Zentralbank, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310369
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint