Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Sozialarbeiterische Fallanalyse. Die lebensweltliche Perspektive

Titre: Sozialarbeiterische Fallanalyse. Die lebensweltliche Perspektive

Dossier / Travail , 2015 , 9 Pages

Autor:in: Marcus Böhme (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Lebensweltorientierung – eine der derzeit zentralen Theorien im Feld der Sozialen Arbeit. Doch welche Komponenten stecken hinter diesem „großen“ Begriff, welche Interventionsmöglichkeiten aber auch Grenzen bestehen in Theorie und Praxis, und wie lässt sich dieser Ansatz konkret auf einen beispielhaften Fall anwenden?

Die Hausarbeit versucht auf diese Fragen Antworten zu finden und somit einen kurzen Einblick in einen sozialarbeiterischen Handlungsbereich zu ermöglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Kurzvorstellung des Fallbeispiels
  • 3. Die Lebensweltorientierte Theorie: Inhalte und Ziele
  • 4. Fallbetrachtung
    • 4. 1 Theoretischer Blickwinkel- Mannis Lebenswelt und dessen Erklärungsversuch
    • 4. 2 Methodisch- praktischer Blickwinkel- Mögliche sozialarbeiterische Vorgehensweise und Lösungsansatz
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit am Beispiel eines Jugendlichen mit Schwierigkeiten in seiner sozialen Integration zu analysieren und anhand dieser Fallgeschichte die Prinzipien und die praktische Anwendung der Theorie zu verdeutlichen.

  • Die Lebenswelt des Individuums als Ausgangspunkt für die sozialarbeiterische Intervention
  • Die Bedeutung von sozialen Beziehungen und Gruppenstrukturen für die Lebenswelt des Einzelnen
  • Die Rolle der sozialen Arbeit in der Unterstützung und Stärkung von Ressourcen und Lebenskompetenzen
  • Die gesellschaftlichen und politischen Aspekte der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
  • Die Analyse und Bewertung von Möglichkeiten und Grenzen sozialarbeiterischer Interventionen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit und die Bedeutung des Alltags ein, sowie die Relevanz der Fallgeschichte für die Analyse.

Das zweite Kapitel stellt den Fall des Jugendlichen Manni vor, der aufgrund seiner Schwierigkeiten im sozialen Umfeld und seinen problematischen Verhaltensweisen in eine Jugendanstalt muss.

Kapitel drei erläutert die Inhalte und Ziele der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Dabei werden die Schwerpunkte auf die subjektive Lebenswelt des Einzelnen, die Bedeutung des sozialen Kontextes und die Prinzipien der Hilfe zur Selbsthilfe, Aktivieren und Empowerment gelegt.

In Kapitel vier wird die Lebenswelt des Jugendlichen Manni aus theoretischer und methodisch-praktischer Perspektive analysiert. Dabei werden die verschiedenen Einflüsse auf sein Verhalten, die bestehenden Ressourcen und die möglichen sozialarbeiterischen Interventionen betrachtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit, Fallanalyse, Sozialraum, Lebenswelt, Ressourcen, Integration, soziale Beziehungen, gesellschaftliche Strukturen, Empowerment, Intervention, Akzeptanz, Wertschätzung

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sozialarbeiterische Fallanalyse. Die lebensweltliche Perspektive
Université
University of Applied Sciences Magdeburg  (Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien)
Cours
Handlungstheorien Sozialer Arbeit
Auteur
Marcus Böhme (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
9
N° de catalogue
V310487
ISBN (ebook)
9783668091931
ISBN (Livre)
9783668091948
Langue
allemand
mots-clé
sozialarbeiterische fallanalyse perspektive
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcus Böhme (Auteur), 2015, Sozialarbeiterische Fallanalyse. Die lebensweltliche Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310487
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint